• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Migräne: Schnitt durch den Stirnmuskel soll helfen

21. Oktober 2021 | Archiv

Migräne-Attacken wegen eines Stirnmuskels? Seit Ende der 1990er-Jahre glauben einige Mediziner, dass die Ursache für Migräne-typische Beschwerden wie Kopfschhmerzanfälle, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit zwischen den Augenbrauen liegt. Denn hier, an der Nasenwurzel, liegt ein Muskel – medizinisch Corrugator genannt. Zieht jemand ihn zusammen, entstehen die Zornesfalten auf der Stirn. Bei einigen quetscht dieser Muskel die kleinen Äste des Gesichtsnervs, des Trigeminusnervs, zusammen....

mehr lesen
Studie Universitätsmedizin Mainz: „Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn“

Studie Universitätsmedizin Mainz: „Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn“

19. Oktober 2021 | Archiv

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten neurobiologischen Mechanismus Belastende Erfahrungen in der frühen Kindheit, wie beispielsweise eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, gelten als Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Die zugrundeliegenden neurobiologischen Mechanismen sind jedoch bisher nicht hinreichend geklärt. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz hat in...

mehr lesen

Alzheimer: Ginkgo kann Demenz-Patienten unterstützen

19. Oktober 2021 | Archiv

Ginkgo (Ginkgo biloba) soll das Gedächtnis positiv beeinflussen und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. Grund dafür soll das Zusammenwirken von Flavonoiden, Ginkgoliden und Terpenen sein. Dieses Substanzgemisch zeigte in Laborversuchen zahlreiche Effekte: Es schützt Nervenzellen vor schädlichen Einflüssen und unterstützt die Funktion bestimmter Botenstoffe im Gehirn, die Gedächtnis und Lernen beeinflussen. Zudem greifen die Stoffe hemmend in die Blutgerinnung ein, verbessern die...

mehr lesen

Lymphödeme

19. Oktober 2021 | Archiv

Ein Lymphödem ist eine Schwellung unter der Haut, die durch einen gestörten Lymphabfluss bedingt ist: Die Flüssigkeit (vor allem Wasser) aus den Zellzwischenräumen kann nicht mehr ausreichend über die Lymphbahnen abtransportiert werden, sodass sie sich staut – eine Schwellung entsteht. Meist tritt die Schwellung regional begrenzt in einem Körperteil auf. Bein oder Arm sind dabei häufig betroffen. Die Schwellung kann ein- oder beidseitig auftreten. Wer unter chronischen Lymphödemen leidet,...

mehr lesen

Stammzellenspende: Mehr Sicherheit für Spender

18. Oktober 2021 | Archiv

Häufige Folge einer Stammzellenspende, etwa als Behandlung gegen Leukämie, sind lebensbedrohliche Abwehrreaktionen im Körper der Spendenden. Bisherige Standardtherapien mit Kortison helfen bislang nicht immer. Deutlich wirksamer ist vergleichsweise die Behandlung mit dem Wirkstoff Ruxolitinib. Das zeigte eine Studie am Uniklinikum Freiburg.   www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/2565-neue-therapie-macht-stammzelltransplantationen-langfristig-sicherer.html...

mehr lesen
Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

16. Oktober 2021 | Archiv

Bayerisches Landessozialgericht bestätigt Sichtweise des Bundesverbandes der Rentenberater e.V.: Teilrenten für pflegende Angehörige wurden oft zu gering bemessen. Rentner, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, und damit ihre Rentenansprüche weiter erhöhen können, sollten dringend auf ihren Rentenbescheid schauen. In den allermeisten Fällen werden sie feststellen, dass ihre Teilrente bisher zu gering ausgefallen ist. Wer statt der vollen Rente nur eine Teilrente bezieht, ist als...

mehr lesen

Universitätsmedizin Mainz ist zertifiziertes überregionales EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

16. Oktober 2021 | Archiv

Einziges Herzzentrum dieser Art im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz bietet besonders hohe Versorgungsqualität Für erwachsene Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern hat die Universitätsmedizin Mainz eine gute Nachricht: Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e. V. (DGPK) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) als überregionales EMAH-Zentrum für...

mehr lesen

Mundhygiene: Zungenreiniung mit Zinkchlorid

16. Oktober 2021 | Archiv

Frischer Atem, gesunde Zähne, festes Zahnfleisch – die regelmäßige Zungenreinigung hilft dabei. Mehr als 60 Prozent aller Mikroorganismen der Mundhöhle siedeln im Belag auf dem Zungenrücken. Von dort aus können sie Mundgeruch, Karies und Parodontitis verursachen. Per Zungenreinigung sollen sich Belag und Bakterien auf der Zunge entfernen lassen. Wissenschaftlich belegt ist die Wirksamkeit der Zungenreinigung zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis nicht. Einige Untersuchungen zeigen...

mehr lesen

Richtige Matratze: Mindestens 10 Minuten Probe liegen

16. Oktober 2021 | Archiv

Drehen, wenden, federn – wer eine neue Matratze braucht, muss im Geschäft schnell entscheiden, welche zu einem passt: Kaltschaum, Latex oder Federkern? Hart oder weich? Boxspringbett? Experten sagen, mindestens zehn Minuten Probeliegen sei Pflicht vor jedem Kauf. Aber egal, ob sie schnell frieren, Allergien haben, lieber auf der Einzel- oder Doppelmatratze ruhen – für jeden gibt es das passende Modell. Für Preisbewusste: Kaltschaum – isoliert gut, eher leicht, kostet ca. 200 bis 800 Euro....

mehr lesen

Vitamin D: 90 Prozent der Menschen haben zu wenig im Blut

14. Oktober 2021 | Archiv

Es schützt vor Krebs, stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, lindert Arthrose – der Vitamin-D-Gehalt ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit. Neben dem Sonnenlicht, das über die Haut den Körper anregt, das Vitamin selbst zu produzieren, gehören vor allem fettige Fischarten wie Lachs zu den Vitamin-D-Lieferanten. Doch rund 90 Prozent der Menschen haben weniger als die empfohlenen 40 bis 60 Nanogramm (ng) pro Milliliter (ml) Blut. Deshalb: Unbedingt einmal pro Jahr den...

mehr lesen
Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

Hier finden Sie die geeignete Psychotherapieform und den passenden Therapeuten

13. Oktober 2021 | Archiv

Geeignete Hilfe bei einem passenden Therapeuten zu finden, ist der Schlüssel zur Wiedererlangung der eigenen psychischen Gesundheit. Sich einzugestehen, dass es ohne professionelle Hilfe nicht mehr weitergeht und den Entschluss zu fassen, sich in eine Therapie zu begeben, fällt den meisten Betroffenen schwer. Dies ist jedoch mit der wichtigste Schritt, um seine psychischen Probleme zu bewältigen. Die sich anschließende Suche nach einem Therapeuten, der sich mit der Krankheit auskennt und...

mehr lesen
Studie: Weiße Flecken im Gehirn – schlecht eingestellter Blutdruck lässt das Hirn leiden

Studie: Weiße Flecken im Gehirn – schlecht eingestellter Blutdruck lässt das Hirn leiden

13. Oktober 2021 | Archiv

Weiße Flecken im Gehirn, sogenannte White Matter Hyperintensities (WMH) sind häufig auf Magnetresonanztomographie-Aufnahmen älterer Menschen zu sehen. Sie können Teil des normalen Alterungsprozesses sein, aber auch einen relevanten Krankheitswert besitzen, zum Beispiel im Rahmen von Demenzerkrankungen. WMH werden heutzutage oft als Indikator für Kleingefäßerkrankungen angesehen, also Schädigungen der feinsten Blutgefäße im Hirn. Eine neue Studie zeigt nun: WMH treten bei Bluthochdruck auf...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH