Gesundheitsprävention: Genau hinsehen, Verbündete suchen
30. August 2021 | Archiv
Was ein gesundes Leben ausmacht, weiß eigentlich jeder. Um schädliche Gewohnheiten zu ändern, bedarf es jedoch einer guten Strategie. Vier erfolgversprechende Schritte dahin: Genau hinsehen: In welchen Momenten esse ich Schokolade? Wann mache ich gern Sport? Antworten darauf können erhellend sein und Chancen aufzeigen, woran sich etwas ändern lässt. Pläne schmieden: Sie wollen ab jetzt zweimal pro Woche Laufen gehen? Oder weniger Alkohol trinken? Dann feste Tage festlegen, wann Sie diese...
Zweitmeinung vom Arzt: Jetzt auch per Video möglich
26. August 2021 | Archiv
Ist eine Operation wirklich notwendig? Seit dem 1. Juli können gesetzlich Versicherte eine ärztliche Zweitmeinung auch per Videosprechstunde einholen. Und zwar bei fünf medizinisch angezeigten Operationen: Amputationen bei diabetischem Fußsyndrom, Gebärmutterentfernungen, Mandeloperationen, Schulterarthroskopien und Implantationen von Knie-Endoprothesen. Die Krankenkassen erstatten die Kosten dafür....
Wasser fürs Gehirn: Kontinuierlich über den Tag trinken hilft
25. August 2021 | Archiv
Unser Gehirn braucht einen konstanten Wassergehalt. Doch nicht allein die Tagesmenge zählt, sondern auch der richtigen Zeitpunkt. Wer zu wenig und zur falschen Zeit trinkt, verringert seine geistige Leistungsfähigkeit. „Viele glauben, dass sie sich das Wasser zu einem beliebigen Zeitpunkt zuführen können, zum Beispiel erst abends. Doch wer nicht tagsüber trinkt, und zwar regelmäßig, und auch dann, wenn er sich körperlich oder geistig anstrengen muss, der schwächt seine geistige...
Autoimmunerkrankungen: Titerwerte erleichtern richtige Diagnose
24. August 2021 | Archiv
Wenn das Immunsystem Bestandteile des eigenen Körpers als fremd ansieht und Abwehrreaktionen dagegen einleitet, entstehen so genannte Autoimmunerkrankungen. Dann entstehen häufig Krankheiten wie Typ-1-Diabetes, Rheuma, Multiple Sklerose oder entzündliche Darmerkrankungen (Reizdarm). Blutuntersuchungen im Labor helfen, den Krankheitsursachen auf die Spur zu kommen. Allerdings nur, wenn anhand der Krankheits-Vorgeschichte, der körperlichen Untersuchung und der Symptome das Gesamtbild in die...
Krebs bei Jüngeren: Kassen bezahlen jetzt das Einfrieren von Eizellen und Sperma
23. August 2021 | Archiv
Seit 1. Juli bezahlen gesetzliche Krankenkassen die Kosten fürs Einfrieren von Eizellen und Sperma – und zwar bei krebskranken Frauen bis 40 und bei Männern bis 50 Jahren. Hintergrund: Häufig führen Krebstherapien zu Unfruchtbarkeit. Viele Betroffene lassen daher vor der Krebstherapie Eizellen und Sperma einfrieren – bislang auf eigene Kosten. www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/neue-kassenleistung-einfrieren-von-eizellen-und-spermien-bei-krebs-62648...
Medikamente bei Älteren: Priscus-Liste hilft Ärzten und Patienten
23. August 2021 | Archiv
83 Wirkstoffe stehen auf der Priscus-Liste – dort werden Arzneien aufgeführt, die für alle über 65 ungeeignet oder gefährlich sein können. Und zwar weil sie von Älteren nicht gut vertragen werden oder in Kombination mit anderen Medikamenten schaden. Zwischen 2009 bis 2019 sank die Zahl der dennoch verordneten Wirkstoffe von der Priscus-Liste von 25 auf 16 Prozent. Tipp: Viele Apotheken bieten Medikationsanalysen für ca. 70 Euro an. Die Analyse kann sich lohnen, wenn viele unterschiedliche...
Dement und depressiv: Kontakte wichtiger als Medikamente
22. August 2021 | Archiv
Menschen mit Demenz, die zudem an Depressionen leiden, profitieren meist von nicht-medikamentösen Therapien: Bewegung, Anregungen von Denk- und Gedächtnisleistungen, Ergotherapien, enge Kontakte mit Menschen und Tieren. Das ergab eine Analyse eines Forscherteams an der Universität Toronto. Antidepressiva haben ebenfalls hohen Stellenwert, vor allem bei schweren Depressionen. Doch sie sollten zusammen mit den anderen genannten Heilmitteln eingesetzt werden....
Stressreduktion: Berührung durch Roboter hilft auch
21. August 2021 | Archiv
Dass Körperkontakt Stress reduzieren und das Immunsystem stärken kann, ist den meisten bekannt. Dass auch Berührungen von Robotern ähnliche Effekte haben können, ist vielen neu. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen sowie der Ruhr-Uni Bochum programmierten Roboter so, dass sie während eines Gesprächs beiläufig die Hand von Versuchspersonen berührten. Die fühlten sich nach dem Gespräch messbar besser als Teilnehmer einer Vergleichsgruppe ohne physischen Kontakt. Zukünftig könnten...
Bestmögliches Hören: Anspruch auf aufzahlungsfreie Versorgung mit Hörsystemen
18. August 2021 | Archiv
Hörstudio Jung e.K., Salinenstraße 1, 55543 Bad Kreuznach, info@hoerstudio-jung.de, 0671 - 2 89 81, www.hoerstudio-jung.de Bundesinnung der Hörakustiker: Gesetzlich Versicherte haben im Fall einer Schwerhörigkeit den Anspruch auf eine für sie zuzahlungsfreie Versorgung. Es fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Euro an. Mehrkosten auf individuellen Wunsch für ein Mehr an Komfort, Ästhetik und Bequemlichkeit Moderne Hörsysteme bieten viele Zusatzfunktionen. So...
Mundhygiene: Ölziehen wird heftig diskutiert
17. August 2021 | Archiv
Manche Zahnärzte empfehlen es, viele Anwender berichten über positive Erfahrungen – dennoch wird das Ölziehen zur Mundhygiene und Parodontose-Prophylaxe von Experten regelmäßig hinterfragt. Am Ende hilft nur: selber ausprobieren. Denn schädlichge Wirkungen hat noch keine Studie nachweisen können. So funktioniert Ölziehen: empfohlen wird Ölziehen sowohl kurz vorm Zubettgehen, als auch morgens nach dem Aufstehen; hochwertiges, kaltgepresstes Pflanzenöl verwenden, z.B. Sesam-, Sonnenblumen-...
Sterblichkeit Älterer senken: Weil die Ärztin zuhause vorbeischaut
16. August 2021 | Archiv
Geringere Sterblichkeit, weniger Krankenhaus- und Heimaufenthalte bei Älteren – das sind Auswirkungen regelmäßiger präventiver Hausbesuche von Ärzten. Zu diesem Ergebnis kommen Gesundheitsökonomen der Universität Duisburg-Essen. Modell für ihre Studie waren Dänemark und Norwegen. Dort besucht das Gesundheitspersonal bereits seit Längerem Senioren zuhause. Ebenso wie in Nordeuropa helfen die Hausbesuche bei Älteren auch in Deutschland, so die Studie. Bisher finden diese vorbeugenden...
Alters-Forschung: Veränderte Darmflora stoppt Alterungsprozesse
16. August 2021 | Archiv
Irische Forscher haben ältere Mäuse mit Darmbakterien junger Tieren gefüttert. Die Stuhltransplantation hat sich nach ihrem Bericht in Nature Aging (2021; DOI: 10.1038/s43587-021-00093-9) günstig auf das Immunsystem ausgewirkt und den Stoffwechsel im Hippocampus (Teil des für Gefühle verantwortlichen Limbischen Systems im Gehirn) verjüngt. Die Tiere fanden sich in einem Labyrinth schneller zurecht, was auf bessere kognitive Leistungen hindeutet. Die Stuhltransplantation scheint hier die...
Thomas Spies: Wildkräuter als Immunstärker
15. August 2021 | Archiv
Zugegeben, im Winterhalbjahr ist das Auffinden und Sammeln von Wildkräutern nicht unbedingt die erste Wahl – das Verkosten allerdings schon, gerade weil in dieser Zeit deftiges Essen und Süßkram mehr als sonst auf den Tisch kommt und die Wildkräuter dazu einen guten Gegenpol bilden. Aus diesem Grund habe ich das Jahr über, hauptsächlich im Frühjahr und Sommer, hier und da Wildkräuter gesammelt und getrocknet. Jetzt, wo das jahreszeitlich bestimmte Wetter und, neben all den Viren...
Prostata: Laser statt Skalpell bei gutartigen Vergrößerungen
15. August 2021 | Archiv
Nachts durchschlafen – für Männer mit gutartig vergrößerter Prostata kaum möglich. Mit Hilfe einer Laser-Op (z.B. Life-Laser) können Ärzte diese Beschwerden beseitigen. Ohne Skalpell-Einsatz. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Mehr Infos zur Behandlung bei gutartigen Prostatavergrößerungen: www.gesundheitsinformation.de/welche-vor-und-nachteile-hat-eine-operation.html
Schmerzen: Meditieren hilft
14. August 2021 | Archiv
„Wer chronische Schmerzen hat, sollte acht Wochen lang 10 bis 20 Minuten täglich Achtsamkeitsübungen machen.“ Das rät Meditationstrainerin Vidyamala Burch. Denn Meditationen wirken laut Burch und ihrem Co-Autor Danny Penman ebenso effektiv wie Schmerzmittel, fördern die Selbstheilungskräfte des Körpers und reduzieren Unruhe, Depressionen und Schlaflosigkeit. Wie das im Detail funktioniert, steht in ihrem Buch „Schmerzfrei durch Achtsamkeit“, rororo, 12 Euro. Gibt es auch als Hörbuch für...
Abnehmlust statt Abnehmfrust – wie geht denn das?
12. August 2021 | Naturheilkunde
Gehörst Du auch zu jenen Menschen, die permanent mit Ihren Pfunden kämpfen? Die immer wieder eine Gewichtsreduktion angehen, diszipliniert die Ernährungsvorgaben einhalten, sich parallel dazu körperlich ertüchtigen, aber das Resultat auf der Waage nicht adäquat zu Buche schlägt? Dann liegt das möglicherweise an folgender Stellschraube, an der Du unbedingt drehen solltest: Oft besteht nämlich ein Ungleichgewicht zwischen zwei Bakterienstämmen in Deinem Darm. Die Anzahl der Bifidobakterien...
Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige
6. August 2021 | Archiv
Es ging alles so schnell und Sie hatten noch keine Gelegenheit, sich auf die neue Situation einzustellen? Ihr Partner, Ihre Eltern oder Großeltern sind durch einen Unfall oder eine Erkrankung zum Pflegefall geworden. Plötzlich ist vieles anders. Nun gilt es, zahlreiche Entscheidungen zu treffen: Es muss ein Pflegegrad beantragt werden, zum anderen müssen sich Angehörige zusammen mit dem Betroffenen überlegen, welche Form der Versorgung die passendste für den individuellen Pflegebedarf...
Gelenkschmerzen: Wiesenklee hilft ganz natürlich
4. August 2021 | Archiv
Gerb- und Mineralstoffe, Isoflavone, diverse Vitamine – Wiesenklee wird häufig unterschätzt, gesundheitlich wie geschmacklich. Speziell bei Gelenkschmerzen hilft eine selbstgemachte Salbe aus den süßlichen Blütenblättern, die gerade in ländlichen Gegenden leicht zu finden und zu pflücken sind. Das Salbenrezept: – eine Handinnenfläche voll Kleeblüten zerkleinern; – in 0,25 Litern kalt gepresstem Öl (z.B. Rapsöl) im Schraubglas vier Wochen auf der Fensterbank ziehen lassen; – abseihen, Öl...
Heilpraktiker Thomas Spies über die Grapefruit
3. August 2021 | Archiv
Die Grapefruit oder Grapefrucht ist die rundliche Frucht eines immergrünen, bis zu sechs Meter hohen Baumes. Umgangssprachlich wird sie auch Pampelmuse genannt, was botanisch nicht korrekt ist. Denn die Grapefruit ist das Ergebnis einer Kreuzung von Orange (Citrus sinensis) und Pampelmuse (Citrus maxima). Es gibt gelb- und rötlichfarbene Grapefruit-Sorten, wobei die Farbe sich vor allem im Fruchtfleisch und weniger in der Schale zeigt. Die recht dicke Schale ist typisch für die...
Krebs: Mika-App auf Rezept
3. August 2021 | Archiv
Mehr Lebensqualität durch personalisiertes Bewegungstraining, Ernährungstipps und Achtsamkeitsübungen verspricht die digitale Gesundheitsanwendung Mika allen Krebspatienten. Mika kann als App auf Rezept vom Arzt verschrieben werden. Denn als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Krebspatienten ist die Mika-App im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen worden. Die Kosten für die Nutzung der App übernehmen die gesetzlichen...
Universitätsmedizin Mainz: Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung
2. August 2021 | Nachrichten aus der Medizin
Quelle: Universitätsmedizin Mainz „New England Journal of Medicine“ berichtet über erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie einer adjuvanten Immuntherapie Forschern der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern gelungen, eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs zu entdecken. Wird die bisherige Standardbehandlung, bestehend aus Chemo- und...
Carmen Franken: Über unsere Leber
15. Juli 2021 | Naturheilkunde
Die LEBER – ein Organ, welches Unterstützung verdient! Wenn ich die Empfehlung ausspreche regelmäßig Obacht auf das Organ Leber zu geben, ernte ich in der Regel Ablehnung mit der Bemerkung, dass kein Alkoholproblem bestünde. Gut so! Trotzdem sollten regelmäßige Leberkuren erfolgen. Warum, erfahren Sie in den folgenden Zeilen: Die Leber hat nicht nur die Aufgabe den Körper vom Alkohol zu entgiften, sondern zusätzlich noch vielfältige andere: Sie sondert "unbrauchbare Dinge" aus, macht sie...
Thomas Spies über die Pfefferminze – Mentha piperita
4. Juli 2021 | Naturheilkunde
Die Minze ist mit ihren verschiedenen Arten auf der ganzen Welt verbreitet. Eine der bekanntesten davon ist die Pfefferminze, die Arzneipflanze des Jahres 2004, die als besonders heilkräftig gilt. Die Blätter enthalten ein ätherisches Öl, das bereits bei leichter Berührung entweicht und einen erfrischenden Duft von sich gibt. Die Pfefferminze schmeckt aromatisch-scharf und wirkt kühlend. Frisch zerriebene Pfefferminzblätter oder ätherisches Pfefferminzöl auf der Haut aufgetragen lassen...
Thomas Spies: Tuina – Akupunktur mit Fingern
27. Mai 2021 | Naturheilkunde
In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist die Tuina, die therapeutische Massage, neben Akupunktur, Ernährungslehre, Kräutertherapie und Qigong eine der fünf Behandlungssäulen. Die vollständige chinesische Bezeichnung dieser manuellen Therapie lautet: Tui Na An Mo. Dahinter verbergen sich vier Techniken dieser Therapie: Tui (Schieben), Na (Greifen), An (Drücken, Pressen), Mo (Streichen). Im deutschen Sprachgebrauch beschränkt man sich auf die ersten beiden Begriffe „Tui Na“, wobei...









