Katzenhaar-Allergie: Wenn der Stubentiger zur Belastung wird
22. Juli 2025 | Psychologie / Lebensmut
Mit fast 15 Millionen Tieren sind Katzen die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Leider ist das Zusammenleben mit dem Schmusetiger nicht immer ungetrübt: Bei Allergikern kann schon der Aufenthalt im selben Zimmer gerötete Augen, Schnupfen, Asthma und Atemnot hervorrufen. Typische Anzeichen für eine Katzenhaar-Allergie Dabei ist es genau genommen nicht das Haar selbst, das allergische Reaktionen auslöst, sondern ein spezielles Eiweiß namens Fel d 1. Dieses Allergen befindet sich im Speichel, in Hautschuppen und im Talg der Katze. Beim Putzen verteilt das Tier es über das Fell – von dort gelangt es in die Luft, auf Möbel, Kleidung und in die Atemwege.
Hilfe bei Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson
18. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Forscher der Universität Kalifornien in San Francisco setzen so genannte CRISPR-Technologien zur Behandlung bei neurodegenerativen Erkrankungen ein – insbesondere gegen frühe Krankheitsprozesse. Ziel ist es, Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson früh zu stoppen. Im Juli 2025 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
„Super Human“: Wie der US-Autor David Asprey das Altern überwinden will
15. Juli 2025 | Longevity
„Super Human: Der Bulletproof Plan, um Ihr biologisches Alter zu senken und länger zu leben“ von Dave Asprey ist ein populärwissenschaftliches Buch, das sich mit der Idee beschäftigt, das Altern zu verlangsamen – oder sogar umzukehren. Asprey, Unternehmer und Biohacker, präsentiert in diesem Werk einen radikal optimistischen, teilweise provokativen Plan für mehr Energie, Gesundheit und Langlebigkeit. Dabei kombiniert er persönliche Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Medizin, Ernährungswissenschaft, Neurobiologie und Technologie.
Extreme Belastung: Diabetes verstärkt Auszehrung bei Krebs
15. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
80 Prozent der Menschen mit Krebs magern aufgrund einer von Tumor- und Entzündungsprozessen verursachten Stoffwechselstörung lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Bei dieser so genannten Tumorkachexie verliert der Körper an Kraft. Krebs-Therapien sind dadurch weniger effektiv, wodurch sich der Krankheitsverlauf verschärft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt diese onkologische Begleiterscheinung oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism (1). Besonders alarmierend: Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert daher, dass bei der Behandlung von Krebspatienten mit Diabetes immer auch diabetologische Expertise eingebunden wird.
Hallux valgus – muss man den Ballenzeh operieren lassen?
11. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Ein Hallux valgus, im Volksmund auch „Ballenzeh“ genannt, ist eine weit verbreitete Fußfehlstellung. Dabei neigt sich der große Zeh nach außen in Richtung der anderen Zehen, während sich das Großzehengrundgelenk nach innen wölbt und oft deutlich sichtbar hervortritt. Viele Menschen fragen sich, ob eine Operation notwendig ist – oder ob der Schiefstand auch ohne Eingriff behandelt werden kann.
Hitze und Bluthochdruck: Empfehlungen für Betroffene
11. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
enn das Thermometer auf über 30 Grad klettert, geraten viele Menschen ins Schwitzen – für Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck kann die Sommerhitze jedoch schnell zur ernsthaften Belastung werden. Denn hohe Temperaturen wirken sich direkt auf den Kreislauf und die Blutdruckregulation aus. Der Körper versucht, sich durch das Weitstellen der Blutgefäße abzukühlen. Dadurch sinkt der Blutdruck zunächst, was an sich positiv klingt – doch bei Menschen mit Bluthochdruck kann das Zusammenspiel aus Hitze, Flüssigkeitsverlust und Medikamenteneinnahme zu unerwarteten Problemen führen.
Sport in der Kindheit – Wie Bewegung vor Depressionen schützen kann
8. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Bewegung ist nicht nur gut für den Körper – sie schützt auch die Seele. Eine aktuelle schwedische Langzeitstudie, veröffentlicht im British Journal of Sports Medicine, gegründet 1964, liefert nun beeindruckende Belege dafür, wie wichtig körperliche Aktivität in der Kindheit für die psychische Gesundheit im Jugendalter ist. Besonders das Alter zwischen 10 und 12 Jahren scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen.
Grauer Star – Linsentrübung erfolgreich therapieren
8. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
„Wie durch einen Schleier“ so oder so ähnlich beschreiben Betroffene des Grauen Stars ihre visuelle Wahrnehmung. Wenn man die Welt wie durch Nebel wahrnimmt, fallen alltägliche Aufgaben schwer. Lesen, Autofahren, Einkaufen – was zuvor Nebensache war, wird zur großen Herausforderung. Die Sturzgefahr kann sich erhöhen und in der Folge kann es leichter zu Verletzungen kommen. Abhilfe kann ein operativer Linsentausch schaffen.
Erste Hilfe bei Zecken, Kriebelmücken, Wespen und dem Eichenprozessionsspinner
4. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Sommerzeit – Insektenzeit: In den warmen Monaten haben die „kleinen Plagegeister“, wie sich mancherorts verharmlosend genannt werden, Hochkonjunktur. Insektenstiche und -kontakte gehören dann zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Während viele Reaktionen harmlos verlaufen, können einige Insekten ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen – von Infektionen bis hin zu allergischen Schocks. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man richtig reagiert. Hier erklären wir, was bei einem Zeckenbiss, dem Biss einer Kriebelmücke, einem Wespenstich oder dem Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner zu tun ist.
Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle
4. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, dass Leberkrebszellen von Maus und Mensch von einem zentralen Enzym der Glykolyse, der Aldolase A, abhängig sind. Wird sie ausgeschaltet, kehrt sich die Glykolyse von einem energieproduzierenden zu einem energieverbrauchenden Prozess um. Das führt zu einem massiven Energiemangel, aus dem sich die Zelle nicht durch Umschalten auf andere Stoffwechselwege retten kann, und schließlich zu verlangsamtem Tumorwachstum, bei Mäusen.
Hitzebelastung – so reagiert der Körper auf extreme Temperaturen
1. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Wenn die Temperaturen in den Mittagsstunden auf bis zu 35 Grad Celsius und mehr steigen, gerät der menschliche Organismus schnell an seine Belastungsgrenze. Besonders in dicht bebauten Städten, wo sich Hitze durch Asphalt und Beton zusätzlich staut, kann der Körper nur schwer für ausreichende Abkühlung sorgen. Die Folge: Der Kreislauf wird stark beansprucht, wichtige Körperfunktionen geraten aus dem Gleichgewicht – und bei anhaltender Belastung drohen gesundheitliche Risiken.
Herzinfarkt bei Frauen: Diese Symptome sollten Sie kennen!
1. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Der Herzinfarkt gilt als typische Männerkrankheit. Deshalb erkennen Frauen, aber auch ihre behandelnden Ärzte, die Gefahr häufig deutlich später – auch deshalb, weil bei ihnen die Symptome weniger eindeutig sind als bei Männern. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Was in die Reiseapotheke gehört – Gut vorbereitet unterwegs
27. Juni 2025 | Archiv, Nachrichten aus der Medizin
Ob Strandurlaub, Städtereise oder Wandertrip – wer verreist, möchte gesund und unbeschwert unterwegs sein. Doch unterwegs kann es schnell zu kleineren Beschwerden oder Notfällen kommen: Ein Sonnenbrand, Magenverstimmung, Insektenstich oder eine Blase am Fuß reichen oft aus, um den Urlaub zu trüben. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke hilft, schnell und richtig zu reagieren – ganz ohne stundenlange Suche nach einer Apotheke im Ausland.
Blaubeeren – das blaue Wunder für Gesundheit und Wohlbefinden
27. Juni 2025 | Ernährung
Blaubeeren zählen zu den bekanntesten und am besten erforschten Superfoods überhaupt. Die kleinen, dunkelblauen Beeren überzeugen nicht nur durch ihren fruchtig-süßen Geschmack, sondern auch durch eine außergewöhnlich hohe Dichte an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Moderne Studien zeigen: Wer regelmäßig Blaubeeren verzehrt, tut Herz, Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem nachhaltig etwas Gutes – und profitiert von echten präventiven Effekten.
Warum die Mittelmeerdiät so gesund ist – Genuss mit Wirkung
24. Juni 2025 | Ernährung
Die sogenannte Mittelmeerdiät gilt seit vielen Jahren als eine der gesündesten Ernährungsformen der Welt. Ursprünglich stammt sie aus Ländern wie Griechenland, Italien oder Südfrankreich, wo traditionell viel frisches Gemüse, Olivenöl, Fisch und Hülsenfrüchte gegessen werden. Heute ist sie nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch wissenschaftlich gut belegte Gesundheitsvorsorge.
Hirntumore: Dreifachtherapie gegen Glioblastome zeigt erste Erfolge
24. Juni 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Das Glioblastom gilt als eine der aggressivsten und am schwersten behandelbaren Formen von Hirntumoren. Die Prognose für Betroffene ist trotz Operation, Bestrahlung und Chemotherapie seit Jahren nur wenig verbessert worden. Doch nun weckt eine neue Therapieform berechtigte Hoffnung: Ein Forscherteam der renommierten Keck School of Medicine an der University of Southern California (USC) hat eine neuartige Dreifachbehandlung untersucht – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Die neue Strategie kombiniert drei verschiedene Therapieansätze: klassische Standardtherapie, Immuntherapie und den Einsatz sogenannter „elektrischer Felder“. Letztere sind in der Medizin bereits als sogenannte „Tumortherapiefelder“ (TTFields) bekannt. Dabei werden schwache, nicht spürbare elektrische Wechselfelder gezielt über den Tumorbereich gelegt. Diese Felder stören die Zellteilung der Tumorzellen, ohne dabei das gesunde Gewebe zu schädigen. In bisherigen Studien konnten sie bereits das Tumorwachstum verlangsamen und das Überleben der Patienten verlängern.
Welt-Yoga-Tag: Entspannung und Hilfe bei stressbedingten Erkrankungen
20. Juni 2025 | Bewegung / Entspannung
Zeit für Meditation: Am 21. Juni findet der Internationale Tag des Yoga statt. Seit rund 3.500 Jahren gibt es die entspannenden Bewegungs- und Meditationsübungen für Körper und Geist. Ursula Nischwitz, ehemalige Klinik-Managerin und Yoga-Expertin aus Nieder-Olm bei Mainz, beschreibt die Vorteile der traditionellen Techniken, die auch für Senioren und Patienten mit chronischen Erkrankungen geeignet sind. Auch für Schmerzpatienten sind die Übungen absolut empfehlenswert. „Yoga Praktizierende benötigen nachweislich viel weniger Schmerzmittel“, weiß die Expertin, die sich seit zehn Jahren Yoga in Theorie und Praxis widmet.
Wie Eltern ihre Kinder vor Pädo-Kriminellen im Netz schützen können
20. Juni 2025 | Psychologie / Lebensmut
Die erschütternden Berichte über das internationale Netzwerk „764“, das Jugendliche systematisch zu Selbstverletzung, Selbstverstümmelung und Suizid anstiftet, haben viele Familien tief verunsichert. Die Täter operieren verdeckt in sozialen Netzwerken, Online-Foren und Gruppenchats – und nutzen psychologische Manipulation, Angst und emotionale Abhängigkeit, um junge Menschen zu zerstören. Für Eltern stellt sich daher die dringende Frage: Wie kann ich mein Kind vor solchen digitalen Übergriffen schützen?
Schönheit und langfristige Verjüngung – ganz ohne Skalpell
17. Juni 2025 | Beauty /Wellness
Als erfahrene Fachärztin beschäftigt sich Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour, Düsseldorf, viele Jahre mit dem Thema „Ästhetische Medizin“. Im Interview mit „Gesundheit-360.de“ spricht die Medizinerin über aktuelle Trends aber auch Risiken für Patientinnen und Patienten auf diesem Gebiet. Neben klassischen Behandlungen ist ihr besonderes Interesse, Menschen nach Tumorerkrankungen im Gesicht durch gezielte ästhetische Rekonstruktionen zu helfen. Durch den Einsatz modernster chirurgischer Maßnahmen gibt sie ihren Patienten Lebensfreude, Selbstvertrauen und Würde zurück.
Rosmarin – weit mehr als nur ein Küchenkraut
17. Juni 2025 | Naturheilkunde
Rosmarin ist vielen vor allem als aromatisches Gewürz in der Küche bekannt. Doch die mediterrane Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört, hat weit mehr zu bieten: Sie gilt seit Jahrhunderten auch als wertvolle Heilpflanze. Schon im alten Griechenland nutzte man Rosmarinzweige zur Förderung der Konzentration, und auch heute noch wird Rosmarin in der Naturheilkunde wegen seiner vielseitigen Wirkungen geschätzt.
Corona: Mediziner identifizieren neue Virus-Variante
13. Juni 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Seit Beginn des Jahres 2025 sorgt eine neue Variante des Coronavirus für Aufmerksamkeit: Der Name Nimbus macht in den Medien bereits die Runde.
Doch Vorsicht: Die Corona-Virus-Variante Nimbus ist eine fiktive oder bislang nicht offiziell anerkannte Bezeichnung für diese neue SARS-CoV-2-Variante. Entsprechend handelt es sich bei unserem Foto um eine fiktive Darstellung. Bis zum heutigen Stand (Juni 2025) gibt es keine wissenschaftlich bestätigte Virusvariante mit dem Namen „Nimbus“, die durch internationale Gesundheitsbehörden wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder das Robert Koch-Institut (RKI) klassifiziert wurde.
Expertentreffen: Wie Patienten von smarten Anwendungen profitieren
10. Juni 2025 | KI in der Medizin
Künstliche Intelligenz im Schloss: Am 23. und 24. Juni 2025 findet die zweite Ausgabe von »AI in the Life Sciences – An Industry Symposium« auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin statt. Das Symposium wird vom Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und dem Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it) organisiert und bringt führende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Life Sciences zusammen.
Gesunder Schlaf – einfache Wege zu mehr Erholung in der Nacht
5. Juni 2025 | Bewegung / Entspannung
Gesunder Schlaf ist ein wichtiger Schlüssel für Wohlbefinden, Konzentration und ein starkes Immunsystem. Doch immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten, abends zur Ruhe zu kommen oder durchzuschlafen. Die gute Nachricht: Schon mit wenigen Veränderungen im Alltag lässt sich die Schlafqualität oft deutlich verbessern. Ein fester Schlafrhythmus ist die Grundlage…
Spargel: Regionales Superfood mit echten Gesundheitsvorteilen
5. Juni 2025 | Ernährung
Bald ist sie zu Ende – die Spargelzeit. Wer kann und mag, sollte daher die letzten Tage der Saison auskosten, um den „König des Gemüses“ zu genießen. Denn Spargel ist nicht nur ein Highlight auf dem Teller, sondern auch ein echtes Kraftpaket für die Gesundheit. Ob grün oder weiß – das beliebte Frühlingsgemüse überzeugt mit seiner Nährstoffdichte, seiner entschlackenden Wirkung und seiner positiven Auswirkung auf Stoffwechsel,…