• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt

Häufiges Nasenbluten: Leukämie und Hepatitis könnten Ursachen sein

8. November 2021 | Archiv

Ein kurzes Schnäuzen oder Nasebohren könne bereits ausreichen, um die empfindlichen Blutgefäße der Nase einreißen zu lassen und Nasenbluten auszulösen. In der Regel sind kurze Blutungen kein Grund zur Sorge. Betroffene häufiger oder starker Blutungen, die ohne erkennbaren Auslöser auftreten, sollten die Ursache vom Arzt abklären lassen. Schwere Krankheiten wie unter anderen Bluthochdruck, Leukämie oder Hepatitis könnten dahinter stecken. ...

mehr lesen

Rückenschmerzen: Oft liegt es am Iliosakralgelenk

5. November 2021 | Archiv

Schmerzt der untere Rücken, steckt in vielen Fällen das Iliosakralgelenk (ISG) dahinter. Das ISG verbindet das Kreuzbein mit den beiden Beckenschaufeln und ist somit die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Becken. Bis zu 25 Prozent der Schmerzen im Lendenwirbelbereich werden vom ISG verursacht, sagen Mediziner. Wegen des festen Bänderapparats um das Gelenk ist es nur wenig beweglich und somit anfällig für Probleme. Manuelle Physiotherapie kann Blockaden im ISG lösen. Eine stabile...

mehr lesen
Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

4. November 2021 | Archiv

Mit dem Auftakt der Konzeptionsphase des „Clusters für Atherothrombose und Individualisierte Medizin – curATime“ ist jetzt auch der Startschuss für die Einbindung weiterer Netzwerkpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Rhein-Main-Pfalz-Region gefallen. Ziel von curATime ist es, maßgeschneiderte, innovative Behandlungsmethoden, Diagnostika und Präventionskonzepte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Das Cluster curATime ist einer der 15 Finalisten der...

mehr lesen

Schwarzer Hautkrebs: Früher Check rette Leben

3. November 2021 | Archiv

Früherkennungs-Untersuchungen auf schwarzen Hautkrebs können Menschen den Tod durch den Tumor ersparen. So eine rückblickende Analyse von Personen mit schwarzem Hautkrebs. Ergebnis die Analyse: In der Gruppe mit Früherkennung lag der Anteil der Todesfälle um 38 Prozent niedriger als ich der Vergleichsgruppe. Unsicherheit bei diesem Ergebnis: Der Unterschied könnte auch zustande kommen, weil vor allem gesundheitsbewusste Menschen an der Früherkennung teilnehmen. Veröffentlicht wurde die...

mehr lesen
Trotz Verbot auf dem Markt: Lebensmittel mit Vitamin D-Zusatz

Trotz Verbot auf dem Markt: Lebensmittel mit Vitamin D-Zusatz

2. November 2021 | Archiv

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Viele Produkte mit Vitamin D ohne Erlaubnis im Angebot Die meisten mit Vitamin D angereicherten Lebensmittel dürfen nur verkauft werden, wenn die Anreicherung durch eine Allgemeinverfügung oder Ausnahmegenehmigung erlaubt wurde. Grundsätzlich zugelassen ist der Zusatz von Vitamin D in Deutschland nur für Margarinen und Streichfette bis zu einer bestimmten, festgelegten Menge. Lebensmittel wie Brot, Milch und Pilze, die durch UV-Bestrahlung mit...

mehr lesen
Verhungern trotz Übergewicht und Nahrungsmittel-Überangebot

Verhungern trotz Übergewicht und Nahrungsmittel-Überangebot

2. November 2021 | Naturheilkunde

Die Überschrift des heutigen Artikels erscheint Dir paradox? Im Folgenden erkläre ich Dir, was damit gemeint ist und wie Du Abhilfe schaffen solltest. Es steht außer Frage, dass Übergewicht bei immer mehr Menschen ein Thema ist. Ebenso die Gründe dafür, nämlich suboptimale Ernährungsgewohnheiten und eine Disbalance zwischen Nahrungsaufnahme und Verbrauch derselben durch mangelnde Bewegung, sind bekannt und so schnellen die Zahlen immer weiter in die Höhe. Auch die Tatsache, dass in den...

mehr lesen

Taxi auf Rezept: Der Arzt entscheidet

1. November 2021 | Archiv

Steht eine dringende medizinische Behandlung an, können die Fahrtkosten zur Klinik oder Arztpraxis von der Krankenkasse übernommen werden. Dazu ist ein ärztliches Rezept notwendig. Für Reha-Maßnahmen gilt diese Regelung nicht. Hier ist eine Erstattung der Reisekosten allerdings durch den Reha-Träger möglich. Mehr zum Thema:   https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Taxi-fuer-immobile-Patienten-auf-Rezept-253346.html

mehr lesen

Besser entspannen: Lesen senkt Stresspegel um 68 Prozent

29. Oktober 2021 | Archiv

Glaubt man einer Studie an der University of Sussex, kann das Lesen den aktuellen Stresspegel um bis zu 68 Prozent senken. Um das zu überprüfen, führten Wissenschaftler mit den Teilnehmenden Tests durch, die sie unter Stress setzten und ihre Herzfrequenz messbar nach oben trieben. Anschließend sollten sie sechs Minuten lang still sitzen und lesen. Dabei stellte sich heraus: Das Herz beruhigte sich, offensichtlich nahm die Anspannung ab. Zwar ist ein großer Teil dieser Entspannung wohl dem...

mehr lesen

Übermäßiger Achselschweiß: Botox hemmt die Produktion

26. Oktober 2021 | Archiv

Bei übermäßiger Schweißbildung (Hyperhidrose), insbesondere unter den Achseln, hilft häufig auch Botox. Das Nervengift, mit dessen Hilfe vor allem Falten im Gesicht geglättet werden, lähmt die Muskeln. Die Schweißproduktion wird gehemmt bzw. gestoppt, indem Botox die Funktion der Nervenenden blockiert, die den Befehl zur Schweißproduktion an die Drüsen weitergeben. In der Regel hält die Wirkung einer Botox-Injektion drei bis sechs Monate an. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen...

mehr lesen

Behindertengerecht Reisen: Euro-WC Einheitsschlüssel öffnet europaweit 12.000 Toiletten

25. Oktober 2021 | Archiv

Reisen Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit durch Europa, finden sie oft keine behindertengerechten Toiletten. Das vom CBF Darmstadt herausgegebene Verzeichnis „Der Locus“ listet europaweit mehr als 12.000 öffentliche WCs. Mit dem ebenfalls vom CBF eingeführten Euro-WC-Einheitsschlüssel hat man dort unkomplizierten Zugang. Das Paket aus Schlüssel und Verzeichnis ist für 30 Euro hier erhältlich: cbf-da.de/de/start/  

mehr lesen
Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

23. Oktober 2021 | Archiv

Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt...

mehr lesen

Migräne: Schnitt durch den Stirnmuskel soll helfen

21. Oktober 2021 | Archiv

Migräne-Attacken wegen eines Stirnmuskels? Seit Ende der 1990er-Jahre glauben einige Mediziner, dass die Ursache für Migräne-typische Beschwerden wie Kopfschhmerzanfälle, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit zwischen den Augenbrauen liegt. Denn hier, an der Nasenwurzel, liegt ein Muskel – medizinisch Corrugator genannt. Zieht jemand ihn zusammen, entstehen die Zornesfalten auf der Stirn. Bei einigen quetscht dieser Muskel die kleinen Äste des Gesichtsnervs, des Trigeminusnervs, zusammen....

mehr lesen
Studie Universitätsmedizin Mainz: „Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn“

Studie Universitätsmedizin Mainz: „Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn“

19. Oktober 2021 | Archiv

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten neurobiologischen Mechanismus Belastende Erfahrungen in der frühen Kindheit, wie beispielsweise eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, gelten als Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Die zugrundeliegenden neurobiologischen Mechanismen sind jedoch bisher nicht hinreichend geklärt. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz hat in...

mehr lesen

Alzheimer: Ginkgo kann Demenz-Patienten unterstützen

19. Oktober 2021 | Archiv

Ginkgo (Ginkgo biloba) soll das Gedächtnis positiv beeinflussen und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. Grund dafür soll das Zusammenwirken von Flavonoiden, Ginkgoliden und Terpenen sein. Dieses Substanzgemisch zeigte in Laborversuchen zahlreiche Effekte: Es schützt Nervenzellen vor schädlichen Einflüssen und unterstützt die Funktion bestimmter Botenstoffe im Gehirn, die Gedächtnis und Lernen beeinflussen. Zudem greifen die Stoffe hemmend in die Blutgerinnung ein, verbessern die...

mehr lesen

Lymphödeme

19. Oktober 2021 | Archiv

Ein Lymphödem ist eine Schwellung unter der Haut, die durch einen gestörten Lymphabfluss bedingt ist: Die Flüssigkeit (vor allem Wasser) aus den Zellzwischenräumen kann nicht mehr ausreichend über die Lymphbahnen abtransportiert werden, sodass sie sich staut – eine Schwellung entsteht. Meist tritt die Schwellung regional begrenzt in einem Körperteil auf. Bein oder Arm sind dabei häufig betroffen. Die Schwellung kann ein- oder beidseitig auftreten. Wer unter chronischen Lymphödemen leidet,...

mehr lesen

Stammzellenspende: Mehr Sicherheit für Spender

18. Oktober 2021 | Archiv

Häufige Folge einer Stammzellenspende, etwa als Behandlung gegen Leukämie, sind lebensbedrohliche Abwehrreaktionen im Körper der Spendenden. Bisherige Standardtherapien mit Kortison helfen bislang nicht immer. Deutlich wirksamer ist vergleichsweise die Behandlung mit dem Wirkstoff Ruxolitinib. Das zeigte eine Studie am Uniklinikum Freiburg.   www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/2565-neue-therapie-macht-stammzelltransplantationen-langfristig-sicherer.html...

mehr lesen
Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

16. Oktober 2021 | Archiv

Bayerisches Landessozialgericht bestätigt Sichtweise des Bundesverbandes der Rentenberater e.V.: Teilrenten für pflegende Angehörige wurden oft zu gering bemessen. Rentner, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, und damit ihre Rentenansprüche weiter erhöhen können, sollten dringend auf ihren Rentenbescheid schauen. In den allermeisten Fällen werden sie feststellen, dass ihre Teilrente bisher zu gering ausgefallen ist. Wer statt der vollen Rente nur eine Teilrente bezieht, ist als...

mehr lesen

Universitätsmedizin Mainz ist zertifiziertes überregionales EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

16. Oktober 2021 | Archiv

Einziges Herzzentrum dieser Art im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz bietet besonders hohe Versorgungsqualität Für erwachsene Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern hat die Universitätsmedizin Mainz eine gute Nachricht: Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e. V. (DGPK) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) als überregionales EMAH-Zentrum für...

mehr lesen

Mundhygiene: Zungenreiniung mit Zinkchlorid

16. Oktober 2021 | Archiv

Frischer Atem, gesunde Zähne, festes Zahnfleisch – die regelmäßige Zungenreinigung hilft dabei. Mehr als 60 Prozent aller Mikroorganismen der Mundhöhle siedeln im Belag auf dem Zungenrücken. Von dort aus können sie Mundgeruch, Karies und Parodontitis verursachen. Per Zungenreinigung sollen sich Belag und Bakterien auf der Zunge entfernen lassen. Wissenschaftlich belegt ist die Wirksamkeit der Zungenreinigung zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis nicht. Einige Untersuchungen zeigen...

mehr lesen

Richtige Matratze: Mindestens 10 Minuten Probe liegen

16. Oktober 2021 | Archiv

Drehen, wenden, federn – wer eine neue Matratze braucht, muss im Geschäft schnell entscheiden, welche zu einem passt: Kaltschaum, Latex oder Federkern? Hart oder weich? Boxspringbett? Experten sagen, mindestens zehn Minuten Probeliegen sei Pflicht vor jedem Kauf. Aber egal, ob sie schnell frieren, Allergien haben, lieber auf der Einzel- oder Doppelmatratze ruhen – für jeden gibt es das passende Modell. Für Preisbewusste: Kaltschaum – isoliert gut, eher leicht, kostet ca. 200 bis 800 Euro....

mehr lesen

Vitamin D: 90 Prozent der Menschen haben zu wenig im Blut

14. Oktober 2021 | Archiv

Es schützt vor Krebs, stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, lindert Arthrose – der Vitamin-D-Gehalt ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit. Neben dem Sonnenlicht, das über die Haut den Körper anregt, das Vitamin selbst zu produzieren, gehören vor allem fettige Fischarten wie Lachs zu den Vitamin-D-Lieferanten. Doch rund 90 Prozent der Menschen haben weniger als die empfohlenen 40 bis 60 Nanogramm (ng) pro Milliliter (ml) Blut. Deshalb: Unbedingt einmal pro Jahr den...

mehr lesen
Pflegende Angehörige – zu wenig Rente

Hier finden Sie die geeignete Psychotherapieform und den passenden Therapeuten

13. Oktober 2021 | Archiv

Geeignete Hilfe bei einem passenden Therapeuten zu finden, ist der Schlüssel zur Wiedererlangung der eigenen psychischen Gesundheit. Sich einzugestehen, dass es ohne professionelle Hilfe nicht mehr weitergeht und den Entschluss zu fassen, sich in eine Therapie zu begeben, fällt den meisten Betroffenen schwer. Dies ist jedoch mit der wichtigste Schritt, um seine psychischen Probleme zu bewältigen. Die sich anschließende Suche nach einem Therapeuten, der sich mit der Krankheit auskennt und...

mehr lesen
Studie: Weiße Flecken im Gehirn – schlecht eingestellter Blutdruck lässt das Hirn leiden

Studie: Weiße Flecken im Gehirn – schlecht eingestellter Blutdruck lässt das Hirn leiden

13. Oktober 2021 | Archiv

Weiße Flecken im Gehirn, sogenannte White Matter Hyperintensities (WMH) sind häufig auf Magnetresonanztomographie-Aufnahmen älterer Menschen zu sehen. Sie können Teil des normalen Alterungsprozesses sein, aber auch einen relevanten Krankheitswert besitzen, zum Beispiel im Rahmen von Demenzerkrankungen. WMH werden heutzutage oft als Indikator für Kleingefäßerkrankungen angesehen, also Schädigungen der feinsten Blutgefäße im Hirn. Eine neue Studie zeigt nun: WMH treten bei Bluthochdruck auf...

mehr lesen

Warzen: Klebeband aus dem Baumarkt hilft

13. Oktober 2021 | Archiv

Es klingt wie ein Scherz, ist aber ärztlich bestätigt: Mit Hilfe eines Gewebe-Klebebands aus dem Baumarkt lassen sich Warzen entfernen: Ein kleines Stück Klebeband (z.B. von Scotch oder Tesa) auf die Warze kleben. Sechs Tage lang Band auf der Warze lassen. Dann Stelle in Wasser aufweichen, obere Hautschichten mit Bimsstein oder Hornhautfeile entfernen. Mit welchem Hausmittel Warzen noch gut entfernt werden können, lesen Sie hier:...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH