• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Gesünder Leben: Hilft Anstupsen, um anders zu essen?

24. Januar 2022 | Archiv

Weniger Zucker, mehr Obst, weniger vorm PC sitzen, mehr Bewegung und mehr Zeit mit Freunden verbringen. Gute Vorsätze sind schnell gefasst. Bei der Umsetzung hapert es jedoch oft. Lässt sich das ändern? Durch so genannte Anstupser? Vielleicht sogar so, dass es Betreffenden gar nicht weiter auffällt? Und wenn ja: Wäre es richtig, das zu tun? Seit Wissenschaftler den Begriff des Nudging (Anstoßen, Anstupsen) prägten, wird dies von Forschenden diskutiert. Sie befassen sich mit der Frage, ob...

mehr lesen

Sturzprophylaxe: Ersatzbrillen in der Wohnung verteilen

20. Januar 2022 | Archiv

Ins Bad, in die Küche – auch auf kurzen Wege sollten Hilfebedürftige mit Sehschwäche stets ihre Brille aufsetzen. Wer Ersatzbrillen besitzt, sollte diese an wichtigen Stellen in der Wohnung bereitlegen. Somit können Pflegebedürftige rasch darauf zugreifen – ohne erst lange suchen zu müssen. https://www.barmer.de/blob/12302/d2241e4b8c91669c45a8d3d4a2a22928/data/barmer---wie-vermeide-ich-stuerze-barrierefrei-7269.pdf

mehr lesen

Pflegeheim-Kosten: Eigenanteil sinkt

20. Januar 2022 | Archiv

Seit dem 1. Januar 2022 gibt es neben den Zahlungen der Pflegekasse einen neuen Zuschlag der Kassen, der mit der Pflegedauer steigt. Der Eigenanteil für die reine Pflege soll so im ersten Jahr im Heim um 5 Prozent sinken, im zweiten um 25 Prozent, im dritten um 45 Prozent und ab dem vierten Jahr um 70 Prozent. Nicht bezuschusst werden die weiteren, teilweise hohen Kosten für die Bewohner, zu denen die Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie Investitionen zählen....

mehr lesen

Häusliche Pflege: Darf man Demenzkranke belügen?

19. Januar 2022 | Archiv

Die Mutter ist schon vor Jahren verstorben. Aber Demenzkranke vergessen das schon mal. Wie antworten Pflegende einer Kranken also auf die Frage: „Wo ist Mutter?“ Die Antwort „Mutter ist beim Einkaufen“ hält Sozialpädagogin Gabi Strauhal von der Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal für falsch. „Wer fragt, will eine ehrliche Antwort. Das gebietet der Respekt gegenüber dem Erkrankten, und damit fühlen sich nach meiner Beobachtung auch die Angehörigen besser.“ Dabei geht es nicht um die...

mehr lesen

Diabetes Typ-2: Ernähren nach der Logi-Methode

18. Januar 2022 | Archiv

Wer an Diabetes Typ 2 leidet, sollte sich stets nach der Logi-Methode ernähren. Logi steht für „Low Glycemic and Insulinemic Diet": eine Ernährung, die den Blutzucker- und Insulinspiegel niedrig hält. Entscheidend sind also wenig Kohlenhydrate. Die Logi-Ernährungspyramide baut sich so auf:  Ebene 1: Stärkearme Gemüse, Salate, zuckerarmes Obst und hochwertige Öle bilden die gesunde Basis. Sie sollten den Großteil der Ernährung ausmachen, mindestens die Hälfte jeder Mahlzeit. Ebene 2:...

mehr lesen
Verzehr von Pistazien wird mit einer Vielzahl gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht

Verzehr von Pistazien wird mit einer Vielzahl gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht

17. Januar 2022 | Archiv

Der regelmäßige Verzehr von Pistazien kann große Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das geht aus der jetzt im Journal of Nutritional Science  veröffentlichten Übersicht von Ernährungsstudien der letzten zwanzig Jahre hervor. Die Zusammenfassung der Forschungsergebnisse wurde von Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich und Deutschland erstellt. Im Fokus der Untersuchungen standen die Eigenschaften von Nüssen und Nussfrüchten in den drei Kernbereichen "allgemeine Gesundheit durch...

mehr lesen
Im Gespräch: Dr. Nicole Gerlach über das Lipödem

Im Gespräch: Dr. Nicole Gerlach über das Lipödem

13. Januar 2022 | Archiv

In der Pubertät merkte sie, dass sie anders war: an den Beinen etwas stämmiger, ständig blaue Flecken, starke Berührungs- und Druckschmerzen und ein zunehmendes Schweregefühl. Im praktischen Jahr als angehende Ärztin nahmen ihre Beschwerden zu. Ihr damaliger Chef der Gefäßchirurgie stellte die Diagnose - Lipödem. Heute möchte Dr. Nicole Gerlach in ihrer Doppelrolle als betroffene Patientin und Ärztin aufklären, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen. Im Interview spricht sie über den...

mehr lesen

Prähabilitation: Dank Training OP-Fit

13. Januar 2022 | Archiv

Unter Prähabilitation verstehen Mediziner die gezielte Vorsorge vor einem operativen Eingriff. Das Konzept soll den Patienten helfen, gestärkt in die Operation zu gehen und sich hinterher schneller zu erholen. Bisherige Beobachtungen deuten darauf hin, dass dies selbst bei schwer kranken Menschen wie Krebspatienten funktionieren kann. Geeignet sind Maßnahmen wie Physiotherapie, Bewegungs- und Sporttherapie, aber auch Krankengymnastik und manuelle Therapie. Die regelmäßigen Übungen wirken...

mehr lesen

Transidentität: OP-Zahlen nehmen zu – Langzeitrisiken unklar

11. Januar 2022 | Archiv

Im falschen Körper geboren – Transidentität ist für Betroffene mit großem Leidensdruck verbunden. Eine geschlechtsangleichende Operation kann für viele die Lösung sein. 2020 haben laut Statistischem Bundesamt 2155 Menschen diesen Eingriff vornehmen lassen – fast doppelt so viele wie 2014. Fast die Hälfte aller Operierten waren zwischen 20 und 30 Jahre alt.  Nach der OP erhaltene Betroffene eine lebenslängliche Hormontherapie. Über Langzeitfolgen von Operation wie Hormonbehandlung gibt es...

mehr lesen
Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen

Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen

7. Januar 2022 | Archiv

Die 5,4 Millionen gesetzlich Krankenversicherten, die bislang von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit sind, können ebenso wie andere Anspruchsberechtigte ab sofort einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung für das Kalenderjahr 2022 bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle Patientinnen und Patienten aufmerksam, die ein planbares Einkommen (z.B. eine monatliche Rente) haben und regelmäßige Zuzahlungen (z.B. auf...

mehr lesen

Vorzeitiger Samenerguss: Zu wenig Serotonin kann Schuld sein

7. Januar 2022 | Archiv

Als vorzeitigen Samenerguss (Ejaculatio praecox) bezeichnet man eine sexuelle Funktionsstörung des Mannes. Kennzeichnend ist, dass der Samenerguss regelmäßig frühzeitig während des Geschlechtsverkehrs erfolgt – ohne befriedigendes Erlebnis für die Beteiligten. Im Durchschnitt haben Männer nach ungefähr fünf Minuten Sex einen Samenerguss. Eine genaue Definition des zu früh gibt es beim vorzeitigen Samenerguss nicht. Vielmehr handelt es sich um ein individuell beschriebenes Beschwerdebild....

mehr lesen

Schmerzen: CBD-Öl wirkt ideal gegen Krämpfe

7. Januar 2022 | Archiv

Akute Schmerzen treten oft aufgrund von entzündlichen Schüben auf. Mal sind es Begleiterkrankungen etwa von multipler Sklerose oder Morbus Crohn. Mal akute Entzündungen wie Arthritis oder eine Nervenentzündung. CBD (Cannabidiol, gewonnen aus Hanf bzw. Cannabis) wirkt extrem und krampflösend und gleichzeitig entzündungshemmend. Als Ergänzung zu Schmerzmitteln hilft CBD-Öl dabei, Entzündungen schneller ausheilen zu lassen und so die Anwendungsdauer dieser Mittel zu reduzieren. CBD ist in...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH