Blasenentzündung: Zitronenwasser beugt vor
26. September 2023 | Archiv
Blasenentzündungen (Cystitis) oder Harnwegsinfekte sind vor allem Frauensache. Grund: „Bei Frauen ist die Eintrittspforte für Bakterien deutlich kürzer als bei Männern, ihre Harnröhre misst nur drei bis vier Zentimeter“, sagt Professorin Dr. Daniela Schultz-Lampel, Urologin und Direktorin des Schwarzwald-Baar Klinikums in Villingen-Schwenningen. Bei den Männern ist die Harnröhre 20 Zentimeter lang. Gerade im Sommer kommt es häufiger zu Blasenentzündungen. Grund: Menschen schützen ihren...
Hodenkrebs: Krankenkasse übernimmt Kosten für Sonografie
25. September 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Die Mobil Krankenkasse bietet Versicherten mit einem Screening der äußeren Genitalien eine Zusatzleistung zur Krebsfrüherkennung an. Das Angebot richtet sich an Versicherte vom 20. bis 45. Lebensjahr. Damit schließt die Mobil Krankenkasse eine Lücke in der Vorsorge bei jungen Männern. Krebsvorsorge ist nicht nur Frauensache: In Deutschland erkranken jährlich rund 4.000 Männer an einem bösartigen Hodentumor. Besonders betroffen sind Männer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren. In dieser...
Baumeister-Fiedler: Osteopathie in der Schwangerschaft
18. September 2023 | Naturheilkunde
Jede Schwangerschaft ist ein ganz besonderer Abschnitt im Leben einer Frau. Sie ist geprägt von Veränderungen auf vielen Ebenen, vor allem hormonelle, körperliche, aber auch psychokognitive Veränderungen. Eine Schwangerschaft kann man in drei Abschnitte unterteilen, die jeweils drei Monate umfassen und als Trimenon bezeichnet werden. Das erste Trimenon ist geprägt von hormonellen Veränderungen und den ersten Anpassungen auf körperlicher Ebene. Die häufigsten Beschwerden, die in dieser...
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Arzneimittel richtig aufbewahren
15. September 2023 | Archiv
Bewahren Sie - wie so viele Haushalte - Ihre Arzneimittel im Badezimmer auf? Da gehören sie nicht hin! Denn im Bad ist es warm und feucht. Das kann nicht nur die Qualität der Medikamente beeinträchtigen. Bei falscher Lagerung können Arzneimittel sogar gesundheitsschädliche Abbauprodukte entwickeln. "Auf der Faltschachtel oder dem Beipackzettel eines Arzneimittels ist immer angegeben, wie es richtig aufzubewahren ist", erklärt Thomas Brückner, Geschäftsfeldleiter Pharmazie und Apotheker...
Carmen Franken blickt auf das „Stiefkind“ Milz
15. September 2023 | Naturheilkunde
Weil die Milz therapeutisch oft vollkommen vernachlässigt wird, erzähle ich Dir heute etwas über dieses Organ: Sie befindet sich im linken Oberbauch unmittelbar unter dem Rippenbogen. Was gehört alles zu ihren Aufgaben: Auf der körperlichen (grobstofflichen) Ebene baut sie Deine roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ab, die alt oder defekt sind. Das anfallende Eisen, welches die Erys ja in einer Art „Säckchen“ mit sich tragen, geht jedoch nicht verloren, denn die Milz speichert dieses und...
Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?
12. September 2023 | Archiv
Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im Anfangsstadium durch medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen gemildert werden. Daher sollten alle, die bei sich oder einem nahestehenden Menschen Gedächtnisprobleme feststellen, mögliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. informiert, wie die Untersuchung von Gedächtnisproblemen abläuft und gibt...
Prof. Stefan Teipel über das Alzheimermedikament Leqembi
12. September 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben werden. In den USA wird Leqembi schon eingesetzt. Vor dem Welt-Alzheimertag...
Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören
2. September 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultäten der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Düsseldorf hat die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland untersucht. Sie haben die Daten von fast 19.000 Raucher:innen ausgewertet, die zwischen 2016 und 2021 an der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) teilgenommen haben. Das Ergebnis der kürzlich im Fachjournal „BMJ Open“ veröffentlichten Studie: Insgesamt ist die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören,...
Ein Kardiologe zu „Spritze gegen den Herzinfarkt“
30. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Wie ordnet ein Kardiologe neuartigen Cholesterinsenker ein? Herz- und Lipidspezialist erläutert im Interview neuartige Cholesterin-Therapie nach dem RNA-Wirkprinzip. Wirkstoff Inclisiran bietet möglicherweise ganz neue Therapieperspektive Ein hoher Cholesterinspiegel zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe Werte des LDL (LDL=Low Density Lipoprotein)-Cholesterins (LDL-C) steigern dieses Risiko. Überschüssiges LDL-C im Blut lagert sich...
Schlafstörungen und was Du dagegen tun kannst
28. August 2023 | Naturheilkunde
Studien zufolge leiden 70% der Menschen an Schlafstörungen. Das ist eine beachtliche Menge. Solltest Du auch dazugehören, dann empfehle ich Dir unbedingt diesen Umstand zu optimieren, denn Schlaf bewirkt beachtliches: Der Organismus regeneriert. Das Gehirn wird gereinigt. Hormonproduktion und Insulinregulation können stattfinden. Die Muskelmasse erhöht sich. Ja, Du hast richtig gelesen. Schlafstörungen hingegen steigern das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung erheblich. Außerdem besagen...
Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen – 8 Tipps
25. August 2023 | Archiv
Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur eine Belastung im Alltag, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Langanhaltend schlechter Schlaf kann das Risiko erhöhen, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt den Zusammenhang und gibt acht Tipps für einen gesunden Schlaf. Warum ist Schlaf wichtig für das Gehirn? Bei der Alzheimer-Krankheit sorgt unter anderem ein verklumptes Protein namens Beta-Amyloid für das...
Wassermangel ist ein signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
22. August 2023 | Archiv
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren. "Die große Bedeutung einer ausreichenden Wasserzufuhr im hohen Alter wird unterschätzt. Viele...
Buchtipp: Neurowissenschaftler erklärt kaum erforschte Phänome
22. August 2023 | Archiv
Der renommierte Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli beantwortet diese Fragen in einem neuen Buch und wirft anhand des lange unerforschten Phänomens der Bauchgefühle einen faszinierenden neuen Blick auf den Menschen in seinen Beziehungen und im Beruf. Der Autor: Raphael M. Bonelli, geboren 1968, ist Neurowissenschaftler und Psychiater. Er arbeitet als Psychiater in eigener Praxis. 2009 gründete er das Institut für Ressourcen in Psychiatrie und Psychotherapie. Bonelli...
Regelmäßige Bewegung hilft am besten gegen Besenreiser?
21. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Wer möchte nicht mit makellosen Beinen glänzen, wenn es im nächsten Frühjahr wieder warm wird und wir statt blickdichter Wintersachen luftige Röcke oder Shorts tragen? Gerade in den kalten Monaten sollten wir unsere Beingesundheit daher im Blick behalten. Wichtig ist zum Beispiel, die Venen durch regelmäßige Bewegung gezielt zu stärken. Sind bereits störende Besenreiser in der Haut an den Beinen sichtbar, empfiehlt es sich, schon jetzt im Winter gegen die kleinen Krampfadern vorzugehen....
Darmbakterien können dem Darm schaden
17. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Rolle des Mikrobioms bei der Entstehung von Darmerkrankungen Ein Forschungsteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz hat erstmals gezeigt, dass Darmbakterien die sogenannte Darmbarriere schwächen können. Dabei hemmen sie den sogenannten Hedgehog-Signalweg. Dieser ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich eine funktionierende Darmbarriere bildet. Die Darmbarriere steuert die Nährstoffaufnahme...
Dr. Jörg Hüve zum Restless Legs Syndrom
17. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Zugegeben - hört man das erste Mal vom "Restless Legs Syndrom" - also Beinen, die nicht zur Ruhe kommen - klingt das eher nach dem, was Irische Stepptänzer auf die Bühne bringen. Tatsächlich ist es aber eine ernstzunehmende Krankheit, die etwa fünf bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland betrifft. Wie der Name schon sagt, kommen die Beine der Betroffenen tatsächlich nicht zur Ruhe - und das vor allem abends und nachts, wenn jeder eigentlich mal schlafen möchte. Woher das kommt und ob...
Schnappfinger: Was Handchirurgen empfehlen
15. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Etwa zwei bis drei Prozent aller Menschen erkranken im Lauf ihres Lebens am "Schnappfinger" - es ist die häufigste Sehnenerkrankung des Menschen. Das schmerzhafte Schnappen beim Beugen oder Strecken von Fingern oder Daumen geht meist auf chronische Entzündungsprozesse zurück; auch Alter und Verschleiß zählen zu den Auslösern des Krankheitsbildes. Als "Sehnenscheiden" bezeichnet man die Bindegewebshüllen, die unsere Sehnen wie ein Schutzmantel umgeben. Die Sehnenscheiden sind mit einer...
Wenn Wärme Venen weitet: Kompression für die Beine
11. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Ob draußen in der Sonne oder in geheizten Räumen - der menschliche Körper hat einen ausgeklügelten Mechanismus und reagiert schnell: Das Herz-Kreislauf-System passt sich entsprechend an, damit sich unsere Körpertemperatur immer auf rund 37 Grad konstant einpendelt. Um dann die Körperwärme besser abgeben zu können, erweitern sich die Blutgefäße. Nachteil für Venenpatient:innen: Wenn die erweiterten Venen den Rücktransport des Blutes zum Herzen nicht mehr schaffen, treten vermehrt...
Studie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen
10. August 2023 | Psychologie / Lebensmut
Psychologisches Institut sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer Für Rückenschmerzen gibt es vielfältige Ursachen. Bei 15,5 Prozent der Bevölkerung ist das Leiden chronisch und kann das Leben stark einschränken. In einer groß angelegten Studie unter der Leitung der Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, Prof. Dr. Julia Glombiewski, werden aktuell zwei psychologische Methoden zur Behandlung von...
Video: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer
9. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Frühe Alzheimerdiagnose: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer. Für sie und ihren Partner Andreas ist das ein Schock - ihr ganzes Leben ändert sich plötzlich. Doch die beiden halten zusammen und blicken mit Zuversicht in die gemeinsame Zukunft. "Sie haben Alzheimer." - die Diagnose trifft Susanne wie ein Schlag. Ihr Lebenspartner Andreas sitzt in diesem Moment neben ihr, ebenfalls fassungslos. Er erinnert sich zurück: "Ich habe mich gefühlt, als würde mir der Boden unter den...
Buchtipp: 10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten.
7. August 2023 | Archiv
10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten - Ellen Notbohm Der erfolgreiche Elternratgeber aus den USA zeigt in zehn Kapiteln zehn zentrale Besonderheiten autistischer Kinder auf - zum Teil in „Ich-Form“ aus der Sicht des autistischen Sohnes der Autorin. Die Sichtweise auf autistische Menschen ist sehr positiv, verstehend und nicht defizitär. Das Buch hat vier Schwerpunkte: Neben Sensorischen Besonderheiten, Kommunikation und sozialem Verhalten wird die Stärkung des...
Auf was Längsrillen, trüb-weiße oder brüchige Nägel hinweisen
4. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Längsrillen gelten als normale Alterserscheinungen, die schon ab 35 auf Fingernägeln zu beobachten sind. Trüb-weiße Nägel können angeboren sein. Verändert sich jedoch das Fingernagel-Aussehen von normal-rosig in trüb-weiß kann das auf eine schwere Lebererkrankung hinweisen. Brüchige, weiche Nägel liegen oft bei Frauen vor, die regelmäßig Nagellack und Nagellackentferner benutzen. Aber auch Vitaminmangel (Vitamin A, B-Vitamine wie Biotin, Kalzium und Eisen) ist denkbar. Darüber hinaus...
Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patienten
3. August 2023 | Archiv
Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für...
Barfußlaufen ist gesund – sollte aber trainiert werden
1. August 2023 | Bewegung / Entspannung
Barfußlaufen stärkt die Muskulatur. Die Füße sind darauf ausgelegt, das Körpergewicht bei jedem Schritt abzufedern. Werden Schuhe getragen, die eine zu starke Unterstützung des Fußgewölbes geben, wird die natürliche Knick- und Senkung des Fußgewölbes unterbunden. Die Fußmuskulatur, die diese Aufgabe eigentlich übernimmt, wird dadurch geschont und geschwächt. Es gibt natürlich Fälle, in denen eine starke Unterstützung wie beispielsweise durch Einlagen erforderlich ist. Diese Menschen...