• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz

26. April 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Bedeutung von Muskelschmerzen bei Diabetes Schmerzen, die im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Das haben Wissenschaftler:innen der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz durch eine umfassende klinische Untersuchung gezeigt. Bei rund einem Viertel der Betroffenen mit einer sogenannten schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie lagen sowohl Nervenschmerzen als auch...

mehr lesen
Ungünstige Kohlenhydrate früh am Morgen – ein mögliches Problem

Ungünstige Kohlenhydrate früh am Morgen – ein mögliches Problem

12. April 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen löst einen geringeren Glukoseanstieg aus als dieselbe Mahlzeit am Abend – das ist der Stand der Wissenschaft. Neueste Ergebnisse zeigen jetzt: Das ist nicht bei allen Menschen so und hängt von der „inneren Uhr“ ab. Ein fester Tagesablauf, vorgegeben durch Studium oder Job, führt häufig dazu, dass insbesondere junge Erwachsene gegen ihre innere Uhr essen. Die Typen „Lerche“ und „Eule“ unterscheiden sich ihrem sogenannten zirkadianen Rhythmus...

mehr lesen
Kathetergestützter und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig

Kathetergestützter und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig

9. April 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Der kathetergestützte Aortenklappenersatz ist dem chirurgischen Aortenklappenersatz auch bei jüngeren Niedrigrisikopatient:innen ebenbürtig. Dies ist das Ergebnis der Einjahresauswertung der DEDICATE-DZHK6-Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Blankenberg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und 37 weiteren deutschen Herzzentren durchgeführt wurde. Die industrieunabhängige Studie gehört zum Forschungsprogramm des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)...

mehr lesen
Dr. Pablo Serrano: Darmkrebs zielgerichtet bekämpfen

Dr. Pablo Serrano: Darmkrebs zielgerichtet bekämpfen

2. April 2024 | Nachrichten aus der Medizin

"Darmkrebs hat viel von seinem ursprünglichen Schrecken verloren. Das fängt schon bei der Prävention an: Mit einer Darmspiegelung kann man die Erkrankung nicht nur früh erkennen, sondern sogar vorbeugen. Wird der Darmkrebs früh entdeckt, stehen die Heilungschancen sehr gut. Und auch bei einem weiter fortgeschrittenen Stadium ist eine Heilung dank neuer Therapieansätze möglich. "Die pharmazeutische Industrie hat neue Arzneimittel entwickelt, die ganz gezielt gegen Tumorzellen vorgehen oder...

mehr lesen
Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien

Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien

26. März 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun erstmals systematisch Studien zu den Langzeitfolgen dieser Therapien zusammengefasst. Ein signifikanter Anteil der Cancer Survivor berichtet über eingeschränkte Lebensqualität und unerwünschte Nebenwirkungen der Therapie. Allerdings sei noch...

mehr lesen
Ständige Migräne und Kopfschmerzen – Darum sollten Sie zum Zahnarzt gehen!

Ständige Migräne und Kopfschmerzen – Darum sollten Sie zum Zahnarzt gehen!

20. März 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Ständig wiederkehrende Kopfschmerzen oder Migräne? Bei gelegentlichem Kopfschmerz ist eine Schmerztablette hilfreich. Wer jedoch immer wieder unter Kopfschmerzen oder Migräneanfällen leidet, kommt um die Ursachensuche nicht herum. Natürlich ist eine Allgemeinpraxis die erste Anlaufstelle. Der erfahrene Zahntechniker Thomas Pohland weiß, dass es sinnvoll ist, in diesem Zusammenhang auch zur Zahnkontrolle zu gehen, da er die komplexen Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Kiefer,...

mehr lesen
Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf  entgegengewirkt?

Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf entgegengewirkt?

29. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Rund eine Million Menschen in Europa leiden unter Multipler Sklerose (MS), in Deutschland sind circa 250.000 Männer und Frauen betroffen – Tendenz steigend. Gleichwohl unheilbar, gilt Multiple Sklerose in Zeiten modernster Medizin als vielfältig therapier- und symptomatisch gut behandelbar; und zwar in jeder Variante und Verlaufsform.    Was ist Multiple Sklerose?  MS ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS): Das eigene Immunsystem greift die...

mehr lesen
Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

21. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

  Wie kann Logopädie bei Stottern helfen? Stottern ist eine Kommunikationsstörung, die oft schon in der Kindheit beginnt und durch wiederholte Unterbrechungen im Sprechfluss gekennzeichnet ist. Diese Unterbrechungen können sich in Form von Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern, Dehnungen von Lauten sowie Blockaden äußern. Während Stottern keine rein psychologische Ursache hat, können psychologische Faktoren das Stottern beeinflussen und verstärken. Logopädie, eine Disziplin...

mehr lesen
Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

13. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

„Wir stärken unsere Expertise im Bereich Autismus“, so formuliert Thomas Rüsche-Lohr, Leiter des Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus und Unterstützte Kommunikation, seine Pläne für das vielfach nachgefragte Kompetenzzentrum der Stiftung kreuznacher diakonie. Die Teamleitung teilen sich zwei, die jeweils auch eigene Schwerpunkte in den Bereich setzen und ausbauen: Jana Schäfer Bunde, 40 Jahre, und seit 2017 bei der Stiftung kreuznacher diakonie, hat ihren Bachelor in Heilpädagogik...

mehr lesen
Warum medizinisches Cannabis die Zukunft der Medizin gestaltet

Warum medizinisches Cannabis die Zukunft der Medizin gestaltet

7. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Kann Cannabis der Medizin neue Türen öffnen? Das hat Hanf zu bieten!  Wirtschaftlich stehen Cannabisunternehmen aktuell gut da. Ihr stabiler Stand hängt nicht nur mit den Legalisierungsvorhaben der Ampel-Koalition und einer privaten Verbrauchernachfrage nach Hanfprodukten zusammen. Einen regelrechten Hype gibt es vor allem um medizinisches Cannabis. Alexander Kert von Purefarming erklärt, wie er zustande kommt. Der Verwaltungsrat von Transcom und erfahrene Vertriebsspezialist begleitet...

mehr lesen
Reversible Demenzen: Heilbare Ursachen für Demenzsymptome

Reversible Demenzen: Heilbare Ursachen für Demenzsymptome

25. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Wenn Gedächtnisprobleme häufiger auftreten, machen sich Betroffene und Angehörige oft Sorgen, denn es könnte sich um eine Demenzerkrankung wie Alzheimer handeln. Was viele nicht wissen: Typische Symptome einer Demenz können Ursachen haben, die behandelbar und oft sogar vollständig heilbar („reversibel“) sind. Man spricht auch von „reversiblen Demenzen“. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. empfiehlt, die Symptome einer Demenzerkrankung nicht zu ignorieren, sondern immer...

mehr lesen
Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

24. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von deutschlandweit zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an (Mainz, 24. Januar 2024, nh) Wissenschaftler:innen der I. und der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals eine Patientin mit der Autoimmunkrankheit Lupus erfolgreich mit der sogenannten CAR (Chimäre Antigen-Rezeptor)-T-Zell-Therapie behandelt. Insbesondere für schwere Erkrankungen, bei denen die bisher...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH