• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
Interview mit Dr. med. Katharina Kamm: „Migränenachweis in Tränenflüssigkeit?“

Interview mit Dr. med. Katharina Kamm: „Migränenachweis in Tränenflüssigkeit?“

16. September 2022 | Archiv

Fragen an Dr. med. Katharina Kamm, Assistenzärztin für Neurologie,  Oberbayerisches Kopfschmerzzentrum, Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU  Klinikum  Kann Migräne zweifelsfrei diagnostiziert und nachgewiesen werden?  Dr. Kamm: „Die Diagnose der Migräne wird klinisch gestellt, auf Grundlage einer ausführlichen  Anamnese und anhand der ICHD-3-Kriterien (internationale Klassifikation von  Kopfschmerzerkrankungen). Bei den meisten Patienten zeigt sich ein typisches Krankheitsbild, ...

mehr lesen
Endometriose: Sichere Diagnose durch Bauchspiegelung 

Endometriose: Sichere Diagnose durch Bauchspiegelung 

14. September 2022 | Archiv

Ziehen, Stechen, Krämpfe. Schmerzen gehören zur weiblichen Periode. Doch eine von zehn Frauen leidet jeden Monat so stark, dass sie die Regel nur mit Schmerzmitteln übersteht. Der Grund dafür ist nicht selten eine Endometriose. Rund zwei Millionen Frauen leiden in Deutschland unter dieser Schmerzerkrankung. Dabei handelt es sich um eine Wucherung von Gewebe im Bauchraum, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist. Diese Gewebeherde treten häufig am Bauchfell auf. Sie können aber auch in...

mehr lesen

Die Gretchenfrage in der Alzheimer-Forschung – Oder: Warum ist das Haus abgebrannt?

13. September 2022 | Archiv

Wie hältst Du es mit der Amyloid-Hypothese? Das ist zurzeit eine der Gretchenfragen in der Alzheimer-Forschung. Weltweit diskutieren Forscherinnen und Forscher, ob die Entfernung von bestimmten Protein-Ablagerungen im Gehirn, den sogenannten Amyloid-Plaques, die häufigste Form der Demenz heilen kann. Mit Aduhelm gibt es seit Juni 2021 ein Medikament, das diese Plaques abbaut. In Europa wurde das Medikament aber nicht zugelassen. Im Forschungsfeld wartet man vor diesem Hintergrund gespannt...

mehr lesen

Mehr Zufriedenheit: Podcast für Glücksmomente

13. September 2022 | Archiv

Wer gern Menschen zuhört, die spannende Geschichten aus ihrem Leben erzählen, wird bei den Podcasts des Senioren Ratgebers bestimmt fündig. „Bei „1x täglich Glück“ geht es um große und kleine Glücksmomente und was aus Krisen helfen kann. Sie finden die kleine Geschichten unter: https://einmaltaeglichglueck.podigee.io  

mehr lesen
Robert Gotic – wie geht es Ihrer Psyche?

Robert Gotic – wie geht es Ihrer Psyche?

7. September 2022 | Psychologie / Lebensmut

Das Thema der psychischen Erkrankungen ist durch prominente Beispiele mehr in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit gerückt und verliert zunehmend den negativen Beigeschmack der ‚seelischen Schwäche‘ oder einer ‚nur unzureichend vorhandenen Leistungsfähigkeit‘. In verschiedenen Studien und Erhebungen der Krankenkassen werden bereits bis zu 25% des Krankenstandes in den Betrieben und Schulen psychischen Ursachen zugeschrieben. Diese vielen Menschen können nicht alle ‚gestört‘ oder ‚zu...

mehr lesen

Parkinson: Erhöhtes Risiko für Gärtner und Landwirte durch Pestizide?

7. September 2022 | Archiv

Amerikanische Wissenschaftler stellten fest, dass besonders Gärtner und Landwirte sowie Menschen, die in der Nähe landwirtschaftlich genutzter Flächen leben, an Parkinson erkranken. Ihre Schlussfolgerung: Insekten-, Unkraut- und Pilzvernichtungsmittel könnten die Krankheit verursachen. In Frankreich ist Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirten, Winzern und Gärtnern bereits anerkannt, in Deutschland wird die entsprechende Prüfung noch einige Jahre dauern. Bis dahin raten die Forscher...

mehr lesen
Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben

Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben

28. August 2022 | Naturheilkunde

Vital, beweglich und schmerzfrei bis ins hohe Alter - wer wünscht sich nicht, möglichst lange gesund und selbstständig zu bleiben? Die Osteopathie kann dabei oft wirksame Hilfe leisten, vorbeugend und bei bereits vorhandenen Beschwerden - in der aktuellen Ausgabe des Patientenmagazins zeigt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. eindrucksvoll, auf welch vielfältige Art und Weise. "Osteopathie - das Praxismagazin" liegt in den Praxen der VOD-Mitglieder aus und steht...

mehr lesen
Alzheimer: So gestalten Sie die Wohnung für Patientinnen und Patienten sicher

Alzheimer: So gestalten Sie die Wohnung für Patientinnen und Patienten sicher

25. August 2022 | Archiv

Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und der Orientierung sowie einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Menschen mit Alzheimer sollten in ihrem...

mehr lesen

Kupfermangel: Morbus Crohn gehört zu Hauptursachen

25. August 2022 | Archiv

Chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie erblich bedingte Kupferstoffwechsel-Störungen wie das Menkes-Syndrom – sie gelten als Haupursachen für Kupfermangel im Körper.  Das Spurenelement Kupfer ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig. Es ist Bestandteil zahlreicher Proteine und an vielen biologischen Prozessen beteiligt, wie beispielsweise dem Wachstum, der Entwicklung von Blutzellen und der Energiegewinnung. Damit hat der Nährstoff unter anderem...

mehr lesen
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige

Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige

24. August 2022 | Archiv

Die Bereitschaft, sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern, ist in unserer Gesellschaft immer noch relativ groß. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Damit der pflegende Angehörige nicht selbst psychisch oder körperlich krank wird und auch sein eigenes Leben noch leben kann, sollte er sich über entlastende und unterstützende Maßnahmen informieren und beraten lassen. Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen und...

mehr lesen
ACURADON Heilstollen Bad Kreuznach: Natürliche Schmerztherapie mit Radon

ACURADON Heilstollen Bad Kreuznach: Natürliche Schmerztherapie mit Radon

23. August 2022 | Archiv

Die Schmerztherapie mit dem natürlichen Heilmittel Radon kommt vor allem bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz, um dem Patienten eine langfristige und effektive Entzündungshemmung und Schmerzlinderung zu ermöglichen. Vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, chronischer Polyarthritis. Morbus Bechterew, Fibromyalgie, Gelenk- und Wirbelsäulenarthrosen sowie bei chronischen Schmerzen nach Operationen konnten Erfolge erzielt werden. https://youtu.be/KvvowMEfTwg Eine genaue...

mehr lesen
Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen

Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen

16. August 2022 | Ernährung

Gallensäureverlustsyndrom – häufig unerkannt, aber behandelbar Beschwerden nach dem Essen wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen werden oft vorschnell als Reizdarm oder psychosomatisch abgetan. Dabei kann auch ein Gallensäureverlustsyndrom (GVS) dahinterstecken – eine Störung, die bisher vor allem mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmoperationen oder Strahlentherapie in Verbindung gebracht wurde. Inzwischen zeigt sich jedoch: Auch...

mehr lesen
„Je nach Farbe verlieren die meisten Rezepte irgendwann ihre Gültigkeit“

„Je nach Farbe verlieren die meisten Rezepte irgendwann ihre Gültigkeit“

15. August 2022 | Archiv

Rezepte für Arzneimittel können nach der ärztlichen Ausstellung je nach Farbe unterschiedlich lange in Apotheken eingelöst werden. „Patientinnen und Patienten sind immer auf der sicheren Seite, wenn sie mit dem Rezept umgehend in eine Apotheke kommen, also direkt am Tag der Ausstellung oder ein, zwei Tage danach“, sagt Apothekerin Silke Laubscher vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA . „Je nach Farbe verlieren die meisten Rezepte irgendwann ihre Gültigkeit und dürfen von den Apotheken...

mehr lesen

Diabetes Typ 2: Sardinen essen beugt vor

8. August 2022 | Archiv

08Kleine Fische, große Wirkung. Laut einer spanischen Studie konnten Probanden, die pro Woche 200 Gramm Ölsardinen gegessen hatten, ihr Diabetes-Typ-2-Risiko von 40 auf acht Prozent senken. Die schützende Wirkung resultiere laut den Medizinern aus der Nährstoffzusammenstellung der Sardinen. Sie enthalten u.a. mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin D, Fluor und Taurine.  www.gesundheitsstadt-berlin.de/sardinen-in-olivenoel-beugen-diabetes-2-vor-15216/  

mehr lesen

Parkinson: Bald Diagnose per Nasenabstrich?

8. August 2022 | Archiv

Gleichgewichtsstörungen, Muskelzittern, Krämpfe: Der klinische Befund von Parkinson ist derzeit an motorische Symptome geknüpft. Dass neben Schlafstörungen ein abnehmender Geruchssinn zu den frühesten Anzeichen zählt, lenkte das Augenmerk eines italienisch-österreichischen Neurologen-Teams auf die Nasenschleimhaut. Tatsächlich zeigte während einer Studie ein Abstrich bei knapp der Hälfte der Probanden mit Schlaf- und Geruchsproblemen das Alpha-Synuclein-Protein – das ist ein Biomarker,...

mehr lesen
Stylishe Begleiter statt Rolleisen aus dem Discounter

Stylishe Begleiter statt Rolleisen aus dem Discounter

29. Juli 2022 | Archiv

Läuft in der Logistik: Die Container aus Fernost sind da, beladene LKW’s verlassen die Terminals, ab geht’s in die Zwischenlager, dann in die Läden. Und da stehen sie demnächst – für 89,99 Euro. In grau und in Silber – sogar mit Klingel. Beim größten deutschen Discounter sind die Rollatoren angekommen. In der Werbung trumpft der Anbieter mit technischen Details auf, den genauen Maßen und einem Benutzergewicht von maximal 150 Kilo. Die wichtigsten Fakten indessen verschweigen die Autoren...

mehr lesen
Impotenz: Orangen und Auberginen retten die Lust

Impotenz: Orangen und Auberginen retten die Lust

21. Juli 2022 | Archiv

Rund ein Drittel aller Männer entwickelt im Alter eine erektile Dysfunktion, im Volksmund Impotenz genannt. Amerikanische Forscher fanden ein ganz einfaches Rezept, um das Risiko zu senken. Demnach hilft es, täglich Lebensmittel zu essen, die folgende sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide) enthalten: Flavanone – finden sich reichlich in Orangen, Grapefruits, Zitronen. Flavone – zum Beispiel in Karotten, Sellerie oder Thymian. Anthocyane – etwa in Auberginen, Brombeeren, Holundersaft....

mehr lesen
80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen

80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen

20. Juli 2022 | Ernährung

Sarkopenie – Mit Eiweiß aus dem Teufelskreis Mehr als 50 % der über 80-Jährigen sind von einem übermäßigen Muskelabbau betroffen – der sogenannten Sarkopenie. Der Verlust an Muskulatur beginnt oft schon ab dem 45. Lebensjahr und ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Verschiedene Faktoren können diesen Vorgang jedoch beschleunigen, etwa: chronische Erkrankungen wie Herz- oder Nierenschwäche, COPD, Rheuma bestimmte Medikamente hormonelle Veränderungen Mangelernährung...

mehr lesen

Kieferverspannungen: Druckmassage des Kaumuskels

19. Juli 2022 | Archiv

Ein steifer Nacken, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen – das sind typische Begleitbeschwerden einer Kieferverspannung. Durch eine Kiefermassage lassen sich diese  Probleme reduzieren. So funktioniert die Druckmassage des Kaumuskels: der obere Kaumuskel fängt im unteren Kieferbereich an und verläuft bis hoch zum Jochbein. Er befindet sich dort, wo der Wangenknochen aufhört; der Muskel lässt sich leichter ertasten, wenn der Mund langsam geöffnet wird und der Muskel hervortritt; jetzt...

mehr lesen
Cranio-sacrale Therapie – ein kurzer Einblick

Cranio-sacrale Therapie – ein kurzer Einblick

15. Juli 2022 | Naturheilkunde

Liebe Leser, als neues Mitglied der Therapeuten-Riege des Blogs Gesundheit-Rhein-Nahe freue ich mich, Ihnen heute als eine von meinen beiden bevorzugt angewendeten Therapieformen die biodynamische Cranio-Sacral-Therapie vorstellen zu dürfen. Die Ursprünge dieser Therapie liegen in der Osteopathie, wie sie sich Mitte des 20. Jahrhunderts weiterzuentwickeln begann. Daher lässt sie sich von der biodynamischen Osteopathie nur schwer unterscheiden. Sie verdankt ihre Existenz dem Umstand, dass...

mehr lesen
Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen

Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen

15. Juli 2022 | Archiv

Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken von der Apotheke nach Hause tragen. „Aber es gibt Ausnahmen, zum Beispiel kühlpflichtige Arzneimittel. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke dazu beraten, wie Sie Ihre Medikamente bei Hitze richtig transportieren und lagern“, rät Apothekerin Silke Laubscher aus dem Vorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die meisten Arzneimittel sollen zwischen 15 und 25 Grad gelagert werden. In der...

mehr lesen
Pflege: Barrierefrei wohnen – KfW führt ihr Förderangebot für Umbaumaßnahmen fort

Pflege: Barrierefrei wohnen – KfW führt ihr Förderangebot für Umbaumaßnahmen fort

14. Juli 2022 | Archiv

Seit dem 29.06.2022 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder Umbaumaßnahmen, die Barrieren reduzieren. „Auf diese Nachricht haben viele Menschen gewartet, die ihr Haus oder ihre Wohnung barrierefrei oder barrierereduziert anpassen wollen“, so Christiane Grüne, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Für Einzelmaßnahmen wie schwellenlose Hauseingänge, Treppenlifte und Rampen, bodengleiche Duschen, Stütz-...

mehr lesen
Völlegefühl: Kiwi statt Kräuterschnaps

Völlegefühl: Kiwi statt Kräuterschnaps

11. Juli 2022 | Archiv

  Magendrücken oder Völlegefühl nach dem Genuss des gegrillten Steaks? Dann eine Kiwi essen. Die Früchte enthalten das Enzym Actinidin, das dem Darm hilft, tierische Eiweiße in leicht verdauliche Aminosäuren zu zerlegen. www.gesundheitundwissenschaft.com/2014/06/vollegefuhl-nach-dem-essen-essen-sie.html

mehr lesen
Warum wächst die Prostata und werden die Haare weniger?

Warum wächst die Prostata und werden die Haare weniger?

11. Juli 2022 | Naturheilkunde

Androgenetischer Haarausfall entwickelt sich oft schleichend, wird mit dem Alter stärker und betrifft sehr viele Männer. Ähnlich verhält es sich mit chronischen Erkrankungen der Prostata. Die benigne Prostata-Hyperplasie (gutartige Prostatavergrößerung) und das Prostatakarzinom sind beides chronische Erkrankungen, die relativ früh im Leben beginnen und nur langsam fortschreiten. Ab dem 50. Lebensjahr sind Veränderungen der Prostata jedoch weit verbreitet, so dass die Diagnose...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH