• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Warum die Mittelmeerdiät so gesund ist – Genuss mit Wirkung

Warum die Mittelmeerdiät so gesund ist – Genuss mit Wirkung

Ernährung

Die sogenannte Mittelmeerdiät gilt seit vielen Jahren als eine der gesündesten Ernährungsformen der Welt. Ursprünglich stammt sie aus Ländern wie Griechenland, Italien oder Südfrankreich, wo traditionell viel frisches Gemüse, Olivenöl, Fisch und Hülsenfrüchte gegessen werden. Heute ist sie nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch wissenschaftlich gut belegte Gesundheitsvorsorge.

mehr lesen
Hirntumore: Dreifachtherapie gegen Glioblastome zeigt erste Erfolge

Hirntumore: Dreifachtherapie gegen Glioblastome zeigt erste Erfolge

Nachrichten aus der Medizin

Das Glioblastom gilt als eine der aggressivsten und am schwersten behandelbaren Formen von Hirntumoren. Die Prognose für Betroffene ist trotz Operation, Bestrahlung und Chemotherapie seit Jahren nur wenig verbessert worden. Doch nun weckt eine neue Therapieform berechtigte Hoffnung: Ein Forscherteam der renommierten Keck School of Medicine an der University of Southern California (USC) hat eine neuartige Dreifachbehandlung untersucht – mit vielversprechenden Ergebnissen.

Die neue Strategie kombiniert drei verschiedene Therapieansätze: klassische Standardtherapie, Immuntherapie und den Einsatz sogenannter „elektrischer Felder“. Letztere sind in der Medizin bereits als sogenannte „Tumortherapiefelder“ (TTFields) bekannt. Dabei werden schwache, nicht spürbare elektrische Wechselfelder gezielt über den Tumorbereich gelegt. Diese Felder stören die Zellteilung der Tumorzellen, ohne dabei das gesunde Gewebe zu schädigen. In bisherigen Studien konnten sie bereits das Tumorwachstum verlangsamen und das Überleben der Patienten verlängern.

mehr lesen
Welt-Yoga-Tag: Entspannung und Hilfe bei stressbedingten Erkrankungen

Welt-Yoga-Tag: Entspannung und Hilfe bei stressbedingten Erkrankungen

Bewegung / Entspannung

Zeit für Meditation: Am 21. Juni findet der Internationale Tag des Yoga statt. Seit rund 3.500 Jahren gibt es die entspannenden Bewegungs- und Meditationsübungen für Körper und Geist. Ursula Nischwitz, ehemalige Klinik-Managerin und Yoga-Expertin aus Nieder-Olm bei Mainz, beschreibt die Vorteile der traditionellen Techniken, die auch für Senioren und Patienten mit chronischen Erkrankungen geeignet sind. Auch für Schmerzpatienten sind die Übungen absolut empfehlenswert. „Yoga Praktizierende benötigen nachweislich viel weniger Schmerzmittel“, weiß die Expertin, die sich seit zehn Jahren Yoga in Theorie und Praxis widmet. 

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

Immuntherapien gegen lästige Allergien

Immuntherapien gegen lästige Allergien

Nachrichten aus der Medizin

Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. Linderung kann die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) verschaffen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Nicole Armbrüster, Expertin beim...

mehr lesen
Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?

Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?

Nachrichten aus der Medizin

Was haben das Hör- und Sehvermögen mit einer Alzheimer-Demenz zu tun? Viele Menschen wissen nicht, dass schlechter werdende Augen und Schwerhörigkeit das Risiko erhöhen, an einer Demenz zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) erklärt die Zusammenhänge und informiert, was man tun kann, um das Erkrankungsrisiko zu senken. „Unbehandelte Schwerhörigkeit gehört zu den größten Risikofaktoren im mittleren Alter. Auch Sehbehinderungen können das Demenzrisiko erhöhen,...

