• Themen
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Ernährung
    • Naturheilkunde
    • Bewegung / Entspannung
    • Hören / Sehen
    • Psychologie / Lebensmut
  • Über uns
  • Kontakt
  •  Alle
  • 5
  • Beauty /Wellness
  • 5
  • Schöne Lippen, sichere Behandlung – Was Sie über Lip Filler wissen sollten

Sichere Behandlung – Was Sie über Lip Filler wissen sollten

Als Fachärztin für Chirurgie beschäftigt sich Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour viele Jahre mit dem Thema Ästhetische Medizin. In unserem aktuellen Interview  spricht die erfahrene Medizinerin über so genannte Lip-Filler und andere kosmetische Modifikationen der Lippen. Denn der Markt boomt. 2023 wurden in Deutschland rund 245 Millionen Euro mit Hyaluron-Behandlungen und Fillern umgesetzt, bis 2030 wird ein Anstieg auf über 500 Millionen Euro erwartet. Rechnet man Botox-Behandlungen dazu, erreicht der ästhetische Markt bereits heute fast 770 Millionen Euro Umsatz – mit deutlich steigender Tendenz.

Als Fachärztin beschäftigt sich Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour viele Jahre mit dem Thema „Ästhetische Medizin“. Im Interview mit „Gesundheit-360.de“ spricht die erfahrene Medizinerin heute über so genannte Lip-Filler und andere kosmetische Modifikationen der Lippen. Denn der Markt boomt. 2023 wurden in Deutschland rund 245 Millionen Euro mit Hyaluron-Behandlungen und Fillern umgesetzt, bis 2030 wird ein Anstieg auf über 500 Millionen Euro erwartet. Rechnet man Botox-Behandlungen dazu, erreicht der ästhetische Markt bereits heute fast 770 Millionen Euro Umsatz – mit deutlich steigender Tendenz.
Gesundheit-360.de: Liebe Tanja, viele Menschen wünschen sich vollere Lippen – was sind die gängigsten Methoden zur Lippenvergrößerung, und worin unterscheiden sie sich?

TK: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vollere Lippen zu erzielen – die bekannteste ist sicherlich die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die auch natürlich im Körper vorkommt. Sie wird gezielt in die Lippen injiziert und verleiht ihnen mehr Volumen sowie definiertere Konturen. Ein großer Vorteil von Hyaluronsäure ist, dass sie vom Körper auf natürliche Weise wieder abgebaut wird. Je nach Produkt und individueller Veranlagung hält das Ergebnis in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten. Eine beliebte Alternative ist der sogenannte Lip Flip mit Botox. Hierbei wird nicht direkt Volumen hinzugefügt. Stattdessen entspannt man durch kleine Injektionen gezielt die Muskulatur im Bereich der Oberlippe, wodurch sich diese leicht nach außen rollt und dadurch voller erscheint. Diese Methode eignet sich besonders für alle, die ein sehr natürliches, dezentes Ergebnis bevorzugen – ganz ohne zusätzliches Volumen.

Welche Risiken oder Nebenwirkungen kann eine Lippenbehandlung mit sich bringen – und wie erkennt man eine seriöse Ärztin, einen Arzt oder eine Praxis?

TK: Wie bei jeder ästhetischen Behandlung kann es auch bei einer Lippenunterspritzung zu Nebenwirkungen kommen. Zu den häufigsten zählen vorübergehende Schwellungen, Rötungen oder kleine Blutergüsse im Bereich der Injektionsstellen. In sehr seltenen Fällen kann es zu Komplikationen wie Gefäßverschlüssen kommen, die sich durch blasse oder bläuliche Verfärbungen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle bemerkbar machen. In solchen Situationen ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Hyaluronsäure mit einem speziellen Enzym – der sogenannten Hyaluronidase – aufzulösen. Auch im weiteren Verlauf kann es, etwa durch übermäßiges Volumen, zu einer sogenannten Filler-Migration kommen. Dabei wandert das Präparat vom ursprünglich behandelten Bereich ab, was zu unnatürlichen Ergebnissen wie einer Schnabelbildung führen kann – auch das lässt sich in der Regel gut korrigieren.

Eine seriöse Ärztin oder Praxis nimmt sich Zeit für eine ausführliche Aufklärung. Dabei werden nicht nur mögliche Nebenwirkungen angesprochen, sondern auch der Ernstfall durchgespielt: Was passiert, wenn eine Komplikation auftritt? Außerdem sollte das gewünschte Ergebnis detailliert besprochen werden – ein verantwortungsvoller Behandler plant sanft und in kleinen Schritten, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Wie lange hält das Ergebnis einer Lippenbehandlung in der Regel an – und was sollten Patientinnen und Patienten in den Tagen danach beachten?

TK: Die Haltbarkeit einer Lippenbehandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom verwendeten Produkt, der Technik des Behandlers und dem individuellen Stoffwechsel. Günstigere Filler halten oft nur etwa sechs bis zwölf Monate, während hochwertige Markenprodukte bei guter Verträglichkeit Ergebnisse erzielen können, die bis zu 24 Monate oder sogar länger sichtbar bleiben. Daher ist es wichtig, auf Qualität zu setzen – sowohl beim Präparat als auch beim Behandler. Nach der Behandlung sollten Patientinnen und Patienten für 2-3 Tage auf Sport verzichten, auch heiße Getränke sowie sehr scharfes Essen sollten zunächst gemieden werden. Kühlung kann helfen, Schwellungen schneller abklingen zu lassen. Lippenstift oder Lipgloss sollte man für ein bis zwei Tage weglassen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Und wenn möglich: auch das Rauchen reduzieren – die Lippen danken es einem mit einem schöneren, langanhaltenderen Ergebnis.

Gibt es Altersgrenzen oder medizinische Gründe, aus denen du von einer Lippenvergrößerung abraten würdest?

TK: Grundsätzlich sollte eine Lippenunterspritzung erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr durchgeführt werden. Auch wenn Eltern zustimmen oder anwesend sind, ist eine Behandlung bei Minderjährigen aus medizinischer und ethischer Sicht nicht zu verantworten. Nach oben hin gibt es keine feste Altersgrenze – entscheidend ist immer der individuelle Gesundheitszustand und die persönliche Erwartungshaltung.

Bei bestimmten Vorerkrankungen oder bekannten Allergien – etwa gegen Lokalanästhetika oder bei ausgeprägten Insektengiftallergien – ist besondere Vorsicht geboten. Zwar sind Hyaluronsäure-Filler grundsätzlich gut verträglich, doch in Einzelfällen kann es zu Kreuzreaktionen kommen. Daher ist ein ausführliches Anamnese-Gespräch im Vorfeld unerlässlich, um eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls von einer Behandlung abzuraten oder Alternativen zu besprechen.

Immer mehr junge Menschen lassen ihre Lippen unterspritzen – was hältst du vom Einfluss sozialer Medien und Schönheitsideale auf diese Entwicklung?

TK: Es stimmt, dass soziale Medien einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Schönheit und die Beliebtheit bestimmter ästhetischer Behandlungen haben – insbesondere bei jungen Menschen. Trends wie die „Russian Lips“-Technik verbreiten sich rasant und setzen teilweise sehr spezifische Schönheitsideale. In meiner Praxis ist es mir deshalb besonders wichtig, im Gespräch mit den Patientinnen und Patienten die persönlichen Beweggründe zu verstehen. Es geht nicht darum, einem vorgegebenen Ideal zu entsprechen, sondern darum, dass sich die Menschen in ihrer eigenen Haut wohlfühlen. Jede Behandlung sollte individuell auf die natürliche Anatomie und die realistischen Wünsche abgestimmt sein. Ziel ist ein harmonisches, ästhetisches Ergebnis – und nicht das Kopieren eines Social-Media-Trends.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben: Wenden Sie sich an Tanja Khosrawipour persönlich.

Priv. – Doz. Dr. med. Tanja Khosrawipour
Fachärztin für Chirurgie; Expertin für Ästhetische Medizin
Telefon: +49 (0) 155 689 147 40

E-Mail: info@california-beauty.com

https://california-beauty.com

Adresse:
California Beauty Medical Aesthetics 
Praxis für Ästhetische Medizin
Schemkesweg 50

47057 Duisburg

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz

advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH