• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Kümmel

Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Kümmel

2. Januar 2022 | Naturheilkunde

Kümmel, die Arzneipflanze 2016, ist eine zweijährige Pflanze und wird auch Wiesenkümmel oder Echter Kümmel genannt. Sie stammt aus dem asiatischen bzw. aus dem Mittelmeerraum und ist heute vor allem in den mittleren und nördlichen Regionen Europas sowie Asiens verbreitet. Sie wird etwa einen halben Meter hoch und blüht von Mai bis Juli. Die Kümmelfrüchte können im Jahr darauf geerntet werden. Kümmel war als Gewürz bereits vor rund 5000 Jahren bekannt. Darauf weisen archäologische Funde in...

mehr lesen

E-Rezept: QR-Code statt rosafarbener Verordnung

31. Dezember 2021 | Archiv

Das neue E-Rezept ist die digitale Version der herkömmlichen Arzneimittel-Verschreibung. Auch wenn das Rezept nur digital vorliegt, hat es den Rechtsstatus einer Urkunde. Im Laufe des Jahres 2022 soll es bundesweit eingeführt werden. Zunächst bleibt alles wie gewohnt: Wer Beschwerden hat und ein Medikament benötigt, macht einen Termin beim Hausarzt. Neu ist: Die Verordnung wird nicht mehr auf rosafarbenem Papier ausgedruckt und händisch unterschrieben. Ärzte signieren diese digital....

mehr lesen

Herzschwäche: Bessere Patientenbetreuung per Telemedizin

30. Dezember 2021 | Archiv

In naher Zukunft sollen Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) auch telemedizinisch betreut werden. Das sieht die Methodenrichtlinie „Telemonitoring bei Herzinsuffizienz“ des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor. Der Richtlinie liegt u.a. eine zwölfmonatige Studie zugrunde. Dank telemedizinischer Betreuung habe man dabei die Anzahl der ungeplanten Hospitalisierungen um 30 Prozent senken können. Im Rahmen der „Fontane-Studie“ habe man zudem eine Reduktion der Sterblichkeit bei...

mehr lesen

Muskelverletzungen: Massage beschleunigt Heilung

29. Dezember 2021 | Archiv

Eine Studie an der Harvard University, Cambridge, zeigte, dass Massagen die Muskelheilung fördern können. Im Versuch wurden Mäuse mit verletzten Muskeln mit Hilfe eines Massageroboters durchwalkt. Ergebnis: Ihre Muskeln regenerierten schneller als die verletzter Mäuse ohne Massage. Grund dafür: Die mechanische Stimulation scheint Immunzellen zu aktivieren und die Menge entzündlicher Botenstoffe in der Muskulatur zu reduzieren.   ...

mehr lesen

Stress: Mit Akupressur runterkommen

29. Dezember 2021 | Archiv

Auf der Hand befinden sich Akupressur-Punkte, mit deren Hilfe sich Unruhe ausschalten lässt. Zum Entspannen: weiche Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger zehn Sekunden lang drücken. Dann zwei Sekunden locker lassen und wieder wechseln. Das Ganze 60 Sekunden lang im Wechsel. Zum Stimmung aufhellen: auf dem Handrücken zwischen Mittel und Zeigefinger, direkt hinter den Fingergelenken. zwei bis drei Minuten drücken. Weitere Infos zu Akupressurpunkten unter:...

mehr lesen
„Erste-Hilfe-Kasten“: Deine Familie und Du

„Erste-Hilfe-Kasten“: Deine Familie und Du

28. Dezember 2021 | Archiv

Ein Genogramm ist mit einem Familienstammbaum vergleichbar und betrachtet Deine Familie und Dich. Aber es geht noch viel mehr um Gefühle, Stärken und Schwächen, Rollen, Verhaltensmuster und Prägungen. Das Genogramm soll für alle Familienmitglieder folgende Informationen aufzeigen: Geburts- und Sterbedatum Bildungsgrad und Beruf Eheschließung Scheidung Tod Verhältnis untereinander etc. hier geht es zu meinem kostenlosen "Erste-Hilfe-Kasten" Joachim Kübler  Artikel "Erste-Hilfe-Kasten":...

mehr lesen

Eisenmangel: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten

28. Dezember 2021 | Archiv

Einer aktuellen europäischen Studie zufolge könnte die ausreichende Versorgung mit Eisen auch bei nicht Vorerkrankten koronare Herzkrankheiten (KHK) verhindern. Demnach geht schwerer absoluter Eisenmangel mit einem um 28 Prozent gesteigerten Sterberisiko einher. Die Studien-Ergebnisse deuten insgesamt darauf hin, dass ein funktioneller Eisenmangel ein relevanter Risikofaktor für Herzerkrankungen ist.   ...

mehr lesen

Blaseninfekte: Cranberrys beugen doch nicht vor

28. Dezember 2021 | Archiv

Wer häufig an Blasenentzündungen leidet, dem werden manchmal vorbeugend Cranberry-Produkte empfohlen. Es gibt sie als Kapseln, Tabletten, Saft oder Sirup. Cranberry-haltige Nahrungsergänzungsmittel werden meist mit Gesundheitsversprechen wie „Tragen zu einer normalen Funktion von Blase und Harnweg bei“ oder „fruchtiger Jungbrunnen für eine gesunde Blase“ vermarktet. Doch: Alle beantragten gesundheitlichen Werbeaussagen der Hersteller wurden von der Europäischen Behörde für...

mehr lesen
„Erste-Hilfe-Kasten“: Gedanken & Gefühle

„Erste-Hilfe-Kasten“: Gedanken & Gefühle

27. Dezember 2021 | Archiv

Gefühle spielen bei Handlungen eine wegweisende Rolle. Welche Gefühle Dich bewegen – oder im Stillstand halten – bedingt sich aus Deiner Persönlichkeit, Deiner Erziehung, Deinen Lebenserfahrungen und damit Deiner Gedankenwelt. Kurz, Du bestimmst über Deine Gefühle selbst! Das ABC der Gefühle: Ein Gefühl besteht aus drei Teilen: - Die unveränderliche Situation - Deine Gedanken zu der Situation - Deinem daraus resultierenden Gefühle.   Beispiel: Dir ist ein Missgeschick passiert und Du...

mehr lesen

Diabetes, Cholesterin, Rückenschmerzen: Alle 30 Minuten aufstehen hilft dagegen

27. Dezember 2021 | Archiv

Wer im sitzen arbeitet, sollte alle halbe Stunde aufstehen. Das empfehlen Forscher des Karolinska-Instituts in Stockholm. Wichtig: Nicht nur aufstehen, sondern sich drei Minuten lang bewegen – etwa gehen oder Treppen steigen. Das reichte, um bei den Studienteilnehmern messbare Auswirkungen auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu zeigen. Auch Rückenbeschwerden und Übergewicht nahmen bei den Teilnehmern ab. ...

mehr lesen
Telefonseelsorge: Interview mit Joanna Wyrchowy

Telefonseelsorge: Interview mit Joanna Wyrchowy

23. Dezember 2021 | Archiv

Das Interview führte Joachim Kübler Wie lange sind Sie selbst bei der Telefonseelsorge? Seit dem 01.01.2018 bin ich nun bei der TelefonSeelsorge Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach tätig und habe die katholische Leitung inne. Was haben Sie vorher gemacht? Mehr als 10 Jahre war ich in der Beratung von gewaltbetroffenen Menschen tätig. Bereits während meines Pädagogik-Studiums half ich im Frauenhaus aus, nach meinem Abschluss habe ich dann in der Interventionsstelle Worms Frauen unterstützt, bei...

mehr lesen

Misophonie: Wenn einen Geräusche in den Wahnsinn treiben

23. Dezember 2021 | Archiv

Misophonie: Das bedeutet Hass auf Geräusche. Egal ob das Kauen mit offenem Mund, klickende Kugelschreiber oder summende Elektrorasenmäher – wer unter Misophonie leidet, für den gehören akustische Quälereien zur Tagesordnung. Dabei wird nicht jedes Geräusch als fürchterlich empfunden, sondern nur bestimmte, die als Trigger wirken – darum spricht man von einer selektiven Überempfindlichkeit. Was dagegen hilft? Dem persönlichen Reizgeräusch so gut wie möglich aus dem Weg gehen oder...

mehr lesen

Lebensbewältigungs-Probleme: Zum Coach – oder zum Therapeuten?

23. Dezember 2021 | Archiv

Coaching ist schwer angesagt. Während sich früher fast nur Topmanager coachen ließen, wenden sich heute Menschen in nahezu jeder Lebenslage an Coaches. Problem: Der Berufbezeichnung ist nicht geschüützt, jeder kann sich so nennen. In Deutschland bieten rund 300 Insitute entsprechende Weiterbildungen zum Coach an. Derzeit gibt es allein in Deutschland 30.000 Coaches, 8000 davon bezeichnen sich als Business-Coach.  Doch woran erkennt man einen guten Coach? Um mehr Transparenz in den Markt...

mehr lesen

Fitness-Tracker: Kassen zahlen bis 500 Euro Zuschuss

21. Dezember 2021 | Archiv

Fitness-Tracker oder Apple Watch können dazu motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen und gesünder zu leben. Diese elektronischen Geräte werden am Körper getragen, zählen u.a. Schritte, zurückgelegte Distanz, errechnen den Energieumsatz und messen die Herzschlagfrequenz. Einige Krankenkassen unterstützen den Kauf, da sie bei ihren Mitgliedern Wert auf Prävention legen. Denn das spart Folgekosten für Krankheiten. Einen Überblick, wer was unter welchen Bedingungen zahlt, finden Sie hier:...

mehr lesen

Parodontitis: Kassen übernehmen auch Nachsorgekosten

20. Dezember 2021 | Archiv

Von Parodontitis Betroffene mussten bisher die Vor- und Nachbehandlung selbst bezahlen. Ab jetzt übernehmen gesetzliche Krankenkassen bei diagnostizierter Parodontitis nicht nur die Akutbehandlung, sondern auch eine umfangreiche Nachsorge. Dazu zählt auch die Reinigung aller Zähne. Da sich das noch nicht in jeder Zahnarztpraxis herumgesprochen hat, sollten sich Betroffene von ihrer Zahnarztpraxis nicht abwimmeln lassen, sondern auf ihrem Recht auf Kassenleistung bestehen. Damit die...

mehr lesen
Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

17. Dezember 2021 | Archiv

Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, kann bei der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken. Das haben Forschende des Instituts für Molekulare Medizin der Universitätsmedizin Mainz gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus Berlin, New York und Paris herausgefunden. Die...

mehr lesen

Blutspenden: Erleichterungen für Menschen mit riskantem Sexualverhalten

17. Dezember 2021 | Archiv

Prostituierte, homosexuelle Männer und andere Menschen mit so genanntem sexuellen Risikoverhalten können jetzt leichter Blut spenden. Bisher galt: Menschen, die häufig mit verschiedenen Partnern schlafen, mussten dieses Verhalten ein Jahr vor der Spende beendet haben. Nach der Neuregelung beträgt die Wartezeit vier Monate. Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/homosexualitaet-und-blutspende-neue-richtlinie-macht-es-leichter-17552391.html

mehr lesen

Kopfläuse: Erkennen und richtig behandeln

16. Dezember 2021 | Archiv

Kopfläuse sind weltweit verbreitet. Vor allem in Kindergärten und Schulen stellen die etwa drei Millimeter langen, durchscheinend weißlichen, grauen oder bräunlichen Parasiten immer wieder ein Problem dar. Auch in Deutschland. Meist werden Kopfläuse direkt von Mensch zu Mensch bei engem Körperkontakt übertragen. Seltener passiert das auf indirektem Weg über Haarbürsten oder Mützen. Haustiere können die Parasiten nicht übertragen. Oft wird ein Kopflausbefall zufällig entdeckt, etwa wenn...

mehr lesen

Hygiene: Topf-Secret hilft, einwandfrei zu essen

16. Dezember 2021 | Archiv

Wer Zweifel an den Hygienebedingungen eines Restaurants, Bäckers oder Supermarkts hat, dem hilft die Internet-Plattform Topf Secret. Wenige Klicks genügen, um die aktuellen Hygieneberichte der Lebensmittelbehörden anzufordern. Das Projekt von foodwatch und FragDenStat soll für Verbraucher mehr Transparenz schaffen. Bis die jeweiligen Berichte vorliegen, kann es jedoch einige Wochen dauern.    https://www.foodwatch.org/de/informieren/topf-secret/

mehr lesen
Parkinson – Wie man die Erkrankung schon vor dem Zittern erkennen kann

Parkinson – Wie man die Erkrankung schon vor dem Zittern erkennen kann

14. Dezember 2021 | Archiv

Vor mehr als 200 Jahren beschrieb der englische Arzt James Parkinson zum ersten Mal die Krankheit, die heute als Parkinson bekannt ist. Sein Todestag am 21. Dezember ist ein Anlass, die Erkrankung mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Denn die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Erkrankung die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Und die Zahl der Parkinson-Patienten nimmt stetig zu. Die Parkinson-Krankheit wird auch als idiopathisches Parkinson-Syndrom oder als...

mehr lesen

Hepatitis-Vorsorge: Krankenkassen übernehmen die Kosten

14. Dezember 2021 | Archiv

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen jetzt die Kosten für ein Hepatitis-Screening. Versicherte ab 35 Jahre können sich ab sofort einmalig auf Hepatitis B und C (Infektionskrankheiten der Leber) testen lassen. Alle drei Jahre zahlen die Kassen ohnhin eine allgemeine Vorsorgeuntersuchung. Dabei wird u.a. der Impfstatus überprüft, das Herz gecheckt und werden Blutdruck und Blutwerte kontrolliert.   ...

mehr lesen
Entspannungstherapie im Seniorenheim: Mit VR-Brillen in fremde Welten eintauchen

Entspannungstherapie im Seniorenheim: Mit VR-Brillen in fremde Welten eintauchen

13. Dezember 2021 | Archiv

Beruhigen, entspannen, entschleunigen – all das ist mit VR-Brillen (Virtual Reality/virtuelle Wirklichkeit) möglich. Mehrere Dutzend Seniorenheime nutzen deutschlandweit bereits die Möglichkeiten, mit Hilfe dieser Digitaltechnik das Leben Älterer in Pflegeeinrichtungen zu bereichern. Von Bergsteigen über Strandspaziergänge bis zum Schwimmen mit Delphinen ist dabei alles möglich. Auch Bewegungsübungen oder Wurfspiele auf dem Mond haben die VR-Brillen-Anbieter im Programm. Die Chancen der...

mehr lesen

Posttraumatische Belastungsstörung: Neue kompakte Informationen für Betroffene

9. Dezember 2021 | Archiv

Tod von Angehörigen, Kriegserlebnisse, schwere Unfälle – schlimme Ereignisse können die Seele belasten und eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach sich ziehen. Das Leben von Betroffenen kann davon sehr beeinträchtigt werde. Denn in Gedanken und Träumen wird das Grauen immer wieder erlebt. Menschen mit einer PTBS ziehen sich zurück, vermeiden Erinnerungen, sind gereizt und in ständiger Alarmbereitschaft. Um das Geschehene zu verarbeiten, empfehlen Fachleute vor allem eine...

mehr lesen

Bluterkrankheit – Gerinnungsfaktoren regelmäßig zuführen

8. Dezember 2021 | Archiv

Bei der Hämophilie (Bluterkrankheit) fehlt Betroffenen ein Blutgerinnungsfaktor, weshalb sich Wunden nicht ordentlich verschließen. Es blutet länger als gewöhnlich weiter. Bei schweren Formen der Hämophilie werden Gerinnungsfaktoren zugeführt. Dies kann nach Bedarf geschehen – also etwa nach einer Verletzung oder vor einer Operation. Viele schwere Erkrankungen werden allerdings auch prophylaktisch behandelt. Das bedeutet, dass der Gerinnungsfaktor mehrfach pro Woche zugeführt wird, um gar...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH