Aktuelles
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Zucker: Was unser Körper braucht – und was zu viel ist. 35 Kilogramm Zucker verzehren die Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr – davon etwa 6 kg über Getränke und 10 kg über Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glukose. In Stresssituationen steigt dieser Bedarf schnell um bis zu 20 %. Da Zucker rasch Energie liefert, greifen wir in belastenden Phasen oft unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmitteln. Hält dieser Zustand an, zeigt sich das nicht selten auf der Waage.
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...
mein SANiHAUS
Advertorial

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause
In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.
Nachrichten aus der Medizin
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort Moderne Hörsysteme können mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Die Akkuversorgung liegt im Trend. So werden die Systeme über Nacht geladen und sind am nächsten Morgen direkt einsatzbereit. Ein stressiger Schultag, morgens Unterricht, nachmittags Konferenzen. Mittendrin meldet sich das Hörsystem und kündigt einen Batteriewechsel an. Oder ein Konzertbesuch, bei dem ein Batteriewechsel erforderlich ist. Das sind nur zwei...
Alzheimer: Wo steht die Forschung nach dem Lecanemab-Stopp?
Wie steht es um die Alzheimer-Forschung nach der Nicht-Zulassung des Wirkstoffs Lecanemab in Deutschland und den EU-Staaten? Der Antikörper, der unter dem Markennamen Leqembi bekannt ist, wird derzeit bereits in Ländern wie den USA, China und Japan zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Auch Großbritannien hat kürzlich eine Zulassung erteilt, allerdings unter bestimmten Auflagen und Einschränkungen. Die Alzheimer Forschung Initiative (AFI) informiert anlässlich des...
Glaukom: Wenn Schlanksein kein Vorteil ist – mehr Pfunde schützen
Menschen mit ein paar Kilos zu viel erhalten von der Wissenschaft selten positive Nachrichten. Eine bemerkenswerte Ausnahme zeigen jedoch zwei neue Studien aus Australien und den USA: Ein leicht erhöhter Body-Mass-Index (BMI) scheint das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, zu senken. Zudem schritt die Erkrankung bei Personen mit leichtem Übergewicht langsamer voran als bei Normalgewichtigen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) nutzt die in renommierten...
Ernährung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Naturheilkunde
Über die Wirkung der Mandarine in der chinesische Medizin
Die Mandarine stammt wie alle Zitruspflanzen aus dem asiatischen Raum und ist in China wohl schon seit Jahrtausenden...
Vitamin D ist in vieler Munde, warum ist es so wichtig?
Praktisch alle Zellen verfügen über Vitamin D-Rezeptoren. Du kannst Dir darunter „Antennen“ vorstellen, die an den...
Heilpraktiker Thomas Spies über Wacholder
Der Gemeine Wacholder, der Baum des Jahres 2002, gehört zur Familie der Zypressengewächse. Er ist vor allem auf der...
Psychologie / Lebensmut
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 3)
Wie wir gesehen haben war die Einführung von Geld im Laufe der Jahrtausende eine beachtliche Leistung und Herausforderung für unsere kognitiven und intellektuellen Fähigkeiten. Dies will jedoch nicht heißen, das wir den Umgang mit Geld auch immer auf allen Ebenen unseres Gehirns meistern. Daniel Kahneman (geb. 1934), ein israelischer Psychologe, der 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, hat in seinem Bestseller “Thinking, Fast and Slow”, erschienen 2011, eingehend und...
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 4)
In der kaiserlichen Pfalz zu Beginn des zweiten Teils seines großen Theaterstücks „Faust“, lässt Goethe Mephistofeles, den Teufel, der hier als der neue Narr des Kaisers fungiert, die Geldsorgen des Hofes kurzerhand dadurch lösen, dass er Geld schöpft, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. Bei diesem Karnevalsscherz wird verdeutlicht, wie das neue Papiergeld auf der Basis von immateriellen Werten und...
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 5)
Wir haben bereits angesprochen, dass der Umgang mit Geld nicht immer rational erfolgt. Dies hängt zum einen mit der hohen mathematisch-kognitiven Kompetenz zusammen, die hierfür erforderlich ist, uns aber nicht immer zur Verfügung steht (wie z.B. bei dem System 1 von Daniel Kahneman oder im Autopilot-Modus wie ihn Jon Kabat-Zinn beschrieben hat), zum anderen mit den Erfahrungen, die wir bereits seit unserer frühen Kindheit in Bezug auf den Umgang mit Geld gemacht haben. Diese formen...
Bewegung / Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.