Norovirus: Händewaschen nach dem Toilettengang hilft
Händewaschen rettet Leben. Besonders nach dem Toilettengang ist es eine der wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen zu vermeiden. Trotzdem zeigen immer wieder Untersuchungen: Nur etwa die Hälfte der Menschen wäscht sich nach dem Toilettengang tatsächlich die Hände – und nur ein Bruchteil davon richtig und lange genug.
Erschreckend sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Großbritannien: Nach einer Untersuchung der Universität von Surrey in einer dänischen Klinik haben sich 43,7 Prozent der Toilettenbenutzer anschließend nicht die Hände gewaschen.

In manchen Wochen waren es sogar knapp über 60 Prozent der Probanden, die Wasser und Seife mieden. Dabei ist die Wirkung wissenschaftlich klar belegt.
Das Problem: der Norovirus
Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt regelmäßig vor Ausbrüchen des hochansteckenden Norovirus. Norovirus-Infektionen äußern sich typischerweise durch plötzliches, heftiges Erbrechen, Durchfall sowie Bauchschmerzen und Übelkeit. Hinzu kommen Kopf- und Muskelschmerzen sowie leichtes Fieber. Die Symptome halten in der Regel 1 bis 3 Tage an und können zu Flüssigkeitsmangel führen. Ein Risiko für Kinder, Senioren und chronisch Kranke.
Gründliches Händewaschen hilft
Der Virus verbreitet sich rasant – vor allem über verunreinigte Hände. Bereits winzige Spuren infektiösen Stuhls oder Erbrochenem reichen aus, um andere anzustecken. Türklinken, Handläufe oder Lichtschalter werden so zu Übertragungsquellen. Daher empfiehlt das RKI ausdrücklich: Nach jedem Toilettengang sollten die Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife gewaschen werden – auch wenn sie sauber aussehen.
Warum Seife und Wasser besser wirken als Desinfektionsmittel
Alkoholbasierte Desinfektionsmittel sind bei Noroviren nur eingeschränkt wirksam. Der Grund: Noroviren haben keine Hülle, gegen die Alkohol wirkt. Nur das gründliche mechanische Reiben mit Seife entfernt die Viren zuverlässig von der Haut.
So geht Händewaschen richtig:
- Hände unter fließendem Wasser anfeuchten
- Seife auftragen und gründlich verreiben
- Mindestens 20 Sekunden lang reiben
- Gründlich mit Wasser abspülen
- Mit einem sauberen Einwegtuch oder an der Luft trocknen
- Nach Möglichkeit Armaturen mit dem Ellenbogen oder dem Tuch schließen
Schutz für dich – und für andere
Ob in Schule, Beruf oder Pflege: Wer seine Hände nicht wäscht, gefährdet andere. Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Pflegeheimen oder Krankenhäusern verbreitet sich Norovirus explosionsartig. Das lässt sich nur mit guter Hygiene vermeiden (red).