• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Nachrichten aus der Medizin

Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere...

mehr lesen
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind

Nachrichten aus der Medizin

Kurzsichtigkeit (Myopie) kann weitreichende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt wird. Die gute Nachricht: Frühzeitiges Gegensteuern kann das Fortschreiten dieser Sehschwäche aufhalten - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Welttag des Sehens am 10. Oktober rückt die Augengesundheit in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Zeichen, denn die Zahl der Menschen, deren Sehkraft durch Myopie beeinträchtigt ist, steigt von Jahr zu Jahr. Der...

mehr lesen
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort

Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort

Nachrichten aus der Medizin

Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort Moderne Hörsysteme können mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Die Akkuversorgung liegt im Trend. So werden die Systeme über Nacht geladen und sind am nächsten Morgen direkt einsatzbereit. Ein stressiger Schultag, morgens Unterricht, nachmittags Konferenzen. Mittendrin meldet sich das Hörsystem und kündigt einen Batteriewechsel an. Oder ein Konzertbesuch, bei dem ein Batteriewechsel erforderlich ist. Das sind nur zwei...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf  entgegengewirkt?

Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf entgegengewirkt?

Nachrichten aus der Medizin

Rund eine Million Menschen in Europa leiden unter Multipler Sklerose (MS), in Deutschland sind circa 250.000 Männer und Frauen betroffen – Tendenz steigend. Gleichwohl unheilbar, gilt Multiple Sklerose in Zeiten modernster Medizin als vielfältig therapier- und symptomatisch gut behandelbar; und zwar in jeder Variante und Verlaufsform.    Was ist Multiple Sklerose?  MS ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS): Das eigene Immunsystem greift die...

mehr lesen
Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

Nachrichten aus der Medizin

  Wie kann Logopädie bei Stottern helfen? Stottern ist eine Kommunikationsstörung, die oft schon in der Kindheit beginnt und durch wiederholte Unterbrechungen im Sprechfluss gekennzeichnet ist. Diese Unterbrechungen können sich in Form von Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern, Dehnungen von Lauten sowie Blockaden äußern. Während Stottern keine rein psychologische Ursache hat, können psychologische Faktoren das Stottern beeinflussen und verstärken. Logopädie, eine Disziplin...

mehr lesen
Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

Nachrichten aus der Medizin

„Wir stärken unsere Expertise im Bereich Autismus“, so formuliert Thomas Rüsche-Lohr, Leiter des Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus und Unterstützte Kommunikation, seine Pläne für das vielfach nachgefragte Kompetenzzentrum der Stiftung kreuznacher diakonie. Die Teamleitung teilen sich zwei, die jeweils auch eigene Schwerpunkte in den Bereich setzen und ausbauen: Jana Schäfer Bunde, 40 Jahre, und seit 2017 bei der Stiftung kreuznacher diakonie, hat ihren Bachelor in Heilpädagogik...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Naturheilkunde

Heilkpraktikerin Carmen Franken über Sodbrennen (2. Teil)

Heilkpraktikerin Carmen Franken über Sodbrennen (2. Teil)

Naturheilkunde

Du weißt aus meinem vorangegangenen Newsletter, dass Sodbrennen aufgrund von Magensäure-Mangel entstehen kann, und...

mehr lesen
Heilkpraktikerin Carmen Franken über Sodbrennen (2. Teil)

Heilkpraktikerin Carmen Franken über Sodbrennen (1. Teil)

Naturheilkunde

"Das stößt mir sauer auf", ein Sprichwort, welches Du bestimmt kennst. Es weist auf Sodbrennen hin und wer darunter...

mehr lesen
Thomas Spies: Stärkung der Resilienz mit TCM

Thomas Spies: Stärkung der Resilienz mit TCM

Naturheilkunde

Wie reagiere ich auf Herausforderungen, auf Stress – „guten und schlechten“, auf gesundmachende und auf krankmachende...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Psychologie / Lebensmut

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bewegung / Entspannung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH