Abnehmlust statt Abnehmfrust – wie geht denn das?
12. August 2021 | Naturheilkunde
Gehörst Du auch zu jenen Menschen, die permanent mit Ihren Pfunden kämpfen? Die immer wieder eine Gewichtsreduktion angehen, diszipliniert die Ernährungsvorgaben einhalten, sich parallel dazu körperlich ertüchtigen, aber das Resultat auf der Waage nicht adäquat zu Buche schlägt? Dann liegt das möglicherweise an folgender Stellschraube, an der Du unbedingt drehen solltest: Oft besteht nämlich ein Ungleichgewicht zwischen zwei Bakterienstämmen in Deinem Darm. Die Anzahl der Bifidobakterien...
Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige
6. August 2021 | Archiv
Es ging alles so schnell und Sie hatten noch keine Gelegenheit, sich auf die neue Situation einzustellen? Ihr Partner, Ihre Eltern oder Großeltern sind durch einen Unfall oder eine Erkrankung zum Pflegefall geworden. Plötzlich ist vieles anders. Nun gilt es, zahlreiche Entscheidungen zu treffen: Es muss ein Pflegegrad beantragt werden, zum anderen müssen sich Angehörige zusammen mit dem Betroffenen überlegen, welche Form der Versorgung die passendste für den individuellen Pflegebedarf...
Gelenkschmerzen: Wiesenklee hilft ganz natürlich
4. August 2021 | Archiv
Gerb- und Mineralstoffe, Isoflavone, diverse Vitamine – Wiesenklee wird häufig unterschätzt, gesundheitlich wie geschmacklich. Speziell bei Gelenkschmerzen hilft eine selbstgemachte Salbe aus den süßlichen Blütenblättern, die gerade in ländlichen Gegenden leicht zu finden und zu pflücken sind. Das Salbenrezept: – eine Handinnenfläche voll Kleeblüten zerkleinern; – in 0,25 Litern kalt gepresstem Öl (z.B. Rapsöl) im Schraubglas vier Wochen auf der Fensterbank ziehen lassen; – abseihen, Öl...
Heilpraktiker Thomas Spies über die Grapefruit
3. August 2021 | Archiv
Die Grapefruit oder Grapefrucht ist die rundliche Frucht eines immergrünen, bis zu sechs Meter hohen Baumes. Umgangssprachlich wird sie auch Pampelmuse genannt, was botanisch nicht korrekt ist. Denn die Grapefruit ist das Ergebnis einer Kreuzung von Orange (Citrus sinensis) und Pampelmuse (Citrus maxima). Es gibt gelb- und rötlichfarbene Grapefruit-Sorten, wobei die Farbe sich vor allem im Fruchtfleisch und weniger in der Schale zeigt. Die recht dicke Schale ist typisch für die...
Krebs: Mika-App auf Rezept
3. August 2021 | Archiv
Mehr Lebensqualität durch personalisiertes Bewegungstraining, Ernährungstipps und Achtsamkeitsübungen verspricht die digitale Gesundheitsanwendung Mika allen Krebspatienten. Mika kann als App auf Rezept vom Arzt verschrieben werden. Denn als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Krebspatienten ist die Mika-App im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen worden. Die Kosten für die Nutzung der App übernehmen die gesetzlichen...
Universitätsmedizin Mainz: Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung
2. August 2021 | Nachrichten aus der Medizin
Quelle: Universitätsmedizin Mainz „New England Journal of Medicine“ berichtet über erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie einer adjuvanten Immuntherapie Forschern der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern gelungen, eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs zu entdecken. Wird die bisherige Standardbehandlung, bestehend aus Chemo- und...
Carmen Franken: Über unsere Leber
15. Juli 2021 | Naturheilkunde
Die LEBER – ein Organ, welches Unterstützung verdient! Wenn ich die Empfehlung ausspreche regelmäßig Obacht auf das Organ Leber zu geben, ernte ich in der Regel Ablehnung mit der Bemerkung, dass kein Alkoholproblem bestünde. Gut so! Trotzdem sollten regelmäßige Leberkuren erfolgen. Warum, erfahren Sie in den folgenden Zeilen: Die Leber hat nicht nur die Aufgabe den Körper vom Alkohol zu entgiften, sondern zusätzlich noch vielfältige andere: Sie sondert "unbrauchbare Dinge" aus, macht sie...
Thomas Spies über die Pfefferminze – Mentha piperita
4. Juli 2021 | Naturheilkunde
Die Minze ist mit ihren verschiedenen Arten auf der ganzen Welt verbreitet. Eine der bekanntesten davon ist die Pfefferminze, die Arzneipflanze des Jahres 2004, die als besonders heilkräftig gilt. Die Blätter enthalten ein ätherisches Öl, das bereits bei leichter Berührung entweicht und einen erfrischenden Duft von sich gibt. Die Pfefferminze schmeckt aromatisch-scharf und wirkt kühlend. Frisch zerriebene Pfefferminzblätter oder ätherisches Pfefferminzöl auf der Haut aufgetragen lassen...
Thomas Spies: Tuina – Akupunktur mit Fingern
27. Mai 2021 | Naturheilkunde
In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist die Tuina, die therapeutische Massage, neben Akupunktur, Ernährungslehre, Kräutertherapie und Qigong eine der fünf Behandlungssäulen. Die vollständige chinesische Bezeichnung dieser manuellen Therapie lautet: Tui Na An Mo. Dahinter verbergen sich vier Techniken dieser Therapie: Tui (Schieben), Na (Greifen), An (Drücken, Pressen), Mo (Streichen). Im deutschen Sprachgebrauch beschränkt man sich auf die ersten beiden Begriffe „Tui Na“, wobei...
Tim Magdic: Osteopathie – Was ist das?
13. März 2021 | Naturheilkunde
Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, mit der Funktionsstörungen im Körper mit den Händen erkannt und therapiert werden können. Der Schädel, die inneren Organe und der Bewegungsapparat werden zunächst gründlich untersucht. Nach der Untersuchung werden die auffälligen Regionen im Körper in Bezug zueinander gesetzt. Daraufhin wird entschieden, ob eine Behandlung sinnvoll und erfolgsversprechend ist. Der Osteopath versucht, mit seiner Behandlung den Körper an der betroffenen Stelle zu...
„PflegeNetz Bad Kreuznach“ hilft pflegenden Angehörigen
25. Februar 2021 | Archiv
Der Startschuss ist gefallen: Seit heute ist die Webseite der Kooperation „Pflegenetz Bad Kreuznach“ mit einem innovativen Internetauftritt online. Initiator ist der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Information in Person von Annerut Marx (Pflegestützpunkt Bad Kreuznach), Bärbel Dörr (Gemeindereferentin und Seelsorgerin Stadtpfarrei Heilig Kreuz) und Udo Foerster (Gesellschafter der mein SANiHAUS GmbH sowie der mein SANiHAUS Rehatechnik GmbH). „Wer in die Situation kommt, dass ein...
TCM: Die 5 Bausteine für ein starkes Immunsystem
30. Januar 2021 | Naturheilkunde
Was können wir für ein starkes und gutes Immunsystem tun? Ich möchte ein paar Bausteine vorstellen, die auf den Erkenntnissen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und der TEM (Traditionelle Europäische Medizin) basieren: 1. Ernährung Gesunde Ernährung und ein gesunder Darm sind das Fundament unserer Gesundheit. TCM und TEM legen nicht ohne Grund großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Aus der medizinischen Forschung wissen wir, dass der Darm ein bedeutender Teil unseres...
Im Gespräch mit dem Christlich Ambulanten Hospizdienst an der Nahe
27. Januar 2021 | Archiv
Das Interview führte Joachim Kübler Die beiden hauptamtlichen Hospizfachkräfte Lilo Mayer und Georg Berg standen „Rede und Antwort“ zur kreisweiten Arbeit des Christlich Ambulanten Hospizdienstes an der Nahe, der vom Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. und dem Evangelischen Kirchenkreis an Nahe und Glan getragen wird. Das Angebot hospizlicher Begleitung gilt allen Menschen, unabhängig von ihrer Konfession oder spirituellen Heimat. Was bedeutet ambulante Hospizarbeit? Lilo Mayer: In...
Dojo-Zeit – jetzt schon auf den Frühling vorbereiten
19. Januar 2021 | Naturheilkunde
Während bei uns der kalendarische und meteorologische Frühlingsanfang noch ein paar Wochen weit weg ist, endet im chinesischen Kalender in den letzten Januartagen bereits die Winter. Danach folgt aber nicht sofort der Frühling, sondern es beginnt eine Zeit des Übergangs. Diese Übergangszeiten, auch Dojo-Zeiten genannt, gibt es zwischen allen vier Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter), quasi eine fünfte Jahreszeit. Sie wird der Wandlungsphase (Element) Erde zugeordnet und dient...
Dieter Jeromin: Storytelling und Psyche – Neurophysiologie (Teil 1)
15. November 2020 | Psychologie / Lebensmut
Um zu verstehen, was bei Storytelling wohl in unserem Gehirn vor sich geht, schauen wir am besten auf die Global Workspace Theory (GWT), wie sie in der Zeit von 1988 bis 2002 von Bernard Baars (geb. 1946) definiert wurde. Sie liefert uns ein passendes Erklärungsmodel für die kognitive Architektur und den Aufbau des Bewusstseins. Sie basiert auf dem von dem britischen Psychologen Alan Baddeley (geb. 1934) zusammen mit Graham Hitch entwickelten Konzept des Working Memory (WM), einem...
Dieter Jeromin: Storytelling und Psyche – Bedeutung (Teil 2)-
15. November 2020 | Psychologie / Lebensmut
Wie wir gesehen haben, erscheinen beim Storytelling explizite Inhalte im Scheinwerferlicht der selektiven Aufmerksamkeit, während implizite Inhalte in der Schattenzone darum herum kaum bemerkt und ungeprüft über die Bühne laufen, aber dennoch ihr Gewicht haben. Es wird hier auch oft von unterschwelliger Beeinflussung oder Suggestion gesprochen. Eine bedeutende Variante von Storytelling sind dabei z.B. die Produktpräsentationen von Steve Jobs (1955 – 2011), dem Begründer von Apple...