• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

Nachrichten aus der Medizin

5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit: Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“. Die aktuelle gesellschaftliche Lage und weltpolitische Ereignisse können eine bereits getrübte Stimmung zusätzlich verschärfen. Besonders Menschen mit Diabetes sind gefährdet. Bei ihnen können schwankende oder erhöhte Blutzuckerwerte die Stimmungslage negativ beeinflussen. Der Verband der...

mehr lesen
Bad Kreuznacher Gesundheitsforum: Herzklappen reparieren ohne Skalpell

Bad Kreuznacher Gesundheitsforum: Herzklappen reparieren ohne Skalpell

Nachrichten aus der Medizin

BAD KREUZNACH. Herzklappenerkrankungen gehören zu den häufigsten Herzproblemen bei älteren Menschen. Fortschritte in der Medizintechnik eröffnen den Betroffenen heute jedoch neue Chancen: Minimalinvasive Eingriffe per Katheter ermöglichen schonendere Behandlungen – gerade bei der Reparatur von Mitralklappen und Trikuspidalklappen sowie bei der Behandlung der Aortenklappe durch die TAVI-Methode (Transkatheter-Aortenklappenimplantation). Welche Vorteile diese innovativen Verfahren bieten,...

mehr lesen
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….

Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….

Psychologie / Lebensmut

Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste. Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an:  In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche starten ab Ende Februar und im April 2025 zwei Gruppenprogramme für Kinder und Jugendliche. Studie „MyWay“ zur Überbrückung der Wartezeit auf einen...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

mein SANiHAUS

Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

Mit Freunden teilen

Lesen Sie mehr

Nachrichten aus der Medizin

Video: Hitze – Was Menschen mit Diabetes dringend beachten sollten

Video: Hitze – Was Menschen mit Diabetes dringend beachten sollten

Nachrichten aus der Medizin

Der Klimawandel steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Hitzewellen und extremen Hitzeereignissen. Immer wieder steigen die Temperaturen über 30 Grad. Das bedeutet eine starke Belastung für Herz und Kreislauf. Insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus sollten an solchen Tagen in besonderem Maße auf Hitzeschutz achten. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) rät anlässlich der auch für diese Woche...

mehr lesen
Hitze kann die Wirkung von Arzneimitteln verändern

Hitze kann die Wirkung von Arzneimitteln verändern

Nachrichten aus der Medizin

Was bei der Anwendung berücksichtigt werden muss. Andererseits müssen einige Medikamente selbst vor Hitze geschützt werden, damit sie nicht unbrauchbar werden. „Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort dazu beraten, ob Sie etwas beachten müssen“, rät Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer mit Blick auf die aktuelle Hitzewelle. Arzneimittel wie zum Beispiel Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel, Schlafmitteln oder Abführmittel können den Flüssigkeitshaushalt und die...

mehr lesen
Blutknappheit: DRK-Blutspendedienst West bittet um Blutspenden

Blutknappheit: DRK-Blutspendedienst West bittet um Blutspenden

Nachrichten aus der Medizin

Die Situation ist kritisch: In den Sommerferien haben bislang viel zu wenige Menschen Blut gespendet. Die Blutkonserven-Anforderungen der Krankenhäuser müssen deshalb aktuell deutlich gekürzt werden. „Um die Versorgung schwerkranker Patienten in den kommenden Wochen sicherzustellen, brauchen wir jetzt deutlich mehr Blutspenden", warnt Pressesprecher Stephan David Küpper vom DRK-Blutspendedienst West. Der Blick in die Zukunft verheiße zudem nichts Gutes: Die Auslastung der angebotenen...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Ernährung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Naturheilkunde

Carmen Franken: Gicht – eine „Wohlstandserkrankung“

Carmen Franken: Gicht – eine „Wohlstandserkrankung“

Naturheilkunde

Tipps von Carmen Franken: Gicht – eine „Wohlstandserkrankung“ Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut über einen...

mehr lesen
Raucherentwöhnungsprogramm: Ich rauche gern und hör‘ jetzt auf

Raucherentwöhnungsprogramm: Ich rauche gern und hör‘ jetzt auf

Naturheilkunde

Keine Angst! Ich werde im heutigen Newsletter nicht mit erhobenem Zeigefinger auf die Gesundheitsrisiken eines...

mehr lesen
Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur

Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur

Naturheilkunde

Die obere Thoraxapertur stellt die Verbindung zwischen Brustkorb und Hals her und wird vom ersten Brustwirbel, den...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Psychologie / Lebensmut

Dieter Jeromin: Über die Notbremse in unserem Kopf (Teil 1)

Dieter Jeromin: Über die Notbremse in unserem Kopf (Teil 1)

Psychologie / Lebensmut

Wir alle sind mit der Notbremse vertraut, die in Schienenfahrzeugen und Aufzugsanlagen zu sehen ist. Es ist eine Vorrichtung mit einem oft warnend rotfarbigen Griff, der eine sofortigen Bremsung auslöst. Diese kann bei Gefahren Menschenleben retten, aber ihr Gebrauch ist nicht ohne Folgen. Die abrupte Abbremsung führt schnell zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sowie zu einer Störung des gesamten Betriebs. Ein unsachgemäßer Gebrauch ist in Deutschland ein Vergehen gemäß § 145 StGB...

mehr lesen
Dieter Jeromin: Über die Notbremse in unserem Kopf (Teil 2)

Dieter Jeromin: Über die Notbremse in unserem Kopf (Teil 2)

Psychologie / Lebensmut

Die positiven Auswirkungen dieser Hirnfunktion wurde bereits durch die Forschungsarbeiten des amerikanischen Psychobiologen Curt Paul Richter (1894 – 1988) belegt, der unter anderem auch den Hypothalamus mit dem suprachiasmatischen Kern als "biologischen Schrittmacher" für den zirkadianen Rhythmus identifiziert hat. Er hat 1957 aufgezeigt, dass Mäuse, die er in Situationen der Hoffnungslosigkeit gebracht hat, in denen keine Kampf- oder Fluchtreaktion mehr möglich war, regelmäßig an...

mehr lesen
Anhaltende Spuren einer Notbremsung im Kopf von Kindern

Anhaltende Spuren einer Notbremsung im Kopf von Kindern

Psychologie / Lebensmut

Im Kindesalter sind wir viel anfälliger für traumatische Situationen und Ereignisse als Erwachsene. Unsere Weltanschauung  ist noch nicht geformt und von keiner großen Hilfe, wenn “unerhörte Ereignisse” zu verarbeiten sind. Wir sind verletzlich und fühlen uns schnell hilflos und überwältigt und haben keinen inneren Referenzrahmen, der uns Halt geben könnte. Der Überlebensmechanismus der Dissoziation (“Notbremsung”) funktioniert auch hier bereits ähnlich wie bei Erwachsenen, aber der...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Bewegung / Entspannung

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH