• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Longevity: Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlicher Wandel

Longevity: Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlicher Wandel

Longevity

Der Begriff „Longevity“ – also Langlebigkeit – steht längst nicht mehr nur für ein langes Leben, sondern für ein aktives, gesundes Altern. Was einst als Nischenthema in der Altersforschung begann, hat sich zu einem globalen Wachstumsmarkt mit enormem Innovationspotenzial entwickelt.

Der Longevity-Trend nahm ab den frühen 2000er-Jahren Fahrt auf, wurde aber ab etwa 2010 massiv beschleunigt – durch Fortschritte in Genomforschung, Big Data und KI. Die kommerzielle Dynamik – mit Biotech-Start-ups, Investoren und Plattformen – entstand vor allem ab 2015, getrieben von Silicon Valley und globalen Tech-Initiativen.

mehr lesen
Händewaschen nach dem Toilettengang – einfache Geste, große Wirkung

Händewaschen nach dem Toilettengang – einfache Geste, große Wirkung

Nachrichten aus der Medizin

Händewaschen rettet Leben. Besonders nach dem Toilettengang ist es eine der wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen zu vermeiden. Trotzdem zeigen immer wieder Untersuchungen: Nur etwa die Hälfte der Menschen wäscht sich nach dem Toilettengang tatsächlich die Hände – und nur ein Bruchteil davon richtig und lange genug.

Erschreckend sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Großbritannien: Nach einer Untersuchung der Universität von Surrey in einer dänischen Klinik haben sich 43,7 Prozent der Toilettenbenutzer anschließend nicht die Hände gewaschen.

mehr lesen
Katzenhaar-Allergie: Wenn der Stubentiger zur Belastung wird

Katzenhaar-Allergie: Wenn der Stubentiger zur Belastung wird

Psychologie / Lebensmut

Mit fast 15 Millionen Tieren sind Katzen die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Leider ist das Zusammenleben mit dem Schmusetiger nicht immer ungetrübt: Bei Allergikern kann schon der Aufenthalt im selben Zimmer gerötete Augen, Schnupfen, Asthma und Atemnot hervorrufen. Typische Anzeichen für eine Katzenhaar-Allergie Dabei ist es genau genommen nicht das Haar selbst, das allergische Reaktionen auslöst, sondern ein spezielles Eiweiß namens Fel d 1. Dieses Allergen befindet sich im Speichel, in Hautschuppen und im Talg der Katze. Beim Putzen verteilt das Tier es über das Fell – von dort gelangt es in die Luft, auf Möbel, Kleidung und in die Atemwege.

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

Hitze und Bluthochdruck: Empfehlungen für Betroffene

Hitze und Bluthochdruck: Empfehlungen für Betroffene

Nachrichten aus der Medizin

enn das Thermometer auf über 30 Grad klettert, geraten viele Menschen ins Schwitzen – für Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck kann die Sommerhitze jedoch schnell zur ernsthaften Belastung werden. Denn hohe Temperaturen wirken sich direkt auf den Kreislauf und die Blutdruckregulation aus. Der Körper versucht, sich durch das Weitstellen der Blutgefäße abzukühlen. Dadurch sinkt der Blutdruck zunächst, was an sich positiv klingt – doch bei Menschen mit Bluthochdruck kann das Zusammenspiel aus Hitze, Flüssigkeitsverlust und Medikamenteneinnahme zu unerwarteten Problemen führen.

mehr lesen
Sport in der Kindheit – Wie Bewegung vor Depressionen schützen kann

Sport in der Kindheit – Wie Bewegung vor Depressionen schützen kann

Nachrichten aus der Medizin

Bewegung ist nicht nur gut für den Körper – sie schützt auch die Seele. Eine aktuelle schwedische Langzeitstudie, veröffentlicht im British Journal of Sports Medicine, gegründet 1964, liefert nun beeindruckende Belege dafür, wie wichtig körperliche Aktivität in der Kindheit für die psychische Gesundheit im Jugendalter ist. Besonders das Alter zwischen 10 und 12 Jahren scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen.

mehr lesen
Grauer Star – Linsentrübung erfolgreich therapieren

Grauer Star – Linsentrübung erfolgreich therapieren

Nachrichten aus der Medizin

„Wie durch einen Schleier“ so oder so ähnlich beschreiben Betroffene des Grauen Stars ihre visuelle Wahrnehmung. Wenn man die Welt wie durch Nebel wahrnimmt, fallen alltägliche Aufgaben schwer. Lesen, Autofahren, Einkaufen – was zuvor Nebensache war, wird zur großen Herausforderung. Die Sturzgefahr kann sich erhöhen und in der Folge kann es leichter zu Verletzungen kommen. Abhilfe kann ein operativer Linsentausch schaffen.

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan

Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan

Ernährung

Nicht-alkoholische Fettleber – weit verbreitet und oft unterschätzt Laut der SHIP-Studie leiden in Deutschland 42 %...

mehr lesen
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?

Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?

Ernährung

Vitamin D – das Sonnenvitamin mit Hormonwirkung Unter den Vitaminen nimmt Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es...

mehr lesen
Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen

Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen

Ernährung

Jährlich werden über 100.000 Tonnen an Avocados in Deutschland verzehrt . Dennoch haben viele Liebhaber dieser...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Naturheilkunde

Thomas Spies über den Spargel in der chinesische Medizin

Thomas Spies über den Spargel in der chinesische Medizin

Naturheilkunde

Der Spargel, genauer der Gemüsespargel, hat jetzt wieder Saison. Von April bis Juni werden hierzulande die hellen...

mehr lesen
Osteopathin Andrea Wendler zum Thema Blasenschwäche

Osteopathin Andrea Wendler zum Thema Blasenschwäche

Naturheilkunde

  Wenn man die vielfältige Werbung für Hygieneartikel und pflanzliche Präparate anschaut, die bei Harninkontinenz...

mehr lesen
Birgit Hentzler-Liepe: Wenn Stress die Haut verrückt macht

Birgit Hentzler-Liepe: Wenn Stress die Haut verrückt macht

Naturheilkunde

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das leider immer häufiger in unserem hektischen Leben allgegenwärtig ist. Dass...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Psychologie / Lebensmut

Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit

Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit

Psychologie / Lebensmut

Stellen Sie sich vor, es ist dunkel. Ja, Sie befinden sich in einem sehr dunklen Raum. Was geht Ihnen durch den Kopf? Was denken Sie? Warum bin ich hier? Wie komme ich hier raus? Sie sind extrem angespannt. Emotional – auch physisch. Ihr Puls ist schnell, der Atem fliegt. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Angst bestimmen ihre Gefühle. Panik zieht auf. Bedenken Sie jedoch eins: Sie sind bei klarem Verstand. Ihr wichtigstes Werkzeug arbeitet einwandfrei – Ihr Geist / Ihr Gehirn. Setzen Sie...

mehr lesen
Dieter Jeromin: Die Hypnose als Behandlungsmethode

Dieter Jeromin: Die Hypnose als Behandlungsmethode

Psychologie / Lebensmut

Noch immer ist das Phänomen der Hypnose umgeben mit Vorstellungen von Magie und übernatürlichen Kräften. Wir kennen Überlieferungen aus dem alten Ägypten, die bereits eine Behandlung durch die Sprache beschreiben, wie den Ebers-Papyrus, den Georg Ebers 1872 zuerst entdeckte. Ebenso eine viel sprechende Stele aus der Zeit Ramses II. Ein überliefertes Textdokument des persischen Arztes Avicenna (980–1037) aus dem Jahr 1027 beschreibt einen Zustand hypnotischer Trance. Die uns bekannte...

mehr lesen
Dieter Jeromin über den Ausdruck: Mit dem Herzen denken

Dieter Jeromin über den Ausdruck: Mit dem Herzen denken

Psychologie / Lebensmut

Wenn uns der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry sagt: “Man sieht nur mit dem Herzen gut” oder wenn wir das Buch “Mit dem Herzen denken” des 14. Dalai Lama in Händen halten, haben wir eine genau Vorstellung von dem, was bei dem Ausdruck “mit dem Herzen” gemeint ist, obwohl wir schon seit langem wissen, dass alle Wahrnehmungsprozesse im Gehirn ablaufen. Die Strukturen und Wendungen der Sprache sind einfach älter als unsere medizinische Erkenntnisse. Noch für Aristoteles (384 bis 322...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Bewegung / Entspannung

Simone Wilbert erklärt, dass Yoga nicht gleich Yoga ist

Simone Wilbert erklärt, dass Yoga nicht gleich Yoga ist

Bewegung / Entspannung

Simone Wilbert: Yoga ist nicht gleich Yoga Yoga ist wie ein buntes Büffet – es gibt Dinge, von denen man nie genug...

mehr lesen
Mögliche Ursachen bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Mögliche Ursachen bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Bewegung / Entspannung

In der Praxis habe ich festgestellt, dass immer mehr Menschen unter Rückenschmerzen leiden, wobei der...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH