• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Spargel: Regionales Superfood mit echten Gesundheitsvorteilen

Spargel: Regionales Superfood mit echten Gesundheitsvorteilen

5. Juni 2025 | Ernährung

Bald ist sie zu Ende – die Spargelzeit. Wer kann und mag, sollte daher die letzten Tage der Saison auskosten, um den „König des Gemüses“ zu genießen. Denn Spargel ist nicht nur ein Highlight auf dem Teller, sondern auch ein echtes Kraftpaket für die Gesundheit. Ob grün oder weiß – das beliebte Frühlingsgemüse überzeugt mit seiner Nährstoffdichte, seiner entschlackenden Wirkung und seiner positiven Auswirkung auf Stoffwechsel,…

mehr lesen
Unsere Haustiere – wundervolle Helfer für das psychische Wohlbefinden

Unsere Haustiere – wundervolle Helfer für das psychische Wohlbefinden

3. Juni 2025 | Psychologie / Lebensmut

Haustiere sind für viele Menschen weit mehr als nur Begleiter im Alltag – sie sind echte Seelentröster. Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich: Tiere schenken Nähe, Struktur und Lebensfreude. Immer mehr Studien zeigen, dass der Umgang mit Haustieren positive Effekte auf die psychische Gesundheit hat – und das in ganz unterschiedlichen Lebensphasen…

mehr lesen
mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

mein SANiHAUS – Gesundheit braucht ein Zuhause

3. Juni 2025 | Advertorial

In einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung immer individueller und komplexer wird, setzt mein SANiHAUS neue Maßstäbe im modernen Sanitätsfachhandel. Unser Anspruch ist es, medizinische Hilfsmittel nicht nur bereitzustellen, sondern sie in den Alltag der Menschen sinnvoll zu integrieren – passgenau, wirtschaftlich und mit echter Fürsorge.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie finden bei mein SANiHAUS nicht nur Produkte, sondern Partner.

mehr lesen
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?

Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?

22. April 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...

mehr lesen
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren

Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren

14. April 2025 | Ernährung

Zucker: Was unser Körper braucht – und was zu viel ist. 35 Kilogramm Zucker verzehren die Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr – davon etwa 6 kg über Getränke und 10 kg über Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glukose. In Stresssituationen steigt dieser Bedarf schnell um bis zu 20 %. Da Zucker rasch Energie liefert, greifen wir in belastenden Phasen oft unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmitteln. Hält dieser Zustand an, zeigt sich das nicht selten auf der Waage.

mehr lesen
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf

Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf

8. April 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...

mehr lesen
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…

DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…

31. März 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...

mehr lesen
Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis

Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis

25. März 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Ab sofort steht Betroffenen mit rheumatoider Arthritis und ihren Angehörigen eine neue, umfassende Website zur Verfügung: www.ernaehrung-bei-rheumatoider-arthritis.de.Die Seite bietet detaillierte Informationen über die Erkrankung, ihre Symptome und insbesondere über den Einfluss der Ernährung auf den Krankheitsverlauf. Sie richtet sich an alle, die ihre Lebensqualität trotz rheumatoider Arthritis eigenständig verbessern möchten, und liefert wertvolle Tipps, um selbst aktiv zu werden....

mehr lesen
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten

Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten

24. März 2025 | Ernährung

Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde, therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus häufig mit sogenannten Hafertagen.Diese „Schalttage“ gerieten lange in Vergessenheit, wurden inzwischen jedoch weiterentwickelt – und können heute sogar schmackhaft zubereitet werden. Studien und Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass sich durch Hafertage die Blutzuckerwerte um 25 bis 40 Prozent senken und die Insulinzufuhr um mehr als 40 Prozent reduzieren lassen. Da sich Hafer positiv auf...

mehr lesen
Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern

Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern

18. März 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind nicht betroffen. Das zeigten Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Die akute lymphoblastische Leukämie ist zwar insgesamt selten, macht aber rund ein Viertel der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus. Um möglichen Risikofaktoren auf die Spur zu kommen, analysierte ein Team um Mahdi Fallah, DKFZ...

mehr lesen
Warum besonders Menschen mit Diabetes auf ihre Nieren achten sollten

Warum besonders Menschen mit Diabetes auf ihre Nieren achten sollten

5. März 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Die Nieren arbeiten still im Hintergrund. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt. Von einer Nierenschädigung sind besonders Menschen mit Diabetes betroffen: 4 von 10 Diabetespatientinnen und Diabetespatienten entwickeln im Laufe ihres Lebens eine so genannte diabetische Nephropathie. Anlässlich des Weltnierentags am 9. März ruft der Verband der Diabetes-Beratungs- und...

mehr lesen
Entlastung für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen

Entlastung für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen

4. März 2025 | Archiv

Das Interview führte Joachim Kübler. Guten Tag Frau Graßmann und Frau Oberthier. Vielleicht berichten Sie zunächst etwas über Ihre aktuellen Aufgaben: Ellen Graßmann: Ich koordiniere den Entlastungsdienst für pflegende Angehörige. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Krankheitsbild Demenz. Zu meinen Aufgaben zählt die Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen. Ich bin Ansprechpartnerin für die Helfer und Helferinnen rund um die Betreuung zuhause und für die Gruppenbetreuung. Meine Aufgabe...

mehr lesen
Leqembi: Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament bestätigt

Leqembi: Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament bestätigt

3. März 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Der Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassungsempfehlung für den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium bestätigt. Die letztendliche Entscheidung über den Zulassungsantrag liegt bei der Europäischen Kommission und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate fallen. Im Juli 2024 hatte der Ausschuss zunächst gegen eine Zulassung votiert, mit der...

mehr lesen
Immuntherapien gegen lästige Allergien

Immuntherapien gegen lästige Allergien

24. Februar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. Linderung kann die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) verschaffen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Nicole Armbrüster, Expertin beim...

mehr lesen
Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?

Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?

14. Februar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Was haben das Hör- und Sehvermögen mit einer Alzheimer-Demenz zu tun? Viele Menschen wissen nicht, dass schlechter werdende Augen und Schwerhörigkeit das Risiko erhöhen, an einer Demenz zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) erklärt die Zusammenhänge und informiert, was man tun kann, um das Erkrankungsrisiko zu senken. „Unbehandelte Schwerhörigkeit gehört zu den größten Risikofaktoren im mittleren Alter. Auch Sehbehinderungen können das Demenzrisiko erhöhen,...

mehr lesen
Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit

4. Februar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit: Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“. Die aktuelle gesellschaftliche Lage und weltpolitische Ereignisse können eine bereits getrübte Stimmung zusätzlich verschärfen. Besonders Menschen mit Diabetes sind gefährdet. Bei ihnen können schwankende oder erhöhte Blutzuckerwerte die Stimmungslage negativ beeinflussen. Der Verband der...

mehr lesen
Bad Kreuznacher Gesundheitsforum: Herzklappen reparieren ohne Skalpell

Bad Kreuznacher Gesundheitsforum: Herzklappen reparieren ohne Skalpell

28. Januar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

BAD KREUZNACH. Herzklappenerkrankungen gehören zu den häufigsten Herzproblemen bei älteren Menschen. Fortschritte in der Medizintechnik eröffnen den Betroffenen heute jedoch neue Chancen: Minimalinvasive Eingriffe per Katheter ermöglichen schonendere Behandlungen – gerade bei der Reparatur von Mitralklappen und Trikuspidalklappen sowie bei der Behandlung der Aortenklappe durch die TAVI-Methode (Transkatheter-Aortenklappenimplantation). Welche Vorteile diese innovativen Verfahren bieten,...

mehr lesen
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….

Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….

28. Januar 2025 | Psychologie / Lebensmut

Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste. Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an:  In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche starten ab Ende Februar und im April 2025 zwei Gruppenprogramme für Kinder und Jugendliche. Studie „MyWay“ zur Überbrückung der Wartezeit auf einen...

mehr lesen
Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan

Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan

23. Januar 2025 | Ernährung

Nicht-alkoholische Fettleber – weit verbreitet und oft unterschätzt Laut der SHIP-Studie leiden in Deutschland 42 % der 42- bis 62-Jährigen an einer nicht-alkoholischen Fettleber. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes liegt die geschätzte Rate sogar bei 60 bis 70 % – und auch schlanke Personen können betroffen sein. Als Standardtherapie wird häufig eine Reduktion der täglichen Energiezufuhr um 500 bis 1000 kcal durch eine fettarme Ernährung empfohlen. Dies ist jedoch langfristig nur schwer...

mehr lesen
Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

21. Januar 2025 | Archiv

Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, dabei zu helfen, die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät wie man den eigenen Haushalt organisieren kann und soziale Kontakte pflegt, um so der Vereinsamung vorzubeugen. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei...

mehr lesen
Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst

Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst

20. Januar 2025 | Naturheilkunde

In unserer hektischen Zeit, in denen Stress und emotionale Belastung allgegenwärtig sind, wird bei vielen Menschen sichtbar, wie Gefühle und Gedanken das äußere Erscheinungsbild beeinflussen kann. In diesem Artikel stelle ich häufige Zusammenhänge zwischen Stress und Hautalterung vor. 1. Vorzeitige Haut- Alterung In Stress-Situationen oder bei permanter Anspannung leitet dein Körper das Blut in Regionen um, die für die Bewältigung von Stress erforderlich sind. Die Haut muss ohne das Blut...

mehr lesen
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen

Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen

15. Januar 2025 | Archiv

Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele".  Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...

mehr lesen
Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet

Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet

11. Januar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...

mehr lesen
Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab

Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab

18. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine wichtige Empfehlung ausgesprochen: Lecanemab, ein Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, soll zugelassen werden. Dieses Medikament kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen und Betroffenen im frühen Stadium bis zu sechs Monate bei guter Lebensqualität schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung dieser Fortschritte für Menschen mit Alzheimer. „Für viele Betroffene ist diese...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH