• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Nachrichten aus der Medizin

Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes mellitus an einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Damit ist es eine der schwersten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung. Eine sehr folgenreiche Sonderform des DFS ist der „Charcot-Fuß“, der jährlich bis zu 10.000-mal diagnostiziert wird. Hierbei brechen bei Betroffenen – meist unbemerkt – Fußknochen, was schlimmstenfalls Deformationen, nicht-heilende Wunden und sogar Amputationen zur Folge haben...

mehr lesen
Prokrastination: Aufschieben verursacht gesundheitliche u. finanzielle Nachteile

Prokrastination: Aufschieben verursacht gesundheitliche u. finanzielle Nachteile

Psychologie / Lebensmut

„Herr Foerster, waren Sie schon bei der Darmspiegelung?“, fragte mich meine damalige Hausärztin. Ich schüttelte den Kopf. „Gehen Sie mal hin, das ist wichtig“, ermahnte mich Frau Mester. Kaum hatte ich mit leicht schlechtem Gewissen die Praxis verlassen, kamen mir die vielen Dinge in den Sinn, die ich noch zu erledigen hatte – überwiegend Berufliches. Da gab es dieses Projekt oder jenes. Außerdem war da eine gewisse Abneigung vor der Untersuchung: die aufwändige Darmentleerung vorab, ein...

mehr lesen
Praxis für Gelenkchirurgie Bad Kreuznach mit Belegabteilung im St. Marienwörth

Praxis für Gelenkchirurgie Bad Kreuznach mit Belegabteilung im St. Marienwörth

Nachrichten aus der Medizin

Seit 1990 versorgt Dr. med. Fred Weber in seiner Praxis für Gelenkchirurgie in Bad Kreuznach und als Belegarzt im Krankenhaus St. Marienwörth Patienten mit modernen Operationsverfahren in punkto Knie- und Schulterverletzungen. Insbesondere bei Knieband- und Schultersehnenverletzungen hat er sich hohe überregionale Anerkennung erworben. Bereits seit 1. April 2023 Jahres ist nun Privatdozent (PD) Dr. med. Lukas Eckhard Partner in der Praxis für Gelenkchirurgie und der Belegabteilung im St....

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

Ratgeber: „Leben mit der Diagnose Alzheimer“

Ratgeber: „Leben mit der Diagnose Alzheimer“

Nachrichten aus der Medizin

Eine Alzheimer-Diagnose ist ein großer Einschnitt im Leben von Patienten und Angehörigen. Bei rund 200.000 Menschen wird in Deutschland jährlich die häufigste Form der Demenz festgestellt. Mit dem Ratgeber „Leben mit der Diagnose Alzheimer“ zeigt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) auf, welche Herausforderungen auf Betroffene und Angehörige zukommen können und bietet Informationen und Hilfestellungen, um mit der Krankheit umzugehen. Der Ratgeber wurde vollständig...

mehr lesen
13. Februar Tag der Epilepsie: Sicherheit und Selbstvertrauen für Betroffene

13. Februar Tag der Epilepsie: Sicherheit und Selbstvertrauen für Betroffene

Nachrichten aus der Medizin

Zum Europäischen Epilepsietag (13. Februar) wirbt der Chefarzt der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka, Priv. Doz. Dr. med. Albrecht Kunze, für mehr Interesse an der Erkrankung und ein gutes Erste-Hilfe-Verhalten. "Jeder hundertste Mensch in Deutschland hat Epilepsie, das sind 800.000 Menschen. Wer weiß, wie man als Außenstehender bei einem Anfall helfen kann, hilft den Betroffenen auch, mit der Krankheit zu leben und beugt der Selbstisolation vor. Von diesem Verständnis...

mehr lesen
Fatigue-Syndrom bei Krebs: Mit Yoga die chronische Müdigkeit bekämpfen

Fatigue-Syndrom bei Krebs: Mit Yoga die chronische Müdigkeit bekämpfen

Nachrichten aus der Medizin

Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Yoga-Therapie dabei hilft, eine krebsbedingte Fatigue zu reduzieren. Frauen mit Brustkrebs scheinen dabei am meisten zu profitieren. Fatigue, das intensive und chronische Müdigkeitsgefühl, gehört zu den häufigsten Nebenwirkungen von Krebs. Viele Patienten empfinden die damit einhergehende Dauer-Kraftlosigkeit in Kombination mit Demotivation und depressiver Verstimmung um Teil als noch belastender als Schmerzen.   Ein Team am Universitätsklinikum...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Naturheilkunde

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Psychologie / Lebensmut

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bewegung / Entspannung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH