• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf  entgegengewirkt?

Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf entgegengewirkt?

29. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Rund eine Million Menschen in Europa leiden unter Multipler Sklerose (MS), in Deutschland sind circa 250.000 Männer und Frauen betroffen – Tendenz steigend. Gleichwohl unheilbar, gilt Multiple Sklerose in Zeiten modernster Medizin als vielfältig therapier- und symptomatisch gut behandelbar; und zwar in jeder Variante und Verlaufsform.    Was ist Multiple Sklerose?  MS ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS): Das eigene Immunsystem greift die...

mehr lesen
Dieter Jeromin über ANGST, Atemverhalten und Stimmungslagen

Dieter Jeromin über ANGST, Atemverhalten und Stimmungslagen

28. Februar 2024 | Psychologie / Lebensmut

Wenn wir Angst haben, atmen wir schneller und wenn wir keine Luft bekommen, bekommen wir Angst. Diese Reaktionen sind den meisten von uns vertraut und wir wissen auch, dass uns bei einem plötzlichen Schrecken die Luft weg bleiben kann. Unsere Stimmungslage hat somit eine direkte Auswirkung auf das Atemverhalten. Bei Anspannung und Stress neigen wir zur Hyperventilation, während unsere Atmung ruhig und entspannt wird, sobald wir es schaffen, uns selbst auch zu entspannen. Die Physiologie...

mehr lesen
Ines Sack: Rückenschmerzen – auf’s Fundament kommt es an

Ines Sack: Rückenschmerzen – auf’s Fundament kommt es an

27. Februar 2024 | Naturheilkunde

Dreiviertel der Patienten von Ines Sack kommen mit Rückenschmerzen in ihre Praxis. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit qualifizierter osteopathischer Ausbildung ist in eigener Praxis im fränkischen Mainleus bei Kulmbach tätig. Meist rühren die Probleme daher, dass die Patienten sich zu wenig oder falsch bewegen. „Häufig tauchen die Rückenschmerzen aber auch in Kombination mit psychischem Stress auf“, weiß das BVO-Mitglied.  Rückenschmerzen – eine Alterserscheinung? „Nein“, sagt...

mehr lesen
Birgit Hentzler-Liepe: Inspirationen für mehr Resilienz

Birgit Hentzler-Liepe: Inspirationen für mehr Resilienz

23. Februar 2024 | Naturheilkunde

So werden Sie resilienter Resilienz bezeichnet die innere Stärke, mit Krisen oder Schicksalsschlägen so umzugehen, dass man keine langfristigen Beeinträchtigungen davonträgt. In den vorangehenden Artikeln dieser Serie wurde viele hilfreiche Aspekte und Strategien vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich einfache Tipps vorstellen, um die Herausforderungen des täglichen Alltages besser bewältigen zu können. Oder um nach durchlebten schweren Zeiten wieder schneller auf die Beine zu kommen....

mehr lesen
Mit dem Heilpraktiker Thomas Spies im Gespräch

Mit dem Heilpraktiker Thomas Spies im Gespräch

22. Februar 2024 | Naturheilkunde

Gesundheit-Rhein-Nahe.de: Wie sind Sie zur Heilpraktikerausbildung gekommen? Thomas Spies: Nach Abitur und Zivildienst in einem Krankenhaus habe ich zunächst Theologie studiert. Das schon immer vorhandene Interesse an Medizin und Heilpflanzen hat mich danach zum Beruf des Heilpraktikers gebracht. In der Ausbildung zum Heilpraktiker habe ich mich zum einen mit den medizinischen Grundlagen vertraut gemacht. Zum anderen habe ich in dieser Zeit nach einer Therapierichtung gesucht, die...

mehr lesen
Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie

21. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

  Wie kann Logopädie bei Stottern helfen? Stottern ist eine Kommunikationsstörung, die oft schon in der Kindheit beginnt und durch wiederholte Unterbrechungen im Sprechfluss gekennzeichnet ist. Diese Unterbrechungen können sich in Form von Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern, Dehnungen von Lauten sowie Blockaden äußern. Während Stottern keine rein psychologische Ursache hat, können psychologische Faktoren das Stottern beeinflussen und verstärken. Logopädie, eine Disziplin...

mehr lesen
Faszien – ein offenes Geheimnis in der Osteopathie

Faszien – ein offenes Geheimnis in der Osteopathie

19. Februar 2024 | Naturheilkunde

Wie und wann kann Osteopathie mir weiterhelfen? Als ganzheitliches Heilverfahren ist die Antwort sehr umfassend, denn die Behandlung unterstützt grundsätzlich den Menschen darin, wieder eine freie Selbstregulation zu etablieren und dadurch gesund zu werden. Dabei kann mit jedem Gewebe des Körpers gearbeitet werden. Dazu gehören Knochen, Muskeln, alle Organe, das Nervensystem, Gefäß- und Lymphsystem und die Faszien, die alles miteinander anatomisch verbinden. „Wenn man mit den Faszien...

mehr lesen
Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma

Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma

14. Februar 2024 | Ernährung

Prävention und Therapie von Asthma – viel Obst und Gemüse essen Eine pflanzenbetonte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, aber nur wenigen Milchprodukten kann Asthma vorbeugen und sich auch bei bestehender Erkrankung positiv auswirken.Wissenschaftler des Physicians Committee for Responsible Medicine in Washington D.C. haben die aktuelle Fachliteratur zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und dem Asthmarisiko bei Kindern und Erwachsenen systematisch...

mehr lesen
Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt

13. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

„Wir stärken unsere Expertise im Bereich Autismus“, so formuliert Thomas Rüsche-Lohr, Leiter des Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus und Unterstützte Kommunikation, seine Pläne für das vielfach nachgefragte Kompetenzzentrum der Stiftung kreuznacher diakonie. Die Teamleitung teilen sich zwei, die jeweils auch eigene Schwerpunkte in den Bereich setzen und ausbauen: Jana Schäfer Bunde, 40 Jahre, und seit 2017 bei der Stiftung kreuznacher diakonie, hat ihren Bachelor in Heilpädagogik...

mehr lesen
Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

12. Februar 2024 | Archiv

Osteoporose ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Sie ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem; die WHO hat darauf reagiert und sie auf die Liste der 10 wichtigsten Volkskrankheiten gesetzt. „Unsere Knochen sind kein totes Material, wie wir oft denken. Der Knochen ist lebendig und darauf programmiert, den Anforderungen an unseren Körper zu entsprechen. Dies bedeutet aber im Umkehrschluss: Wenn keine Anforderungen da sind,...

mehr lesen
Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegenetz startet Interview-Serie

Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegenetz startet Interview-Serie

9. Februar 2024 | Archiv

Das Pflegenetz Bad Kreuznach nimmt die Herausforderungen pflegender Angehöriger in den Fokus. Annerut Marx, Mitinitiatorin des Pflegenetzes, betont: "Pflegende Angehörige zögern oft zu lange, bevor sie sich Unterstützung holen. Die physischen, psychischen und finanziellen Belastungen werden häufig unterschätzt." Um Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen zu schaffen und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzuzeigen, initiiert das Pflegenetz eine...

mehr lesen
Warum medizinisches Cannabis die Zukunft der Medizin gestaltet

Warum medizinisches Cannabis die Zukunft der Medizin gestaltet

7. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Kann Cannabis der Medizin neue Türen öffnen? Das hat Hanf zu bieten!  Wirtschaftlich stehen Cannabisunternehmen aktuell gut da. Ihr stabiler Stand hängt nicht nur mit den Legalisierungsvorhaben der Ampel-Koalition und einer privaten Verbrauchernachfrage nach Hanfprodukten zusammen. Einen regelrechten Hype gibt es vor allem um medizinisches Cannabis. Alexander Kert von Purefarming erklärt, wie er zustande kommt. Der Verwaltungsrat von Transcom und erfahrene Vertriebsspezialist begleitet...

mehr lesen
Zur Vorbeugung gegen Alzheimer: Auf die richtige Lebensweise kommt es an

Zur Vorbeugung gegen Alzheimer: Auf die richtige Lebensweise kommt es an

2. Februar 2024 | Psychologie / Lebensmut

  Martin Steidl aus Aachen hat alles richtig gemacht. Dank seiner gesunden Lebensweise ist der Interim-Manager mit 77 Jahren noch heute beruflich aktiv und erfolgreich. In der vergangenen Woche schilderte uns mein Freund und Weggefährte im Rahmen eines Interviews seinen Lebensstil. Vieles davon entspricht den Erkenntnissen der aktuellen Forschung, um das Risiko einer Demenz- beziehungsweise Alzheimer-Erkrankung zu verringern. Internationale Experten empfehlen verschiedene präventive...

mehr lesen
Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?

Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?

30. Januar 2024 | Ernährung

Fett – wichtiger Energielieferant und Einflussfaktor auf die Gesundheit Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger, sondern versorgt uns auch mit lebenswichtigen Fettsäuren. Diese liefern Energie und beeinflussen zahlreiche Prozesse im Körper – darunter Entzündungsreaktionen und Stoffwechselfunktionen. Fettsäuren (FS) sind Bestandteil der Zellmembranen und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Fette werden auch als Triglyceride bezeichnet – ein Begriff, der in...

mehr lesen
Mit 77 Jahren aktiv: Der Manager Martin Steidl verrät sein Lebensrezept

Mit 77 Jahren aktiv: Der Manager Martin Steidl verrät sein Lebensrezept

26. Januar 2024 | Psychologie / Lebensmut

Das Interview mit Martin Steidl führte Udo Foerster Seit über 20 Jahren kenne ich Martin Steidl aus Aachen. Auch in Projekten haben wir zusammengearbeitet. Für mich ist Martin ein Phänomen: immer klar strukturiert, immer gut gelaunt. Und immer erfolgreich. Jetzt haben wir über sein Geheimnis gesprochen – das Geheimnis eines erfüllten Lebens im Beruf wie im Privaten. Frage: Lieber Martin, in Kürze wirst du 77 Jahre alt und hast in den vergangenen Jahrzehnten als Interim-Manager Tausende...

mehr lesen
Reversible Demenzen: Heilbare Ursachen für Demenzsymptome

Reversible Demenzen: Heilbare Ursachen für Demenzsymptome

25. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Wenn Gedächtnisprobleme häufiger auftreten, machen sich Betroffene und Angehörige oft Sorgen, denn es könnte sich um eine Demenzerkrankung wie Alzheimer handeln. Was viele nicht wissen: Typische Symptome einer Demenz können Ursachen haben, die behandelbar und oft sogar vollständig heilbar („reversibel“) sind. Man spricht auch von „reversiblen Demenzen“. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. empfiehlt, die Symptome einer Demenzerkrankung nicht zu ignorieren, sondern immer...

mehr lesen
Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

24. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von deutschlandweit zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an (Mainz, 24. Januar 2024, nh) Wissenschaftler:innen der I. und der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals eine Patientin mit der Autoimmunkrankheit Lupus erfolgreich mit der sogenannten CAR (Chimäre Antigen-Rezeptor)-T-Zell-Therapie behandelt. Insbesondere für schwere Erkrankungen, bei denen die bisher...

mehr lesen
Neue Regelungen bei der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Neue Regelungen bei der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

23. Januar 2024 | Archiv

Auch Pflegepersonen von jungen Pflegebedürftigen brauchen mal eine Auszeit von der Pflege oder benötigen aus beruflichen oder sonstigen Gründen eine Vertretung. Für diese Fälle sieht die Pflegeversicherung Leistungen im Rahmen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege vor. Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat hier zum 1. Januar 2024 Verbesserungen für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren gebracht, wenn sie Pflegegrad 4 oder 5 haben. "Die Verhinderungspflege wird häufig auch...

mehr lesen
Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin

22. Januar 2024 | Archiv

Ihr lieben Menschen, ich habe eine Botschaft... Ich möchte dem Tod seinen Schrecken nehmen. Was treibt mich an? Meine Liebe zum Leben und zu jedem Lebewesen... Ich wünsche mir, die Menschen zu berühren, die Menschen zu motivieren, sich zu bewegen, da jeder immer nur sich und seine Ein - Stellung verändern und seinen eigenen Blickwinkel variieren kann. Erst in einem zweiten Schritt wird es evtl. möglich, in einer Vorbildfunktion das Umfeld zum Perspektivwechsel anzuregen. In erster Linie...

mehr lesen
Prokrastination: Viele Wege führen aus der „Aufschieberitis“

Prokrastination: Viele Wege führen aus der „Aufschieberitis“

19. Januar 2024 | Psychologie / Lebensmut

Die gute Nachricht zuerst: Chronisches Aufschieben, sprich Prokrastination, ist keine Krankheit. Zumindest nicht im Rahmen des Katalogs psychischer Diagnosen (ICD10). „Allerdings sehen Experten das ausgeprägte Aufschieben als durchaus behandlungsbedürftig an. Denn es führt dazu, dass Menschen sehr hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Zudem bereitet das Prokrastinieren anderen psychischen und körperlichen Leiden den Weg“, fasst Diplom Psychologin Margarita Engberding in einem...

mehr lesen
Die Prostata: diese Fakten sollten Sie kennen!

Die Prostata: diese Fakten sollten Sie kennen!

18. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Für viele Männer ist die Prostata eine Art blinder Passagier – kaum beachtet, fristet sie ein unauffälliges Dasein. Erst, wenn etwas nicht zu stimmen scheint, nimmt man(n) sie wirklich wahr. Dabei erfüllt die Prostata eine wichtige Aufgabe im Körper eines Mannes. Welche das ist und was Sie sonst noch über das kleine Organ wissen sollten, lesen Sie hier. Die Prostata gehört zu den männlichen Fortpflanzungsorganen Die auch als Vorsteherdrüse bekannte Prostata zählt zu den inneren...

mehr lesen
Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

16. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes mellitus an einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Damit ist es eine der schwersten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung. Eine sehr folgenreiche Sonderform des DFS ist der „Charcot-Fuß“, der jährlich bis zu 10.000-mal diagnostiziert wird. Hierbei brechen bei Betroffenen – meist unbemerkt – Fußknochen, was schlimmstenfalls Deformationen, nicht-heilende Wunden und sogar Amputationen zur Folge haben...

mehr lesen
Prokrastination: Aufschieben verursacht gesundheitliche u. finanzielle Nachteile

Prokrastination: Aufschieben verursacht gesundheitliche u. finanzielle Nachteile

13. Januar 2024 | Psychologie / Lebensmut

„Herr Foerster, waren Sie schon bei der Darmspiegelung?“, fragte mich meine damalige Hausärztin. Ich schüttelte den Kopf. „Gehen Sie mal hin, das ist wichtig“, ermahnte mich Frau Mester. Kaum hatte ich mit leicht schlechtem Gewissen die Praxis verlassen, kamen mir die vielen Dinge in den Sinn, die ich noch zu erledigen hatte – überwiegend Berufliches. Da gab es dieses Projekt oder jenes. Außerdem war da eine gewisse Abneigung vor der Untersuchung: die aufwändige Darmentleerung vorab, ein...

mehr lesen
Praxis für Gelenkchirurgie Bad Kreuznach mit Belegabteilung im St. Marienwörth

Praxis für Gelenkchirurgie Bad Kreuznach mit Belegabteilung im St. Marienwörth

11. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Seit 1990 versorgt Dr. med. Fred Weber in seiner Praxis für Gelenkchirurgie in Bad Kreuznach und als Belegarzt im Krankenhaus St. Marienwörth Patienten mit modernen Operationsverfahren in punkto Knie- und Schulterverletzungen. Insbesondere bei Knieband- und Schultersehnenverletzungen hat er sich hohe überregionale Anerkennung erworben. Bereits seit 1. April 2023 Jahres ist nun Privatdozent (PD) Dr. med. Lukas Eckhard Partner in der Praxis für Gelenkchirurgie und der Belegabteilung im St....

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH