• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Ärztemangel: Telenotärzte können Versorgungsengpässe auf dem Land lindern

10. November 2021 | Archiv

Wer auf dem Land lebt, muss oft mit schlechterer medizinischer Versorgung als in der Stadt klar kommen. Zahlenmäßig gibt es in Deutschland genügend Ärzte. Doch diese sind aus Sicht der ländlichen Regionen ungünstig verteilt. Während Hausärzte auf dem Land fehlen, ist die Arztdichte in manchen Städten überproportional hoch. Ein weiterer Faktor: Immer mehr Ärzte arbeiten in Krankenhäusern – immer weniger in niedergelassenen Arztpraxen. Und der Ärztemangel in den ländlichen Regionen...

mehr lesen

Gesundheits-Check-up: Keine höhere Lebenserwartung durch Routineuntersuchungen

9. November 2021 | Archiv

Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 haben in Deutschland alle drei Jahre Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung. Versicherte zwischen 18 und 35 Jahre können die Untersuchung einmal in Anspruch nehmen. Dabei sollen Risikofaktoren und Erkrankungen möglichst früh entdeckt werden – noch bevor sie zu Problemen führen können. Der Check-up 35 beinhaltet unter anderem: Krankheitsgeschichte (Anamnese): Im Gespräch mit dem Arzt wird die Krankheitsgeschichte erfasst, etwa um familiäre...

mehr lesen

Häufiges Nasenbluten: Leukämie und Hepatitis könnten Ursachen sein

8. November 2021 | Archiv

Ein kurzes Schnäuzen oder Nasebohren könne bereits ausreichen, um die empfindlichen Blutgefäße der Nase einreißen zu lassen und Nasenbluten auszulösen. In der Regel sind kurze Blutungen kein Grund zur Sorge. Betroffene häufiger oder starker Blutungen, die ohne erkennbaren Auslöser auftreten, sollten die Ursache vom Arzt abklären lassen. Schwere Krankheiten wie unter anderen Bluthochdruck, Leukämie oder Hepatitis könnten dahinter stecken. ...

mehr lesen

Rückenschmerzen: Oft liegt es am Iliosakralgelenk

5. November 2021 | Archiv

Schmerzt der untere Rücken, steckt in vielen Fällen das Iliosakralgelenk (ISG) dahinter. Das ISG verbindet das Kreuzbein mit den beiden Beckenschaufeln und ist somit die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Becken. Bis zu 25 Prozent der Schmerzen im Lendenwirbelbereich werden vom ISG verursacht, sagen Mediziner. Wegen des festen Bänderapparats um das Gelenk ist es nur wenig beweglich und somit anfällig für Probleme. Manuelle Physiotherapie kann Blockaden im ISG lösen. Eine stabile...

mehr lesen
Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

4. November 2021 | Archiv

Mit dem Auftakt der Konzeptionsphase des „Clusters für Atherothrombose und Individualisierte Medizin – curATime“ ist jetzt auch der Startschuss für die Einbindung weiterer Netzwerkpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Rhein-Main-Pfalz-Region gefallen. Ziel von curATime ist es, maßgeschneiderte, innovative Behandlungsmethoden, Diagnostika und Präventionskonzepte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Das Cluster curATime ist einer der 15 Finalisten der...

mehr lesen

Schwarzer Hautkrebs: Früher Check rette Leben

3. November 2021 | Archiv

Früherkennungs-Untersuchungen auf schwarzen Hautkrebs können Menschen den Tod durch den Tumor ersparen. So eine rückblickende Analyse von Personen mit schwarzem Hautkrebs. Ergebnis die Analyse: In der Gruppe mit Früherkennung lag der Anteil der Todesfälle um 38 Prozent niedriger als ich der Vergleichsgruppe. Unsicherheit bei diesem Ergebnis: Der Unterschied könnte auch zustande kommen, weil vor allem gesundheitsbewusste Menschen an der Früherkennung teilnehmen. Veröffentlicht wurde die...

mehr lesen
Trotz Verbot auf dem Markt: Lebensmittel mit Vitamin D-Zusatz

Trotz Verbot auf dem Markt: Lebensmittel mit Vitamin D-Zusatz

2. November 2021 | Archiv

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Viele Produkte mit Vitamin D ohne Erlaubnis im Angebot Die meisten mit Vitamin D angereicherten Lebensmittel dürfen nur verkauft werden, wenn die Anreicherung durch eine Allgemeinverfügung oder Ausnahmegenehmigung erlaubt wurde. Grundsätzlich zugelassen ist der Zusatz von Vitamin D in Deutschland nur für Margarinen und Streichfette bis zu einer bestimmten, festgelegten Menge. Lebensmittel wie Brot, Milch und Pilze, die durch UV-Bestrahlung mit...

mehr lesen

Taxi auf Rezept: Der Arzt entscheidet

1. November 2021 | Archiv

Steht eine dringende medizinische Behandlung an, können die Fahrtkosten zur Klinik oder Arztpraxis von der Krankenkasse übernommen werden. Dazu ist ein ärztliches Rezept notwendig. Für Reha-Maßnahmen gilt diese Regelung nicht. Hier ist eine Erstattung der Reisekosten allerdings durch den Reha-Träger möglich. Mehr zum Thema:   https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Taxi-fuer-immobile-Patienten-auf-Rezept-253346.html

mehr lesen

Besser entspannen: Lesen senkt Stresspegel um 68 Prozent

29. Oktober 2021 | Archiv

Glaubt man einer Studie an der University of Sussex, kann das Lesen den aktuellen Stresspegel um bis zu 68 Prozent senken. Um das zu überprüfen, führten Wissenschaftler mit den Teilnehmenden Tests durch, die sie unter Stress setzten und ihre Herzfrequenz messbar nach oben trieben. Anschließend sollten sie sechs Minuten lang still sitzen und lesen. Dabei stellte sich heraus: Das Herz beruhigte sich, offensichtlich nahm die Anspannung ab. Zwar ist ein großer Teil dieser Entspannung wohl dem...

mehr lesen

Übermäßiger Achselschweiß: Botox hemmt die Produktion

26. Oktober 2021 | Archiv

Bei übermäßiger Schweißbildung (Hyperhidrose), insbesondere unter den Achseln, hilft häufig auch Botox. Das Nervengift, mit dessen Hilfe vor allem Falten im Gesicht geglättet werden, lähmt die Muskeln. Die Schweißproduktion wird gehemmt bzw. gestoppt, indem Botox die Funktion der Nervenenden blockiert, die den Befehl zur Schweißproduktion an die Drüsen weitergeben. In der Regel hält die Wirkung einer Botox-Injektion drei bis sechs Monate an. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen...

mehr lesen

Behindertengerecht Reisen: Euro-WC Einheitsschlüssel öffnet europaweit 12.000 Toiletten

25. Oktober 2021 | Archiv

Reisen Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit durch Europa, finden sie oft keine behindertengerechten Toiletten. Das vom CBF Darmstadt herausgegebene Verzeichnis „Der Locus“ listet europaweit mehr als 12.000 öffentliche WCs. Mit dem ebenfalls vom CBF eingeführten Euro-WC-Einheitsschlüssel hat man dort unkomplizierten Zugang. Das Paket aus Schlüssel und Verzeichnis ist für 30 Euro hier erhältlich: cbf-da.de/de/start/  

mehr lesen
Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

23. Oktober 2021 | Archiv

Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH