• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

21. Januar 2025 | Archiv

Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, dabei zu helfen, die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät wie man den eigenen Haushalt organisieren kann und soziale Kontakte pflegt, um so der Vereinsamung vorzubeugen. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei...

mehr lesen
Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst

Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst

20. Januar 2025 | Naturheilkunde

In unserer hektischen Zeit, in denen Stress und emotionale Belastung allgegenwärtig sind, wird bei vielen Menschen sichtbar, wie Gefühle und Gedanken das äußere Erscheinungsbild beeinflussen kann. In diesem Artikel stelle ich häufige Zusammenhänge zwischen Stress und Hautalterung vor. 1. Vorzeitige Haut- Alterung In Stress-Situationen oder bei permanter Anspannung leitet dein Körper das Blut in Regionen um, die für die Bewältigung von Stress erforderlich sind. Die Haut muss ohne das Blut...

mehr lesen
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen

Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen

15. Januar 2025 | Archiv

Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele".  Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...

mehr lesen
Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet

Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet

11. Januar 2025 | Nachrichten aus der Medizin

Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...

mehr lesen
Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab

Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab

18. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine wichtige Empfehlung ausgesprochen: Lecanemab, ein Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, soll zugelassen werden. Dieses Medikament kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen und Betroffenen im frühen Stadium bis zu sechs Monate bei guter Lebensqualität schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung dieser Fortschritte für Menschen mit Alzheimer. „Für viele Betroffene ist diese...

mehr lesen
Schwanger durch Diabetes-Medikamente wie Semaglutid?

Schwanger durch Diabetes-Medikamente wie Semaglutid?

12. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga wie Semaglutid und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem...

mehr lesen
Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Zimt

Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Zimt

11. Dezember 2024 | Naturheilkunde

Zimt hat Hochkonjunktur – gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten, in der kalten Jahreszeit ist es in Gebäck, als Duft und Dekoration überall zu finden. Es ist ein altes Gewürz, das wohl schon vor unserer Zeitrechnung im asiatischen Raum genutzt wurde. Man unterscheidet heute vor allem zwei Arten: den so genannten Echten Zimt oder Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum), der ursprünglich tatsächlich von Sri Lanka stammt, heute aber in vielen tropischen Ländern angebaut wird. Die zweite Art ist...

mehr lesen
Im Winter hat Neurodermitis Hochsaison Regelmäßige Pflege ist das A und O

Im Winter hat Neurodermitis Hochsaison Regelmäßige Pflege ist das A und O

7. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Neurodermitiker müssen sich in den Wintermonaten besonders wappnen. Die kühlen Außentemperaturen und die trockene Heizungsluft setzen der empfindlichen Haut stark zu. Durch konsequente Hautpflege gelingt es vielen Betroffenen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Um Entzündungen zu lindern, greifen manche jedoch auch zu frei verkäuflichen Kortison-Präparaten. Diese sollten aber nur im akuten Bedarfsfall und auf jeden Fall in Absprache mit dem Hautarzt eingesetzt werden....

mehr lesen
Leitfaden für pflegende Angehörige – Pflegerisiko Harninkontinenz

Leitfaden für pflegende Angehörige – Pflegerisiko Harninkontinenz

27. November 2024 | Archiv

Definition, Symptome und Behandlung Harninkontinenz bezeichnet den teilweisen oder kompletten Verlust der Kontrolle über die Blasenentleerung. Der Verlust der Blasenkontrolle ist ein recht häufiges und oft sehr peinliches Problem. Die Intensität reicht von gelegentlichem und geringem Harnverlust beim Husten oder Lachen bis hin zu einer plötzlich auftretenden kompletten Blasenentleerung. Neben ungewolltem Harnverlust leiden Betroffene unter häufigem Toilettengang, Störung der Nachtruhe...

mehr lesen
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?

Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?

20. November 2024 | Ernährung

Vitamin D – das Sonnenvitamin mit Hormonwirkung Unter den Vitaminen nimmt Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es streng genommen kein klassisches Vitamin, sondern ein Hormon ist. Es wird im Körper gebildet, wenn die Haut ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt ist. Bekannt ist Vitamin D vor allem für seine Rolle bei der Knochengesundheit, doch es unterstützt auch das Immunsystem und ist an der Muskelkontraktion beteiligt. Mögliche Symptome eines MangelsChronische Müdigkeit, eine erhöhte...

mehr lesen
Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit Powerfood

Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit Powerfood

18. November 2024 | Naturheilkunde

Warmes Essen gegen Frieren und Erkältungen Schon unsere Großmutter wusste, dass ein Teller Suppe im Winter schnell wieder für warme Füße und Hände sorgt. Auch heutzutage gilt: Warmes Essen wärmt von innen! Reichlich Rohkost und Salate hingegen sind im Winter weniger zu empfehlen – gerade für Menschen, die ohnehin leicht frieren. Wer morgens noch fröstelt, der beginnt den Tag am besten mit einem wärmenden Frühstück: ein Glas mit heißem Wasser oder Tee, einer Schüssel Hafer-Porridge oder...

mehr lesen
Diabetes und Herz: Fachgesellschaften geben gemeinsam Rat

Diabetes und Herz: Fachgesellschaften geben gemeinsam Rat

12. November 2024 | Nachrichten aus der Medizin

In Deutschland sind fast neun Millionen Menschen von Diabetes betroffen, und täglich kommen rund 1.000 neue Diagnosen hinzu. Wer schon länger mit der chronischen Stoffwechselkrankheit lebt, kennt insbesondere seine Blutzuckerwerte ganz genau. Doch was viele nicht wissen: Auch andere Werte, wie Blutdruck und Blutfette, sollten regelmäßig überprüft werden – denn mit der Zuckerkrankheit geht auch ein erheblich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher. Zwei- bis vierfach höheres...

mehr lesen
Bad Kreuznach: Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe hat Plätze frei

Bad Kreuznach: Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe hat Plätze frei

24. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Die Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe informiert, dass ab sofort Plätze für ältere Menschen zur Behandlung zur Verfügung stehen. Die Klinik hilft älteren Patienten, ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen und zu erhalten, um die Selbstversorgung zu fördern und Pflegebedürfnisse zu vermeiden. Die therapeutischen Angebote umfassen eine umfassende medizinische Behandlung, die Diagnostik und Therapie einschließt. In der Tagesklinik arbeitet ein multiprofessionelles Team, um eine...

mehr lesen
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

18. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere...

mehr lesen
Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

15. Oktober 2024 | Archiv

Kalte Füße plagen vor allem Frauen im Herbst und im Winter. Häufiger Grund: Der geringere Muskelanteil von Frauen (23 Prozent) gegenüber Männern (40 Prozent). Denn Muskeln erzeugen Körperwärme – und nur etwa 20 bis 30 Prozent dieser Wärme-Energie werden für die muskulöse Arbeit verwendet. Der Rest steht als Körperwärme zur Verfügung. Natürlich können auch äußere Kälte oder Nässe zu eisigen Füßen führen. Dagegen hilft: Schweißfüße vermeiden – Nässe kühlt Füße noch mehr aus, dehalb Socken...

mehr lesen
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind

4. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Kurzsichtigkeit (Myopie) kann weitreichende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt wird. Die gute Nachricht: Frühzeitiges Gegensteuern kann das Fortschreiten dieser Sehschwäche aufhalten - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Welttag des Sehens am 10. Oktober rückt die Augengesundheit in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Zeichen, denn die Zahl der Menschen, deren Sehkraft durch Myopie beeinträchtigt ist, steigt von Jahr zu Jahr. Der...

mehr lesen
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort

Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort

30. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort Moderne Hörsysteme können mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Die Akkuversorgung liegt im Trend. So werden die Systeme über Nacht geladen und sind am nächsten Morgen direkt einsatzbereit. Ein stressiger Schultag, morgens Unterricht, nachmittags Konferenzen. Mittendrin meldet sich das Hörsystem und kündigt einen Batteriewechsel an. Oder ein Konzertbesuch, bei dem ein Batteriewechsel erforderlich ist. Das sind nur zwei...

mehr lesen
Interview: „Letzte Hilfe“-Kurse über den Umgang mit dem Sterben

Interview: „Letzte Hilfe“-Kurse über den Umgang mit dem Sterben

23. September 2024 | Archiv

Pflegende Angehörige: "Letzte Hilfe"-Kurse über den Umgang mit dem Sterben. Joachim Kübler sprach mit der Sozial-und Pflegeberaterin Anja Wagner (Foto: Stiftung kreuznacher diakonie). Frage: Frau Wagner, Sie sind beim Pflegestützpunkt Bad Kreuznach als Sozial-und Pflegeberaterin tätig und bieten von Zeit zu Zeit auch "Letzte Hilfe"-Kurse an. Auf welche Idee geht der Kurs zurück und was ist das Ziel? Anja Wagner: Die Idee und das Konzept des Kurses ist 2008 von Dr. Georg Bollig,...

mehr lesen
Alzheimer: Wo steht die Forschung nach dem Lecanemab-Stopp?

Alzheimer: Wo steht die Forschung nach dem Lecanemab-Stopp?

20. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Wie steht es um die Alzheimer-Forschung nach der Nicht-Zulassung des Wirkstoffs Lecanemab in Deutschland und den EU-Staaten? Der Antikörper, der unter dem Markennamen Leqembi bekannt ist, wird derzeit bereits in Ländern wie den USA, China und Japan zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Auch Großbritannien hat kürzlich eine Zulassung erteilt, allerdings unter bestimmten Auflagen und Einschränkungen. Die Alzheimer Forschung Initiative (AFI) informiert anlässlich des...

mehr lesen
St. Marienwörth: Infoabend für werdende Eltern am 1. Oktober

St. Marienwörth: Infoabend für werdende Eltern am 1. Oktober

17. September 2024 | Archiv

Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth wieder ein Infoabend für werdende Eltern statt. Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkrankenschwester- und Hebammenteam informieren über die Geburtshilfe und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Treffpunkt für den Elterninfoabend ist der Konferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39 in Bad Kreuznach. Infos vorab gibt das Hebammenteam unter der Telefonnummer (0671)...

mehr lesen
„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

11. September 2024 | Archiv

Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen!“ Diese Überzeugung vertritt Dr. med. Rainer Limpinsel fest. Der Arzt erkrankte selbst im Alter von 40 Jahren an Diabetes Typ 2 und ist heute, ohne Medikamente, gesund und in bester Verfassung. In seinem Buch „Der Anti-Diabetes-Plan – Das Praxisbuch“ (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) präsentiert er einen einfachen 12-Wochen-Plan zur Bekämpfung von Diabetes, zur Verbesserung der Blutzuckerwerte, zur Reduktion von Bauchfett und Fettleber sowie für...

mehr lesen
Glaukom: Wenn Schlanksein kein Vorteil ist – mehr Pfunde schützen

Glaukom: Wenn Schlanksein kein Vorteil ist – mehr Pfunde schützen

9. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Menschen mit ein paar Kilos zu viel erhalten von der Wissenschaft selten positive Nachrichten. Eine bemerkenswerte Ausnahme zeigen jedoch zwei neue Studien aus Australien und den USA: Ein leicht erhöhter Body-Mass-Index (BMI) scheint das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, zu senken. Zudem schritt die Erkrankung bei Personen mit leichtem Übergewicht langsamer voran als bei Normalgewichtigen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) nutzt die in renommierten...

mehr lesen
Krebsursachen aus Patientensicht: „Warum gerade ich“?

Krebsursachen aus Patientensicht: „Warum gerade ich“?

5. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Krebsursache: "Seit meiner Krebsdiagnose frage ich mich ständig, was bei mir schiefgelaufen ist." Diese oder ähnliche Gedanken beschäftigen viele Menschen nach einer solchen Diagnose. Es ist verständlich, dass Betroffene nach Erklärungen suchen oder eigene Vermutungen über die Ursache ihrer Krankheit anstellen. Doch wie realistisch ist es, im Nachhinein eine klare Ursache für den Krebs zu finden? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet dazu wertvolle...

mehr lesen
Herzinsuffizienz: Kurt-Josef M. (66) lebt seit 10 Jahren ohne Puls

Herzinsuffizienz: Kurt-Josef M. (66) lebt seit 10 Jahren ohne Puls

3. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin

Interview mit Professor Dr. med. Jan D. Schmitto, Spezialist für Herzchirurgie und Bereichsleiter Herzunterstützungssysteme der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Implanteur des weltweit ersten HeartMate 3 LVADs. Ein LVAD - Left Ventricular Assist Device bzw. Linksventrikuläres Herzunterstützungssystem - wird eingesetzt, wenn die Pumpleistung des Herzens nicht mehr ausreicht, um den Körper ausreichend mit...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH