Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration von Blutzellen
18. September 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes haben nun herausgefunden, dass häufige Blutspenden genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervorrufen, die die Regeneration der Blutzellen fördern.
Einsamkeit und Alzheimer-Risiko: So kann man Kontakte knüpfen
7. September 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann.
Tipps für ein gesundes Herz – so bleibt dein Lebensmotor stark
28. August 2025 | Longevity
Unser Herz ist ein echtes Wunderwerk: Es schlägt rund 100.000 mal am Tag und pumpt dabei etwa 7.000 Liter Blut durch unseren Körper. Damit das über viele Jahre reibungslos funktioniert, können wir einiges tun – und das oft schon mit einfachen Mitteln. Wer seinen Lebensstil bewusst gestaltet, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
[adrotate group=“7″]
Kurkuma – die goldene Knolle für Gesundheit und Stoffwechsel
24. August 2025 | Ernährung, Longevity
Kurkuma ist eine leuchtend gelb-orange Wurzel, die zur Familie des Ingwers gehört. Schon seit Jahrtausenden wird sie in Indien nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Besonders bekannt ist sie als fester Bestandteil vieler Currymischungen, die ihr ihre typische goldene Farbe verdanken.
Das Geheimnis von Kurkuma liegt in ihrem Hauptwirkstoff Curcumin. Er sorgt nicht nur für die intensive Färbung, sondern auch für viele der gesundheitsfördernden Eigenschaften, die die Pflanze so besonders machen.
Schöne Lippen, sichere Behandlung – Was Sie über Lip Filler wissen sollten
15. August 2025 | Beauty /Wellness
Als Fachärztin für Chirurgie beschäftigt sich Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour viele Jahre mit dem Thema „Ästhetische Medizin“. Im aktuellen Interview mit „Gesundheit-360.de“ spricht die erfahrene Medizinerin über so genannte Lip Filler und andere kosmetische Modifikationen der Lippen. Denn der Markt boomt. 2023 wurden in Deutschland rund 245 Millionen Euro mit Hyaluron-Behandlungen und Fillern umgesetzt, bis 2030 wird ein Anstieg auf über 500 Millionen Euro erwartet. Rechnet man Botox-Behandlungen dazu, erreicht der ästhetische Markt bereits heute fast 770 Millionen Euro Umsatz – mit deutlich steigender Tendenz.
Länger gesund leben: Die aktuellen Trends der Longevity-Bewegung
15. August 2025 | Longevity
Alt werden allein genügt vielen Menschen heute nicht mehr – sie wollen gesund alt werden. Genau das ist das Ziel der wachsenden Longevity-Bewegung: Die gesunde Lebenszeit verlängern und Krankheiten möglichst lange hinauszögern. Was einst Vision war, wird heute mit moderner Forschung, künstlicher Intelligenz und digitalen Gesundheitslösungen greifbarer denn je.
[adrotate group=“4″]
Hitzetipps für die Stadt – So schützen Sie Ihre Gesundheit bei über 35 Grad
13. August 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Wenn die Temperaturen in der Stadt auf über 35 Grad Celsius steigen, wird selbst der Alltag zur Herausforderung. Asphalt und Beton speichern die Hitze und geben sie noch lange nach Sonnenuntergang ab. Klimatisierte Räume sind oft rar, und die Luft wirkt zunehmend stickig. Besonders ältere Menschen, Kinder, Schwangere sowie Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden unter der Hitze. Doch mit ein paar einfachen Verhaltensregeln lässt sich die Belastung deutlich reduzieren.
Longevity: Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlicher Wandel
1. August 2025 | Longevity
Der Begriff „Longevity“ – also Langlebigkeit – steht längst nicht mehr nur für ein langes Leben, sondern für ein aktives, gesundes Altern. Was einst als Nischenthema in der Altersforschung begann, hat sich zu einem globalen Wachstumsmarkt mit enormem Innovationspotenzial entwickelt.
Der Longevity-Trend nahm ab den frühen 2000er-Jahren Fahrt auf, wurde aber ab etwa 2010 massiv beschleunigt – durch Fortschritte in Genomforschung, Big Data und KI. Die kommerzielle Dynamik – mit Biotech-Start-ups, Investoren und Plattformen – entstand vor allem ab 2015, getrieben von Silicon Valley und globalen Tech-Initiativen.
Händewaschen nach dem Toilettengang – einfache Geste, große Wirkung
25. Juli 2025 | Nachrichten aus der Medizin
Händewaschen rettet Leben. Besonders nach dem Toilettengang ist es eine der wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen zu vermeiden. Trotzdem zeigen immer wieder Untersuchungen: Nur etwa die Hälfte der Menschen wäscht sich nach dem Toilettengang tatsächlich die Hände – und nur ein Bruchteil davon richtig und lange genug.
Erschreckend sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Großbritannien: Nach einer Untersuchung der Universität von Surrey in einer dänischen Klinik haben sich 43,7 Prozent der Toilettenbenutzer anschließend nicht die Hände gewaschen.