Kaugummis, Süßigkeiten und andere Lebensmittel müssen ab 2022 voraussichtlich ohne den weit verbreiteten weißen Farbstoff Titandioxid (E171) auskommen. Die EU-Staaten stimmten einem Vorschlag der EU-Kommission zu, den Zusatzstoff wegen möglicher Krebsrisiken aus Lebensmitteln zu verbannen. Die EU-Staaten und das Europaparlament haben bis Ende 2021 Zeit, Einspruch gegen das Verbot zu erheben. Andernfalls tritt es Anfang 2022 in Kraft. Dann soll es noch eine sechsmonatige Auslaufphase...
Lungenkrebs: Ursache kann Radon sein
23. November 2021 | Archiv
Das radioaktive Gas Radon aus dem Untergrund sammelt sich in Innenräumen an und ist nach dem Rauchen die zweihäufigste Ursache für Lungenkrebs. Radon-Konzentrationen sind regional unterschiedlich hoch, aber auch abhängig davon, ob das Fundament und die Kellerwände eines Hauses richtig dicht sind. Messgeräte für 30 bis 50 Euro, mit denen sich die Radon-Konzentration der Innenraumluft untersuchen lässt, kann man über seriöse Messlabore bestellen. Eine Liste solcher Messlabore hat das...
Fokale Therapie bei Prostata-Krebs: Heidelberger Spezialklinik setzt auf effektive Teilbehandlung
22. November 2021 | Archiv
In Alternative zur der weit verbreiteten Methode der radikalen Prostatektomie, also der vollständigen chirurgischen Entfernung der Prostata bei einer Krebserkrankung, kamen in den letzten Jahren immer mehr schonende und lokal wirkende Verfahren hinzu. Diese fokalen Therapien erfuhren unlängst durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. eine deutliche Aufwertung. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie, seit Jahren in Deutschland Vorreiter auf diesem Gebiet, sieht sich in ihrer...
Pestizide auf Zitronen: Unbehandelt heißt nicht ungespritzt
22. November 2021 | Archiv
Abgeriebene Zitronenschale ist zum Backen ebenso beliebt wie zum Aromatisieren salziger Speisen. Doch nicht alle Früchte eignen sich dazu. Zitronen, die im Handel als „unbehandelt“ ausgewiesen werden, können dennoch mit Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) gespritzt worden sein . Fürs Kochen und Backen deshalb besser Zitronen aus Bio-Anbau nehmen. Denn dort sind Pestizide verboten. Mehr unter:...
Hilfe bei Handicaps: 99 kleine Alltagserleichterer
20. November 2021 | Archiv
Ob ein extra langer Schuhlöffel, eine Gemüse-Schneidehilfe oder eine elektrische Pillenbox – speziell konzipierte Alltagsgegenstände können uns das Leben sehr viel leichter machen. Besonders bei kleinen Handicaps, etwa wenn das Bücken schwerfällt oder die Kraft in den Händen nachlässt. 99 kleine Alltagshelfer wurden in einem Buchfächer gebündelt. Darin finden sich Ratschläge und Tipps aus elf unterschiedlichen Lebensbereichen, wie Wohnen, Pflegen oder Gärtnern. Außerdem wird erläutert,...
Schmerzen am Po: Wenn das Sitzen wehtut
19. November 2021 | Archiv
Ein brennender, stechender Schmerz macht das Sitzen nahezu unmöglich. Hin und wieder wird sogar das Stehen oder Liegen erschwert. Das ist das typischste Symptom bei Steißbeinschmerzen, medizinisch Kokzygodynie. Manchmal strahlt der Schmerz auch weiter aus in Richtung Hüfte, Lendenbereich oder auch über den gesamten Po. Zu den Ursachen für Steißbeinschmerzen zählen u.a. Prellungen, Verrenkungen, Steißbeinbruch, ein Bandscheibenvorfall oder Tumoren. Doch als häufigster Grund für...
Rheuma-Kranke: Immer auch ans Herz denken
18. November 2021 | Archiv
Beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), veränderte Herzgeräusche, aber auch Herzrhythmusstörungen und Schmerzen in der Herzgegend – das können Anzeichen einer rheumatischen Endokarditis sein. Diese Entzündung der Herzinnenhaut gilt als Symptom für rheumatisches Fieber. Während die Endokarditis meistens nur Jüngere befällt, können die rheumatischen Entzündungsaktivitäten die Herzarterien aller Altersgruppen gefährden. Durch die entzündlichen Aktivitäten verkalken die Wände der Blutgefäße...
Krankenversicherung: So kommen Sie in die günstige Rentner-Kasse
16. November 2021 | Archiv
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, ist grundsätzlich in einer eigenen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert. Doch nicht jeder Rentner wird dort automatisch Pflichtmitglied. Für die Pflichtmitgliedschaft sind bestimmte Voraussetzungen wie Vorversicherungszeiten zu erfüllen. Hierbei ist ausschließlich die spätere Hälfte des Erwerbslebens maßgeblich. Wer berufstätig war, muss zum Beispiel in der zweiten Hälfte der Erwerbszeit mindestens zu 90 Prozent gesetzlich versichert...
Demenz: Die Sexualität bleibt
15. November 2021 | Archiv
Leichte kognitive Einschränkungen oder eine früh einsetzende Demenz beeinträchtigen die sexuelle Aktivität älterer Paare kaum. Das stellten US-Forschende in einer Studie mit knapp 1000 Paaren fest. Die Wissenschaftler vermuten, dass vor allem eine enge und vertraute Beziehung von Bedeutung ist, damit die Partner weiterhin miteinander intim sind. Mehr unter: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/der-wunsch-nach-zaertlichkeit-bleibt/
Süße Gefahr: Zucker fördert die Gebrechlichkeit
15. November 2021 | Archiv
Wer viele einfache Kohlenhydrate, wie etwa Zucker, zu sich nimmt, scheint ein höheres Risiko für Gebrechlichkeit zu haben. Schnelle Erschöpfung oder schlecht zu Fuß sein gehören zu den möglichen Folgen hohen Zuckerkonsums. Darauf deuten die Ergebnisse einer französischen Studie hin, in der 1200 ältere Menschen über einen Zeitraum von 17 Jahren untersucht wurden. Die Teilnehmenden, die viele einfache Kohlenhydrate verzehrten, wurden im Verlauf häufiger gebrechlich als diejenigen, die wenig...
Hirnleistung: Höchstleistungen auch mit über 70
12. November 2021 | Archiv
Im Alter lässt die Leistung des Gehirns auf ganzer Linie nach? Falsch! Eine Studie des Fachmagazins Nature Human Behaviour zeigte, dass sich einige Hirnfunktionen bis weit über 70 hinaus verbessern lassen, Ältere Menschen sind demnach Jüngeren in Teilbereichen sogar überlegen. Diese Bereich spielen u.a. Entscheidungsfindung, Selbstkontrolle oder mathematischem Verständnis eine Rolle. Mehr zum Thema:...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMini-Antikörper von Alpakas: Hochwirksame und stabile Nanobodies könnten Sars-CoV-2 stoppen
10. November 2021 | Archiv