• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie

Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie

1. Dezember 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Eine Tablette am Tag - damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in Schach halten. Die Immunschwächekrankheit AIDS bricht bei einer frühzeitigen und konsequenten Therapie mit Arzneimitteln gegen HIV nicht aus. Dann überträgt sich das Virus auch nicht auf andere Menschen. Im Laufe von über 30 Jahren Forschung hat die pharmazeutische Industrie verschiedene Wirkstoffe gegen HIV entwickelt, die meist gut verträglich und einfach zu handhaben sind. Und es wird weiter...

mehr lesen
Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen

Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen

28. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Kopf-Hals-Tumoren lassen sich mit „Sonnen-Vitamin“ effektiver bekämpfen Therapieresistenzen sind eine Hauptproblematik bei Krebs. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben zusammen mit der Alexandria Universität in Ägypten nun einen neuen Mechanismus zur Überwindung von Therapieresistenzen bei Kopf-Hals-Tumoren identifiziert. Hierbei spielt die Gabe von Vitamin D eine entscheidende Rolle, um den Effekt der Chemotherapie zu verstärken. Die Kombination induziert das...

mehr lesen
Gezieltere Behandlung von krebsbedingter Fatigue

Gezieltere Behandlung von krebsbedingter Fatigue

23. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gezielteren Behandlung von krebsbedingter Fatigue  Nach überstandener Therapie leiden viele Krebspatienten noch jahrelang unter quälender Müdigkeit und Erschöpfung, der sogenannten krebsbedingten Fatigue. Die Ausprägung der Fatigue wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Experten gehen daher davon aus, dass es sich um ein heterogenes Krankheitsbild handelt. Wissenschaftlerinnen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun bei...

mehr lesen
Therapie der Schaufensterkrankheit: Gefäßsport ist effektiv

Therapie der Schaufensterkrankheit: Gefäßsport ist effektiv

22. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Therapie der Schaufensterkrankheit Gefäßsport: Effektiv, aber viel zu selten angewendet Auch wenn es anstrengend ist und womöglich schmerzhaft: Gehen ist eine der effektivsten Therapien bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK). Als intensives, strukturiertes Gehtraining wird es in den einschlägigen Behandlungsleitlinien einstimmig empfohlen. Dennoch nehmen noch nicht einmal 12 Prozent der PAVK-Patientinnen und -Patienten tatsächlich an einem solchen Training teil, wie zwei...

mehr lesen
Prädiabetes: Dr. Matthias Riedl – Snacken von Mandeln kann von Vorteil sein

Prädiabetes: Dr. Matthias Riedl – Snacken von Mandeln kann von Vorteil sein

20. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Weltweit haben aktuell mehr als 420 Millionen Menschen Prädiabetes. Davon leben viele häufig ohne greifbare Symptome und erkranken daher oft ahnungslos an Diabetes. Der Diabetes-Awareness-Monat November, mit dem 14. November als Weltdiabetestag, ist der perfekte Startschuss für Änderungen des Lebensstils, die das Fortschreiten von Prädiabetes zu Diabetes stoppen oder verzögern können. Denn sobald er einmal entwickelt ist, sind erhebliche Ernährungsumstellungen, Blutzuckerüberwachung und...

mehr lesen
Ärzteblatt.de: Rektale Tastuntersuchung ungeeignet für Prostatakrebs

Ärzteblatt.de: Rektale Tastuntersuchung ungeeignet für Prostatakrebs

15. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Heidelberg – Die rektale Tastuntersuchung eignet sich nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren – die Untersuchung ist zu wenig sensitiv und hat eine zu hohe Falsch-Positiv-Rate. Das berich­tet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) im Fachjournal European Urology Onco­logy. Die rektale Tastuntersuchung ist seit 1971 Teil des Früherkennungsprogramms der gesetzlichen Krankenversiche­rung (GKV). Ihre diagnostische Aussagekraft gilt...

mehr lesen
Gesundheitspsychologie untersucht problematisches Essverhalten

Gesundheitspsychologie untersucht problematisches Essverhalten

13. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Dysfunktionales Essverhalten bis hin zu Essstörungen in der psychosozialen Diabetesforschung bisher wenig beachtet – JGU startet DEBBI-Studie Menschen mit einem Typ-1-Diabetes leiden unter einem Mangel an Insulin, ein Hormon, das vor allem für die Regulation des Blutzuckers erforderlich ist. Die Erkrankung beginnt oft schon im Kindes- oder Jugendalter und ist zwar behandelbar, aber nicht heilbar. Die Betroffenen müssen sich Insulin lebenslang regelmäßig zuführen. Während...

mehr lesen
Traumazentrum Diakonie Krankenhaus – für Notfälle und Traumapatienten

Traumazentrum Diakonie Krankenhaus – für Notfälle und Traumapatienten

3. November 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Traumazentrum des Diakonie Krankenhauses: Zuverlässige Anlaufstelle für Notfälle und Traumapatienten. Bei einem Notfall ist es gut, wenn kompetente Hilfe vor Ort ist. Bei schweren Verletzungen, nach einem Verkehrsunfall oder Sturz aus großer Höhe ist das Traumazentrum im Bad Kreuznacher Diakonie Krankenhaus die zuverlässige Anlaufstelle, um eine schnellstmögliche Versorgung sicherzustellen. Schon seit 2011 ist die Fachabteilung Unfallchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für...

mehr lesen
Interdisziplinäre Pilotstudie: Behandlung des Post-COVID-19-Syndroms

Interdisziplinäre Pilotstudie: Behandlung des Post-COVID-19-Syndroms

26. Oktober 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Behandlung des Post-COVID-19-Syndroms: Positive Befunde aus einer interdisziplinären Pilotstudie. Spezialisiertes Behandlungsprogramm bei Post-COVID-19-Syndrom konnte Erschöpfung und Beeinträchtigungen reduzieren – Weitere klinische Studien geplant Auch wenn die Corona-Pandemie große Teile ihres ursprünglichen Schreckens verloren hat, leiden Betroffene teilweise auch Monate nach der ursprünglichen Erkrankung unter längerfristigen Symptomen und Beeinträchtigungen. Halten derartige...

mehr lesen
Mit Schildkröten schwimmen: Stress-Minderung dank Virtual Reality

Mit Schildkröten schwimmen: Stress-Minderung dank Virtual Reality

25. Oktober 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Auf dem Gebiet der „Virtual Reality“ (VR) zählt er zu den Experten in Deutschland: Dirk Koke (49), Geschäftsführer der Koke GmbH, Pfungstadt. Gesundheit-Rhein-Nahe sprach mit dem Unternehmer über Anwendungen und Perspektiven der neuen Technologien in der Medizin. Lieber Dirk, Bild gebende Verfahren sind inzwischen aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Nun halten Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Einzug ins Gesundheitswesen. Wo siehst du in naher Zukunft die wichtigsten...

mehr lesen
Wellnesstrend Kältekammer – bringt das was?

Wellnesstrend Kältekammer – bringt das was?

25. Oktober 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Bis zu minus 170 Grad kalt ist es in der Kältekammer, sozusagen eine Sauna in kalt. Die einen wollen damit Gelenkbeschwerden bessern, für andere ist es eine Wellness-Flucht aus dem Alltag. Doch was ist dran an den Werbeversprechen der Hersteller, die eine Wirkung gegen Müdigkeit, Erschöpfung bis Depression und sogar Gewichtsverlust und eine Leistungssteigerung im Sport versprechen? "Das sind alles nur Werbeversprechen", sagt Universitätsprofessor Uwe Lange von der...

mehr lesen
Umfangreiche Studien bestätigen: Keine Krebsgefahr durch Süßstoffe

Umfangreiche Studien bestätigen: Keine Krebsgefahr durch Süßstoffe

23. Oktober 2023 | Nachrichten aus der Medizin

Eine neue Studie des French National Institute for Health and Medical Research (INSERM) und der Universität Sorbonne Paris Nord sorgt zurzeit für Aufregung hinsichtlich eines möglicherweise erhöhten Krebsrisikos durch Süßstoffe. Um die potenzielle Karzinogenität von Süßstoffen zu bewerten, analysierten die Forscherinnen Charlotte Debras und Mathilde Touvier im Rahmen einer Beobachtungsstudie gemeinsam mit Kolleg/-innen Daten von rund 100.000 Erwachsenen. Davon erhielten etwa 3.300 im...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH