• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Prokrastination: Viele Wege führen aus der „Aufschieberitis“

Prokrastination: Viele Wege führen aus der „Aufschieberitis“

Psychologie / Lebensmut

Die gute Nachricht zuerst: Chronisches Aufschieben, sprich Prokrastination, ist keine Krankheit. Zumindest nicht im Rahmen des Katalogs psychischer Diagnosen (ICD10). „Allerdings sehen Experten das ausgeprägte Aufschieben als durchaus behandlungsbedürftig an. Denn es führt dazu, dass Menschen sehr hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Zudem bereitet das Prokrastinieren anderen psychischen und körperlichen Leiden den Weg“, fasst Diplom Psychologin Margarita Engberding in einem...

mehr lesen
Die Prostata: diese Fakten sollten Sie kennen!

Die Prostata: diese Fakten sollten Sie kennen!

Nachrichten aus der Medizin

Für viele Männer ist die Prostata eine Art blinder Passagier – kaum beachtet, fristet sie ein unauffälliges Dasein. Erst, wenn etwas nicht zu stimmen scheint, nimmt man(n) sie wirklich wahr. Dabei erfüllt die Prostata eine wichtige Aufgabe im Körper eines Mannes. Welche das ist und was Sie sonst noch über das kleine Organ wissen sollten, lesen Sie hier. Die Prostata gehört zu den männlichen Fortpflanzungsorganen Die auch als Vorsteherdrüse bekannte Prostata zählt zu den inneren...

mehr lesen
Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Nachrichten aus der Medizin

Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes mellitus an einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Damit ist es eine der schwersten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung. Eine sehr folgenreiche Sonderform des DFS ist der „Charcot-Fuß“, der jährlich bis zu 10.000-mal diagnostiziert wird. Hierbei brechen bei Betroffenen – meist unbemerkt – Fußknochen, was schlimmstenfalls Deformationen, nicht-heilende Wunden und sogar Amputationen zur Folge haben...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

13. Februar Tag der Epilepsie: Sicherheit und Selbstvertrauen für Betroffene

13. Februar Tag der Epilepsie: Sicherheit und Selbstvertrauen für Betroffene

Nachrichten aus der Medizin

Zum Europäischen Epilepsietag (13. Februar) wirbt der Chefarzt der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka, Priv. Doz. Dr. med. Albrecht Kunze, für mehr Interesse an der Erkrankung und ein gutes Erste-Hilfe-Verhalten. "Jeder hundertste Mensch in Deutschland hat Epilepsie, das sind 800.000 Menschen. Wer weiß, wie man als Außenstehender bei einem Anfall helfen kann, hilft den Betroffenen auch, mit der Krankheit zu leben und beugt der Selbstisolation vor. Von diesem Verständnis...

mehr lesen
Fatigue-Syndrom bei Krebs: Mit Yoga die chronische Müdigkeit bekämpfen

Fatigue-Syndrom bei Krebs: Mit Yoga die chronische Müdigkeit bekämpfen

Nachrichten aus der Medizin

Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Yoga-Therapie dabei hilft, eine krebsbedingte Fatigue zu reduzieren. Frauen mit Brustkrebs scheinen dabei am meisten zu profitieren. Fatigue, das intensive und chronische Müdigkeitsgefühl, gehört zu den häufigsten Nebenwirkungen von Krebs. Viele Patienten empfinden die damit einhergehende Dauer-Kraftlosigkeit in Kombination mit Demotivation und depressiver Verstimmung um Teil als noch belastender als Schmerzen.   Ein Team am Universitätsklinikum...

mehr lesen
Versorgungsplanung: Fünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung

Versorgungsplanung: Fünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung

Nachrichten aus der Medizin

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann vorsorglich festgelegt werden, welche medizinische und pflegerische Versorgung man für sich selbst im Not- und Pflegefall wünscht oder ablehnt. Zum Jahreswechsel gab es Neuerungen. compass private pflegeberatung erklärt die am häufigsten verbreiteten Irrtümer und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Patientenverfügung. 1. Alle meine Entscheidungen müssen juristisch genau ausformuliert sein, ich weiß aber zum jetzigen Zeitpunkt noch...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Naturheilkunde

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Psychologie / Lebensmut

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bewegung / Entspannung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH