Ernährung
Kurkuma – die goldene Knolle für Gesundheit und Stoffwechsel
Kurkuma ist eine leuchtend gelb-orange Wurzel, die zur Familie des Ingwers gehört. Schon seit Jahrtausenden wird sie in Indien nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Besonders bekannt ist sie als fester Bestandteil vieler Currymischungen, die ihr ihre typische goldene Farbe verdanken.
Das Geheimnis von Kurkuma liegt in ihrem Hauptwirkstoff Curcumin. Er sorgt nicht nur für die intensive Färbung, sondern auch für viele der gesundheitsfördernden Eigenschaften, die die Pflanze so besonders machen.
Blaubeeren – das blaue Wunder für Gesundheit und Wohlbefinden
Blaubeeren zählen zu den bekanntesten und am besten erforschten Superfoods überhaupt. Die kleinen, dunkelblauen Beeren überzeugen nicht nur durch ihren fruchtig-süßen Geschmack, sondern auch durch eine außergewöhnlich hohe Dichte an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Moderne Studien zeigen: Wer regelmäßig Blaubeeren verzehrt, tut Herz, Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem nachhaltig etwas Gutes – und profitiert von echten präventiven Effekten.
Warum die Mittelmeerdiät so gesund ist – Genuss mit Wirkung
Die sogenannte Mittelmeerdiät gilt seit vielen Jahren als eine der gesündesten Ernährungsformen der Welt. Ursprünglich stammt sie aus Ländern wie Griechenland, Italien oder Südfrankreich, wo traditionell viel frisches Gemüse, Olivenöl, Fisch und Hülsenfrüchte gegessen werden. Heute ist sie nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch wissenschaftlich gut belegte Gesundheitsvorsorge.