Aktuelles
Tipps für ein gesundes Herz – so bleibt dein Lebensmotor stark
Unser Herz ist ein echtes Wunderwerk: Es schlägt rund 100.000 mal am Tag und pumpt dabei etwa 7.000 Liter Blut durch unseren Körper. Damit das über viele Jahre reibungslos funktioniert, können wir einiges tun – und das oft schon mit einfachen Mitteln. Wer seinen Lebensstil bewusst gestaltet, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Kurkuma – die goldene Knolle für Gesundheit und Stoffwechsel
Kurkuma ist eine leuchtend gelb-orange Wurzel, die zur Familie des Ingwers gehört. Schon seit Jahrtausenden wird sie in Indien nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Besonders bekannt ist sie als fester Bestandteil vieler Currymischungen, die ihr ihre typische goldene Farbe verdanken.
Das Geheimnis von Kurkuma liegt in ihrem Hauptwirkstoff Curcumin. Er sorgt nicht nur für die intensive Färbung, sondern auch für viele der gesundheitsfördernden Eigenschaften, die die Pflanze so besonders machen.
Schöne Lippen, sichere Behandlung – Was Sie über Lip Filler wissen sollten
Als Fachärztin für Chirurgie beschäftigt sich Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour viele Jahre mit dem Thema „Ästhetische Medizin“. Im aktuellen Interview mit „Gesundheit-360.de“ spricht die erfahrene Medizinerin über so genannte Lip Filler und andere kosmetische Modifikationen der Lippen. Denn der Markt boomt. 2023 wurden in Deutschland rund 245 Millionen Euro mit Hyaluron-Behandlungen und Fillern umgesetzt, bis 2030 wird ein Anstieg auf über 500 Millionen Euro erwartet. Rechnet man Botox-Behandlungen dazu, erreicht der ästhetische Markt bereits heute fast 770 Millionen Euro Umsatz – mit deutlich steigender Tendenz.
mein SANiHAUS
Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause
In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.
Nachrichten aus der Medizin
Händewaschen nach dem Toilettengang – einfache Geste, große Wirkung
Händewaschen rettet Leben. Besonders nach dem Toilettengang ist es eine der wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen zu vermeiden. Trotzdem zeigen immer wieder Untersuchungen: Nur etwa die Hälfte der Menschen wäscht sich nach dem Toilettengang tatsächlich die Hände – und nur ein Bruchteil davon richtig und lange genug.
Erschreckend sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Großbritannien: Nach einer Untersuchung der Universität von Surrey in einer dänischen Klinik haben sich 43,7 Prozent der Toilettenbenutzer anschließend nicht die Hände gewaschen.
Hilfe bei Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson
Forscher der Universität Kalifornien in San Francisco setzen so genannte CRISPR-Technologien zur Behandlung bei neurodegenerativen Erkrankungen ein – insbesondere gegen frühe Krankheitsprozesse. Ziel ist es, Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson früh zu stoppen. Im Juli 2025 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
Extreme Belastung: Diabetes verstärkt Auszehrung bei Krebs
80 Prozent der Menschen mit Krebs magern aufgrund einer von Tumor- und Entzündungsprozessen verursachten Stoffwechselstörung lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Bei dieser so genannten Tumorkachexie verliert der Körper an Kraft. Krebs-Therapien sind dadurch weniger effektiv, wodurch sich der Krankheitsverlauf verschärft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt diese onkologische Begleiterscheinung oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism (1). Besonders alarmierend: Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert daher, dass bei der Behandlung von Krebspatienten mit Diabetes immer auch diabetologische Expertise eingebunden wird.
Ernährung
Spargel: Regionales Superfood mit echten Gesundheitsvorteilen
Bald ist sie zu Ende – die Spargelzeit. Wer kann und mag, sollte daher die letzten Tage der Saison auskosten, um den „König des Gemüses“ zu genießen. Denn Spargel ist nicht nur ein Highlight auf dem Teller, sondern auch ein echtes Kraftpaket für die Gesundheit. Ob grün oder weiß – das beliebte Frühlingsgemüse überzeugt mit seiner Nährstoffdichte, seiner entschlackenden Wirkung und seiner positiven Auswirkung auf Stoffwechsel,…
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Zucker: Was unser Körper braucht – und was zu viel ist. 35 Kilogramm Zucker verzehren die Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr – davon etwa 6 kg über Getränke und 10 kg über Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glukose. In Stresssituationen steigt dieser Bedarf schnell um bis zu 20 %. Da Zucker rasch Energie liefert, greifen wir in belastenden Phasen oft unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmitteln. Hält dieser Zustand an, zeigt sich das nicht selten auf der Waage.
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde, therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus häufig mit sogenannten...
Naturheilkunde
Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit Powerfood
Warmes Essen gegen Frieren und Erkältungen Schon unsere Großmutter wusste, dass ein Teller Suppe im Winter schnell...
Das Lymphsystem in der Osteopathischen Behandlung
Jeder weiß um die Bedeutung des Blutes für unseren Körper, aber nur wenige wissen, dass auch die Lymphe eine...
Osteopathie bei Funktionsstörungen im Kieferbereich
Von Funktionsstörungen im Kieferbereich hört man in den letzten Jahren immer häufiger. Der Fachausdruck hierfür ist...
Psychologie / Lebensmut
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….
Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste. Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an: In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche starten ab Ende Februar und im April 2025 zwei Gruppenprogramme für Kinder und Jugendliche. Studie „MyWay“ zur Überbrückung der Wartezeit auf einen...
Dr. Sabine Köhler: Depressionen sollten individuell behandelt werden
Im Gespräch mit Dr. Sabine Köhler, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Jena und Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte, über die Versorgung von Menschen mit einer Depression. Frau Dr. Köhler, gibt es heute mehr Menschen, die an einer Depression erkrankt sind als früher? Köhler: Dies lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Wir haben manchmal das Gefühl, dass es mehr Betroffene gibt – vor allem jüngere Menschen. Dies hat aber auch...
Dieter Jeromin: Die Sache mit dem geringen Selbstwertgefühl
Abraham Maslow (1908-1970), ist einer der am meisten zitierten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Er gilt zusammen mit Carl Rogers (1902-1987) als Gründervater der Humanistischen Psychologie, die im Humanismus und darauf aufbauend im Existentialismus (Jean-Paul Sartre, Martin Heidegger) und der Phänomenologie (Edmund Husserl) verankert ist. Er beschreibt auf eine einfache und anschauliche Art und Weise die menschlichen Bedürfnisse und Motivationen, die bei ihm in einer hierarchischen...
Bewegung / Entspannung
Deutsche Herzstiftung: App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei...
Interview/Video: Melanie Gotic über den Fitnesstrend „Animal Flow“
Animal Flow ist ein noch recht junger Fitnesstrend aus den USA – die Inspiration der Bewegungen sind eine Mischung aus...