mehr lesen
Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

Nachrichten aus der Medizin

5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit: Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“. Die aktuelle gesellschaftliche Lage und weltpolitische Ereignisse können eine bereits getrübte Stimmung zusätzlich verschärfen. Besonders Menschen mit Diabetes sind gefährdet. Bei ihnen können schwankende oder erhöhte Blutzuckerwerte die Stimmungslage negativ beeinflussen. Der Verband der...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen

80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen

Ernährung

Sarkopenie – Mit Eiweiß aus dem Teufelskreis Mehr als 50 % der über 80-Jährigen sind von einem übermäßigen Muskelabbau...

mehr lesen
Stärkung der Resilienz durch richtige Lebensmittel

Stärkung der Resilienz durch richtige Lebensmittel

Ernährung

Resilienz stärken durch gezielte Ernährung Mit einer gezielten, hochwertigen Ernährung können wir unsere...

mehr lesen
Nächste Einträge »

Naturheilkunde

Über das Cranio (Schädel)-Sacrales (Kreuzbein)-Konzept

Über das Cranio (Schädel)-Sacrales (Kreuzbein)-Konzept

Naturheilkunde

Cranio (Schädel) Sacrales (Kreuzbein) Konzept nach Dr. W.G. Sutherland = WISSENSCHAFT?  Wenn man nach Bildern von...

mehr lesen
Candida albicans: Ein verbreiteter Darmpilz

Candida albicans: Ein verbreiteter Darmpilz

Naturheilkunde

Ein Großteil der Bevölkerung beherbergt Candida albicans im Darm ohne es überhaupt zu wissen und möglicherweise trifft...

mehr lesen
Carmen Franken: Organismus-Frühjahrsputz

Carmen Franken: Organismus-Frühjahrsputz

Naturheilkunde

Im Frühjahr haben viele Menschen das dringende Bedürfnis, ihre vier Wände aufs Gründlichste zu reinigen. Leider kommen...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Psychologie / Lebensmut

Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 3)

Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 3)

Psychologie / Lebensmut

Wie bereits zuvor erwähnt sind die Therapie-Möglichkeiten bei narzisstischen Störungen begrenzt und viele Therapeuten weigern sich sogar, Narzissten in Behandlung zu nehmen. Die Gründe dafür sind nicht nur die meist fehlende Krankheitseinsicht, sondern auch die Tatsache, dass Narzissten häufig unangenehme Menschen sind, die sich zudem nichts sagen lassen. Sie erwarten, dass der Therapeut das Problem löst und sind nicht bereit, ihren Teil dazu beizutragen. Ein weiterer Grund dafür ist,...

mehr lesen
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 4)

Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 4)

Psychologie / Lebensmut

Die Häufigkeit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Bevölkerung wird im Allgemeinen mit 1 % beziffert. Dies entspricht zum Beispiel der Häufigkeit des Vorkommens der Schizophrenie. Es ist die Häufigkeit der auffällig bösartig toxischen Form der Störung. Mildere und weniger auffällige Formen, die nie klinisch erfasst werden, sind hingegen weitaus häufiger anzutreffen und Stefanie Paolucci hat diese 2020 mit 10 % benannt. Studien haben ergeben, dass die Störung bei Männern...

mehr lesen
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 5)

Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 5)

Psychologie / Lebensmut

Während die narzisstische Persönlichkeitsstörung nur selten zur Behandlung kommt und ihr in den Lehrbüchern oft nur einen untergeordneten Stellenwert zugeordnet wird, spielt sie im sozialen Zusammenleben oft eine zentrale Rolle, die um so größer und bedeutender wird je weniger erkannt wird, was sie wirklich ist - nämlich eine krankhafte Wesensveränderung der Persönlichkeit. Ein jeder wird wohl in seinem Leben mindestens einmal mit einen Fall von narzisstischer Persönlichkeitsstörung...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Bewegung / Entspannung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH