• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Zucker die süße Verführung oder Mitverursacher der Fettleber?

Zucker die süße Verführung oder Mitverursacher der Fettleber?

10. März 2024 | Ernährung

Zucker: Was unser Körper braucht – und was zu viel ist 35 Kilogramm Zucker verzehren die Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr – davon etwa 6 kg über Getränke und 10 kg über Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glukose. In Stresssituationen steigt dieser Bedarf schnell um bis zu 20 %. Da Zucker rasch Energie liefert, greifen wir in belastenden Phasen oft unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmitteln. Hält dieser Zustand...

mehr lesen
Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma

Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma

14. Februar 2024 | Ernährung

Prävention und Therapie von Asthma – viel Obst und Gemüse essen Eine pflanzenbetonte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, aber nur wenigen Milchprodukten kann Asthma vorbeugen und sich auch bei bestehender Erkrankung positiv auswirken.Wissenschaftler des Physicians Committee for Responsible Medicine in Washington D.C. haben die aktuelle Fachliteratur zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und dem Asthmarisiko bei Kindern und Erwachsenen systematisch...

mehr lesen
Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?

Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?

30. Januar 2024 | Ernährung

Fett – wichtiger Energielieferant und Einflussfaktor auf die Gesundheit Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger, sondern versorgt uns auch mit lebenswichtigen Fettsäuren. Diese liefern Energie und beeinflussen zahlreiche Prozesse im Körper – darunter Entzündungsreaktionen und Stoffwechselfunktionen. Fettsäuren (FS) sind Bestandteil der Zellmembranen und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Fette werden auch als Triglyceride bezeichnet – ein Begriff, der in...

mehr lesen
Diätassistentin Katja Schwalm: Vom Feiern zum Fasten

Diätassistentin Katja Schwalm: Vom Feiern zum Fasten

28. Dezember 2023 | Ernährung

Fastentage – eine Entlastung für Körper und Stoffwechsel Genauso wie es Phasen des Überessens gibt – etwa an den Feiertagen –, sollten wir dem Körper anschließend auch gezielt Fastentage zur Entlastung gönnen. In Deutschland liegt die Energieaufnahme vieler Menschen dauerhaft über dem tatsächlichen Bedarf. Das führt nicht nur zu Übergewicht und den damit verbundenen Folgeerkrankungen, sondern bringt auch das Hormonsystem und die natürliche Hunger-Sättigungsregulation aus dem Gleichgewicht...

mehr lesen
Mittelmeerdiät – bester Schutz vor Herz -Kreislauferkrankungen

Mittelmeerdiät – bester Schutz vor Herz -Kreislauferkrankungen

9. Oktober 2023 | Ernährung

Die grüne Mittelmeerdiät – Was macht sie so besonders? Die seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehörende Mittelmeerernährung gilt als eine der gesündesten Ernährungsformen – besonders im Hinblick auf die Vorbeugung von Krebs sowie Herz-Kreislauferkrankungen. Doch was genau verbirgt sich hinter der sogenannten grünen Mittelmeerdiät? Einblicke liefert die DIREKT PLUS-Studie. Sie zeigte, dass eine erweiterte Form der klassischen Mittelmeerdiät – ergänzt um drei zusätzliche...

mehr lesen
Katja Schwalm: Ernährungstipps bei Schichtarbeit

Katja Schwalm: Ernährungstipps bei Schichtarbeit

21. Juli 2023 | Ernährung

Ernährung bei Schichtarbeit – Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützen Eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Müdigkeit sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder des Herz-Kreislauf-Systems: Schichtarbeiter – insbesondere Nachtschichtarbeiter – sind durch die Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus einer besonderen Belastung ausgesetzt. Körper und Psyche empfinden unregelmäßige Arbeitszeiten und das Arbeiten gegen den natürlichen Biorhythmus oft als...

mehr lesen
Biotin: Mit Äpfeln, Reis und Sojabohnen gut versorgt

Biotin: Mit Äpfeln, Reis und Sojabohnen gut versorgt

27. Juni 2023 | Ernährung

Das wasserlösliche B-Vitamin Biotin wirkt positiv auf Haut, Haare und Nägel. Zwei Äpfel, 320 Gramm Reis oder 70 Gramm Sojabohnen am Tag reichen, um die empfohlene Tagesmenge von 40 Mikrogramm für Erwachsene aufzunehmen. Insbesondere gegen Haarausfall sollen laut Werbung Biotinpräparate helfen. Nahrungsergänzungsmittel haben jedoch keinen positiven Effekt. Ein Nutzen ist wissenschaftlich nicht nachweisbar. Fast jeder deckt den täglichen Biotinbedarf problemlos über die Ernährung. Wer...

mehr lesen
Flavonoide in Schokolade sind gut fürs Herz 

Flavonoide in Schokolade sind gut fürs Herz 

13. Juni 2023 | Ernährung

Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Flavonoide in Kakao bzw. Schokolade tatsächlich gut fürs Herz sind. Eine der größten US-Studien, an der mehr als 300.000 Patienten teilnahmen, zeigte jedenfalls: Moderater Genuss von Schokolade verringert das Risiko für Herzkrankheiten. Grund dafür seien die Flavonoide. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Pflanzenfarbstoffen, die vor allem in Früchten und Gemüse, aber auch in Rotwein und Tee vorkommen. Sie binden sehr...

mehr lesen
Mitochondrien: Mitochondrien-Therapie – was ist das?

Mitochondrien: Mitochondrien-Therapie – was ist das?

7. Februar 2023 | Ernährung

Wenn die Kraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien, erschöpft sind, kann eine Mitochondrien -Therapie helfen. Insbesondere bei einem Erschöpfungssyndrom habe ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Therapie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Gerne helfe ich ihnen aus der Erschöpfung heraus. Meine Schwerpunkte liegen hier in der Optimierung der Ernährung, die sehr individuell betrachtet werden muss, dem richtigen Einteilen ihrer Energie z. B. mit der Löffelmethode oder...

mehr lesen
Bluthochdruck sanft therapieren und Herzinfarktrisiko senken

Bluthochdruck sanft therapieren und Herzinfarktrisiko senken

13. Januar 2023 | Ernährung

Bluthochdruck natürlich senken – mit gezielter Ernährung Von einem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) spricht man im Allgemeinen bei Werten ab 140/90 mm Hg. Die Ernährung hat einen besonders starken Einfluss auf die Normalisierung des Blutdrucks. Vielen ist bekannt, dass eine Reduktion von Kochsalz den Blutdruck senken kann. Weniger bekannt ist jedoch, dass eine Erhöhung des Anteils an Gemüse und Obst einen doppelt so hohen Effekt erzielen kann: Der Blutdruck kann dabei um bis zu 14 mm...

mehr lesen
Wirkung von Psychopharmaka auf den Stoffwechsel?

Wirkung von Psychopharmaka auf den Stoffwechsel?

19. September 2022 | Ernährung

Psychopharmaka und Ernährung – Worauf Sie achten sollten Psychopharmaka zählen heute zu den am häufigsten eingesetzten Arzneimitteln in Deutschland. Sie kommen nicht nur bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Schizophrenie zum Einsatz, sondern auch bei Beschwerden wie ADHS, dem Restless-Legs-Syndrom oder muskulären Verspannungen. Besonders Antidepressiva und Antipsychotika spielen eine zentrale Rolle. Da viele dieser Medikamente Veränderungen im Stoffwechsel hervorrufen...

mehr lesen
Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen

Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen

16. August 2022 | Ernährung

Gallensäureverlustsyndrom – häufig unerkannt, aber behandelbar Beschwerden nach dem Essen wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen werden oft vorschnell als Reizdarm oder psychosomatisch abgetan. Dabei kann auch ein Gallensäureverlustsyndrom (GVS) dahinterstecken – eine Störung, die bisher vor allem mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmoperationen oder Strahlentherapie in Verbindung gebracht wurde. Inzwischen zeigt sich jedoch: Auch...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH